Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

Details | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/aktuelles/details/seetaucher-und-offshore-windenergie/

Nachdem ab 2010 die ersten Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht in Betrieb gegangen sind, kann nun

BIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/birdmove-vogelzug-und-offshore-wind/

Vogelzug über dem offenen Meer: Methoden, Raum-Zeit-Muster und Konflikte mit der Offshore-Windenergienutzung (BIRDMOVE)
Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“  Projektflyer zum Download Forschungsplattform Fino 1 (Deutsche Bucht

TRACKBIRD – Vogelzug über Nord- und Ostsee und Offshore-Windenergie | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/trackbird-vogelzug-ueber-nord-und-ostsee-und-offshore-windenergie/

Vogelzug über Nord- und Ostsee: Zugmuster und mögliche Auswirkungen der Offshore-Windenergie (TRACKBIRD)
Erfassung kleinräumiger Bewegungsmuster und individueller Parameter ziehender Kleinvögel (Deutschen Bucht

Singvogelzug Offshore | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/singvogelzug-offshore/

Auswirkungen des Offshore-Windkraftausbaus auf Vogelzug in Nord- & Ostsee, Vermeidungs- und Artenhilfsmaßnahmen (OWP-Vogelzug)
Denn je genauer wir den Vogelzug in der Deutschen Bucht verstehen, desto besser können wir die Risiken

Nur Seiten von www.natur-und-erneuerbare.de anzeigen

Familie mit Kindern: Ausflugsziel im Ruhrgebiet – Phänomania Erfahrungsfeld

https://www.erfahrungsfeld.de/ausstellung-und-museum-im-ruhrgebiet.html

Die Ausstellung Phänomania Erfahrungsfeld ist ein Museum zum Mitmachen und Anfassen und zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Ruhrgebietsstadt Essen.
Ihr bucht dabei ein Ticket für die Entdeckertour, bei der Ihr genügend Zeit habt, die Ausstellung zu

Förderturm - Phänomania Erfahrungsfeld

https://www.erfahrungsfeld.de/foerderturm.html

Das einzige begehbare Fördergerüst auf dem Weltkulturerbe Zollverein steht bei uns auf Schacht 3/7/10 und belohnt seine Besucher nach rund 160 Stufen Aufstieg mit einem spektakulären Blick über das Ruhrgebiet!
Bucht Euch einen kulinarischen Abend mit Rundum-Sorglospaket.

Nur Seiten von www.erfahrungsfeld.de anzeigen

„Fischbrötchen auf Weltreise“ – Weltfischbrötchentag in Hohwacht | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2021/fischbroetchen-auf-weltreise-weltfischbroetchentag-in-hohwacht/

Wir sind am 1. und 2. Mai mit zwei original finnischen Spezialitäten dabei: Lappländischer Feuerlachs und Graved-Lachs. Besuchen Sie uns in Hohwacht an der Flunder!
eiszeitmuseum.de In diesem Jahr sind wir vom Eiszeitmuseum beim Weltfischbrötchentag an der Hohwachter Bucht

Weltfischbrötchentag in Hohwacht | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/termin/weltfischbroetchentag-in-hohwacht/

Besuchen sie uns am Weltfischbrötchentag am 7.5.22 in Hohwacht und genießen sie ein leckeres Fischbrötchen, Live-Musik und vieles mehr.
Auch an der Hohwachter Bucht dreht sich am 7. Mai alles um die maritime Delikatesse.

Weltfischbrötchentag in Hohwacht | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/termin/weltfischbroetchentag-in-hohwacht-2/

Genießen sie ein leckeres Fischbrötchen mit original lappländischem Feuerlachs!
Auch an der Hohwachter Bucht dreht sich am 6. Mai alles um die maritime Delikatesse.

Neue Vitrine „Fossilien der Jurassic Coast“ | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2016/neue-vitrine-fossilien-der-jurassic-coast/

Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum hat die Fossiliensammlung um Ausstellungsstücke von der Jurassic Coast erweitert. Das Ehepaar Margarete und Gerhard Müller aus Plön haben über viele Jahre in der Region Charmouth (England) wundervolle Stücke zusammengetragen und professionell aufbereitet. Wir freuen uns, Ihnen 185 Mio. Jahre alte Ammoniten, 150 Mio Jahre altes Holz oder 170 Mio. Jahre alte
Vom Haifischzahn, den wundervollen Ammoniten und Krabben bis hin zu den Fossilien der Hohwachter Bucht

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Keine Subventionen für industrielle Fischerei | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/keine-subvention-von-industrieller-fischerei/

Große Fischfangnationen wie China, Russland und die EU subventionieren ihre industriellen Fangflotten – selbst wenn diese die Gewässer der Länder des Globalen…
Vorstandes… mehr zur Person Zurück vom nächtlichen Fischfang landen traditionelle Pirogen in der Bucht

Ankunft in Busan: Ein smartes Land | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-ankunft-in-busan-ein-smartes-land/

Straßen am Hafen vorbei, durch ein Industriegebiet, über eine beeindruckende Brücke, die eine ganze Bucht

Zivilgesellschaft definiert Verlauf der Parallelveranstaltung Rio+20 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-zivilgesellschaft-definiert-verlauf-der-parallelveranstaltung-rio-20/

Thematisches Sozialforum Ende Januar dient der inhaltlichen Vorbereitung
auf dem Aterro do Flamengo zusammen kommen, einer Parklandschaft zwischen dem Stadtzentrum und der Bucht

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen