Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

Verfilmung Rumänien 1981: Das Karpatenschloss

https://www.j-verne.de/verne44_f2.html

Vorstellung der Jules Verne Verfilmung: Das Karpatenschloss;. Filmversion Rumänien 1981
Dimitrie Leonida aus Bukarest ausgeliehen.

Der Donaulotse

https://www.j-verne.de/verne66.html

Jules Vernes Roman DER DONAULOTSE / DER DONAUSCHIFFER / DER PILOT DER DONAU
Dieudonné Lancelot hatte diese Ansicht /9/ vom Haidplatz in Regensburg 1860 auf der Reise nach Bukarest

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exponate – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/exponate/exponate/8

in situ Zur Künstler:inseite Auf Lageplan anzeigen Beschreibung Nach einem Kunststudium in Bukarest

IT

https://www.mathematik.de/it?start=15

Im Berufsportraits IT bzw. Informationstechnik finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Mihai Prunescu Mihai Prunescu Ausbildung zum Mathematiker:1987 – 1992 Mathematikstudent, Universität Bukarest

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/wir-in-der-zukunft-2932

Wie blicken Kunst und Literatur auf die Stadt? Und welchen Beitrag können sie zur Gestaltung des Zusammenlebens leisten? Diesen Fragen widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus ab 2020 gemeinsam mit dem Münchner Autor*innenkollektiv Meet Your Neighbo
Schriftstellerin aus dem Iran, lebend in München) mit  Martin Pflanzer (Kreativhandwerker, geboren in Bukarest

Lupas, Andrei N. | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/459931/biologie-tuebingen-lupas

Andrei N. Lupas ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Max-Planck-Ring 5 72076 Tübingen +49 7071 601-340 andrei.lupas@tuebingen.mpg.de Vita Geboren 1963 in Bukarest

Das Wild siegt über den Artenschutz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8788059/wildverbiss-artenschutz

Schutzgebiete im Wald können kaum zum Artenschutz beitragen, solange das Wild die artenreiche Baumverjüngung der geschützten Waldfluren auffrisst.
erwartet hatten.“ sagt Olivier Bouriaud vom Rumänischen forstlichen Forschungs- und Management-Institut in Bukarest

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

NARDIV – United in Narrative Diversity? Cultural (Ex-) Change and Mutual Perceptions in Eastern and Western Europe at the threshold of the digital age | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/nardiv

In den letzten Jahrzehnten haben politische Spannungen, die sowohl geopolitisch als auch innerhalb der Europäischen Union (EU) unter dem Begriff „Ost-West-Konflikt“ zusammengefasst werden können, ebenso zugenommen wie die in vielen Ländern zu beobachtenden Renationalisierungstendenzen. 
Bei Veranstaltungen im Institut français in Bukarest anlässlich seines 100-jährigen Bestehens werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden