Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Hintergrund | BFN

https://www.bfn.de/hintergrund-nahp

Das Bundesnaturschutzgesetz regelt seit Juli 2022 in § 45d die Verpflichtung des Bundes zur Aufstellung sogenannter „nationaler Artenhilfsprogramme“. Die Umsetzung ist Aufgabe des Bundesamts für Naturschutz.
Der Deutsche Bundestag hat mit dem vierten Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/eckpunkte-fuer-einen-naturvertraeglichen-ausbau-der-solarenergie

Angesichts hoher Ausbauziele für Solaranlagen zeigt das Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) naturverträgliche Handlungsoptionen auf. Es werden die aus Sicht des BfN zehn wesentlichen Eckpunkte benannt, damit bei der zukünftigen Planung, Genehmigung und Ausgestaltung von Freiflächensolaranlagen die Klimaschutzziele und die Ziele zum Schutz und Erhalt der Biodiversität gemeinsam umgesetzt werden. Entsprechend gibt es Empfehlungen zur flächenschonenden Errichtung und ökologischen Ausgestaltung von Solaranlagen. Ebenso werden naturschutzfachliche Ausschlussflächen und der notwendige Forschungsbedarf benannt.
und die Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik entsprechend anzupassen, hat der Bundestag

6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/65-millionen-euro-fuer-auenrenaturierung-der-mittleren-elbe

Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt vor Ort den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro an den WWF übergeben.
Hintergrund Das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ wurde 2017 vom Deutschen Bundestag

Über die INA | BFN

https://www.bfn.de/ueber-die-ina

Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) ist ein Zentrum für Fortbildung und Dialog zu nationalen und internationalen Fragen des Naturschutzes. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für spannende Veranstaltungen.
Organisationen, aus der Wirtschaft, aus Vertretungen von Partnerländern und dem Deutschen Bundestag