Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

U19 besiegt den Tabellenführer

https://fcbayern.com/basketball/de/teams/nachwuchs/news/01/u19-besiegt-den-tabellenfuehrer

Die U19 der Bayern-Basketballer hat am Wochenende beim bisherigen Tabellenführer Urspring gewinnen können. Eine Woche nach dem Adidas Next Generation Tournament, bei dem auch viele U19-Spieler zum Einsatz kamen, war das erwartet unbequeme Spiel.
Gegen Bukarest, die SNM ACADEMY aus Schweden und die Gastgeber gab es Niederlagen.

Die U14 in Ungarn erst im Finale unterlegen

https://fcbayern.com/basketball/de/teams/nachwuchs/news/04/die-u14-in-ungarn-erst-im-finale-unterlegen

Die aufregende Reise durch die European Youth Basketball League (EYBL) endete für die U14 der Bayern-Basketballer erst im Finals: Das Endspiel des „Superfinal“ der EYBL im ungarischen Pecs konnte die Mannschaft von Georg Eichler und Ajmen Harris erreichen, dort verlor man denkbar knapp 76:84 nach Verlängerung gegen Helios Sung aus Ljubljana in Slowenien.
Im zweiten Gruppenspiel gegen Dan Dacian (Bukarest) gewann man souverän 74:56 und qualifizierte sich

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Lupas, Andrei N.

https://www.mpg.de/459931/biologie-tuebingen-lupas

Andrei N. Lupas ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Vita Geboren 1963 in Bukarest/Rumänien.

Wen häufige Polizeikontakte abschrecken

https://www.mpg.de/23485716/0919-abschreckende-wirkung?c=11899468

Jugendliche Straftäter lassen sich von häufigen Erfahrungen mit der Polizei abschrecken. Je häufiger sie von der Polizei belangt wurden, desto stärker wird ihre Risikowahrnehmung und desto sehen sie von kriminellem Verhalten ab. Allerdings trifft das nicht auf alle Jugendlichen gleichermaßen zu, sondern besonders auf junge Menschen mit weniger starken Moralvorstellungen.
Jahreskonferenz der ESC in Bukarest entgegen.

Wen häufige Polizeikontakte abschrecken

https://www.mpg.de/23485716/0919-abschreckende-wirkung

Jugendliche Straftäter lassen sich von häufigen Erfahrungen mit der Polizei abschrecken. Je häufiger sie von der Polizei belangt wurden, desto stärker wird ihre Risikowahrnehmung und desto sehen sie von kriminellem Verhalten ab. Allerdings trifft das nicht auf alle Jugendlichen gleichermaßen zu, sondern besonders auf junge Menschen mit weniger starken Moralvorstellungen.
Jahreskonferenz der ESC in Bukarest entgegen.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Die Eröffnung des Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph I. am 17.10.1891 – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/die-eroeffnung-des-kunsthistorischen-museums-durch-kaiser-franz-joseph-i-am-17-10-1891-2193

Die Eröffnung des Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph I. am 17.10.1891, Robert Raschka, 1891,
Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph I. am 17.10.1891 Künstler/in: Robert Raschka (1847 Bukarest

Das vollendete Museum - KHM.at

https://www.khm.at/digital/artikel/das-vollendete-museum

Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph I. am 17.10.1891 Künstler/in: Robert Raschka (1847 Bukarest

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

3Fragezeichen.de – Hörspiele – und die flammende Spur

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=20&nr_b=&highlite=

tragischen Tod der gräflichen Familie, in den 20iger Jahren unseres Jahrhunderts, im Nationalmuseum von Bukarest

3Fragezeichen.de - Hörspiele - und die flammende Spur

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=20&nr_b=

tragischen Tod der gräflichen Familie, in den 20iger Jahren unseres Jahrhunderts, im Nationalmuseum von Bukarest

3Fragezeichen.de - Hörspiele - und die flammende Spur

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=20

tragischen Tod der gräflichen Familie, in den 20iger Jahren unseres Jahrhunderts, im Nationalmuseum von Bukarest

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Irina-Simona Bârcă | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/newsroom/1396/irina-simona-barca/

Irina-Simona Bârcă – : , , ,
Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule

Irina-Simona Bârcă | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-10/regiert-euch/1549/irina-simona-barca/

Irina-Simona Bârcă – : , , ,
Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule

Irina-Simona Bârcă | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-11/newsroom/1521/irina-simona-barca/

Irina-Simona Bârcă – : , , ,
Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule

Irina-Simona Bârcă | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-07/newsroom/1394/irina-simona-barca/

Irina-Simona Bârcă – : , , ,
Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Team – DIE RECKEN TSV Hannover-Burgdorf

https://www.die-recken.de/team/

TEAM 2024/25 Alle Spieler Torhüter Rückraum Außen Kreis .elementor-1238 .elementor-element.elementor-element-0856c28.ob-is-breaking-bad >
Alfred Solstad (Bjerringbro-Silkeborg) Abgänge Dario Quenstedt (Karriereende) Branko Vujovic (Dinamo Bukarest

RECKEN auswärts bei den Löwen gefordert - DIE RECKEN TSV Hannover-Burgdorf

https://www.die-recken.de/recken-auswaerts-bei-den-loewen-gefordert/

Nach der Länderspielpause nimmt die Daikin Handball-Bundesliga am morgigen Donnerstag wieder den Spielbetrieb auf. Den Auftakt des 23. Spieltags bestreitet
, Edwin Aspenbäck (TTH Holstebro), Mathias Larson (Elverum Håndball) und Haukur Thrastarson (Dinamo Bukarest

Nur Seiten von www.die-recken.de anzeigen

Philharmonische Kammerkonzerte – Duo Bohemico | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/141325.html

Die Philharmonische Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Eugen Mantu (Violoncello) Eugen Mantu wuchs in Bukarest auf und begann mit sechs Jahren Violine und mit

Philharmonische Kammerkonzerte – Trio Baltikum | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/141324.html

Die Philharmonische Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
: Kristina Kato Violine Vilnius/Dresden Liene Henkel Klavier Riga/Erfurt Eugen Mantu Violoncello Bukarest

Thüringer Schlössertage 2025: „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/km_151256.html

Vom 6. bis zum 9. Juni finden die Thüringer Schlössertage 2025 statt. Unter dem Motto „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ finden auch im Schloss Molsdorf mehrere Veranstaltungen statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.
mit Kristina Kato (Violine), Vilnius, Liene Henkel (Klavier), Riga, und Eugen Mantu (Violoncello), Bukarest

Sonderausstellung im Angermuseum: Ein Wald der Skulpturen. Die Sammlung Simon Spierer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2013/115771.html

Das Angermuseum Erfurt präsentiert vom 3. Februar bis zum 14. April 2013 die weltweit einzigartige Skulpturensammlung des Genfer Kunstsammlers Simon Spierer, die er 2004 dem Hessischen Landesmuseum
Spierer seit 2008 in den Kunstmuseen verschiedener europäischer Großstädte gezeigt, von Athen über Sofia, Bukarest

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen