Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

Gewichtheben-WM in Pattaya: Punkte sammeln für die Olympia-Qualifikation | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/gewichtheben-wm-in-pattaya-punkte-sammeln-fuer-die-olympia-qualifikation

Für die Athleten des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber (BVDG) gibt es bei den am Mittwoch beginnenden Weltmeisterschaften in Pattaya/Thailand (18. bis 27. September) nur ein Ziel: Punkte sammeln für Olympia 2020 in Tokio. Angeführt wird das siebenköpfige Aufgebot von 2018er-Europameister Nico Müller.
Müller hatte bei der EM in Bukarest 2018 in der Klasse bis 77 kg überraschend Gold

Ringen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/ringen

Der erste Olympiasieger im Ringen war ein Deutscher. 1896 in Athen wurde lediglich eine Offene Klasse im griechisch-römischen Stil ausgetragen. Sieger wurde das sportliche Multitalent Carl Schuhmann. Der Münsteraner gewann bei den ersten Spielen der Neuzeit zudem dreimal Gold im Gerätturnen. Schuhmann ging als kleinster Ringer an den Start, ihm wurden daher kaum Chancen ausgerechnet. Doch nach einem 65-minütigen Kampf, der über zwei Tage ging, holte er sich letztlich Gold. Ringen hat in Deutschland eine lange Tradition, die Bundesliga wurde 1964 eingeführt. Bekannte Namen brachte der Sport hierzulande hervor. Allen voran Wilfried Dietrich. Der „Kran aus Schifferstadt“ wurde bei den Spielen 1960 in Rom Freistil-Olympiasieger, ein Jahr später in Japan Weltmeister im Schwergewicht. Weltweite Berühmtheit aber erlangte er 1972 in München, wo er ohne Medaille blieb. Dietrich feierte dabei einen sensationellen Schultersieg gegen seinen 182 kg schweren US-Gegner Chris Taylor. Dies wurde damals in der Fachwelt als für nicht möglich gehalten. Die Bilder jenes Moments, als Dietrich seinen Rivalen vom Boden hob, gingen um die Welt. Beim Ringen gibt es zwei Stilarten. Im Freistil gilt der gesamte Körper als Angriffsfläche, im griechisch-römischen Stil (auch Greco genannt) nur der Körper oberhalb der Gürtellinie. Das Ziel des Ringers oder der Ringerin ist es, den oder die Gegner*in mit beiden Schultern auf die Matte zu bringen. Dazu werden Würfe, Schleuder- und Hebelgriffe verwendet. Das Frauen-Ringen (nur Freistil) feierte 2004 in Athen seine Premiere auf olympischer Bühne.
Nächste Medaille im Ringen WM 16.04.2019 Ringer holen fünf Medaillen bei der EM in Bukarest

Das Team D Paris im Überblick | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-team-d-paris-im-ueberblick

Das größte Team D jemals! Insgesamt umfasst das Team D 427 Athlet*innen (sowie 44 Ersatzathlet*innen). Davon sind 211 Frauen und 216 Männer. Für 172 Athlet*innen werden es mindestens die zweiten Olympischen Spiele sein, 255 Sportler*innen feiern in Paris ihr Olympisches Debüt. Unter den Athlet*innen mit Olympiaerfahrung befinden sich 55 Medaillengewinner*innen, die mit insgesamt 91 Medaillen (33 x Gold, 24 x Silber, 34 x Bronze) im Gepäck anreisen. Erfahrung für das Team D bringen vor allem Isabell Werth (Reitsport) und Timo Boll (Tischtennis) mit, die in Paris beide ihre siebten Olympischen Spiele bestreiten werden. Auf der anderen Seite stehen als jüngste Athletin im Team Helen Kevric (Gerätturnen) sowie als jüngster Athlet Timo Eder (Gerätturnen).
Bölk (Ferencvaros Budapest), Julia Maidhof (Ramnicu Valcea), Alina Grijseels (CSM Bukarest

Alex Zverev im Finale von Miami, Nico Müller wird sensationell Europameister | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/alex-zverev-im-finale-von-miami-nico-mueller-wird-sensationell-europameister

In unserem Olympic Weekly schauen wir jede Woche auf das zurück, was in der Vorwoche im olympischen Sport passiert ist – selbstverständlich mit Fokus auf unsere deutschen Athletinnen und Athleten.
Datenschutzbestimmungen Gewichtheben Gewichtheber Nico Müller hat bei den Europameisterschaften in Bukarest