Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

▷ Benthochromis tricoti | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/benthochromis-tricoti/

Alle Infos ✚ Details zum Benthochromis Tricoti ✅ Tipps zum Aussehen, Unterscheidungsmerkmale, Haltung, Futter, und Zucht.
sambianischen Küste im Süden des Tanganjikasees, in der Mitte der Westküste bei Moba in Zaire und in der Karena-Bucht

▷ Tomatenfrosch | Haltung - Ernährung - alle Infos

https://www.drta-archiv.de/tomatenfrosch/

Alle Infos zum Tomatenfrosch im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Tomatenfrosch – drta-archiv.de
Man findet ihn von der Bucht von Antongli bis zum Bereich südlich von Tamatave.

▷ Schläfer | Nimbochromis livingstonii

https://www.drta-archiv.de/schlaefer-nimbochromis-livingstonii/

Alle Infos ✚ Details zum Schläfer ✅ Tipps zum Aussehen, Unterscheidungsmerkmale, Haltung, Futter, und Zucht des Nimbochromis livingstonii.
Dieser Buntbarsch hält sich vor allem in geschützten Buchten mit Vallisnerien auf, kommt aber auch in

▷ Platinbeilbauch im Aquarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/platinbeilbauch/

Alle Infos ✚ Details zu Platinbeilbäuchen im Aquarium ✅ Tipps zur Haltung, dem Verhalten, sowie Fragen zum Platinbeilbauch
Dort lauert er in den flachen Buchten an der Wasseroberfläche auf Insekten.

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rio dokumentiert seine Geschichte mit WSL-Software

https://www.wsl.ch/de/news/rio-dokumentiert-seine-geschichte-mit-wsl-software/

Rio de Janeiro erstellt eine Fotodokumentation seiner Entwicklung der letzten 150 Jahre. Die Stadt setzt dafür eine Methode ein, welche die WSL in Cadenazzo perfektioniert hat.
1866 – 2016 Plaça Floriano Peixoto Videoclip mit georeferenzierten historischen Fotos Die Guanabara-Bucht

Plastikmüll sammeln in unberührten Buchten Südostgrönlands

https://www.wsl.ch/de/news/plastikmuell-sammeln-in-unberuehrten-buchten-suedostgroenlands/

Der WSL-Mikrobiologe Beat Frey reiste nach Ostgrönland, um Plastikabfälle zu sammeln. Wozu, das lest ihr im neuen WSL-Logbuch-Eintrag.
Das Schlauchboot bringt mich in viele kleine, idyllische Buchten mit Sandstränden, in denen sich Seehunde

Biologische Zersetzung von Plastik bei niedrigen Temperaturen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biologische-zersetzung-von-plastik-bei-niedrigen-temperaturen/

Die weltweite Plastikverschmutzung ist zu einem dringenden Problem geworden, das die Umwelt und das menschliche Wohlergehen bedroht. Selbst sehr abgelegene Regionen in der Arktis und in den Alpen sind mit Mikroplastik verschmutzt. Plastik abbauende Mikroorganismen und ihre Enzyme könnten dazu beitragen, das Plastikrecycling nachhaltiger zu gestalten.
that work in colder temperatures discovered WSL Blog, 03.10.2023: Plastikmüll sammeln in unberührten Buchten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Darum wird ein Sonnencreme-Verbot keine Korallen retten – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-wird-ein-sonnencreme-verbot-keine-korallen-retten/

Hawaii hat Sonnencreme mit einem bestimmten Inhaltsstoff verboten, um Korallen zu schützen. Aber hilft das wirklich?
Wenn man eine kleine Bucht betrachte, so der Forscher, in der Hunderte oder auch Tausende eingecremter

So werden Tiere in der Landwirtschaft verstümmelt - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-werden-tiere-in-der-landwirtschaft-verstuemmelt/

Schweine, Geflügel und Rinder werden in der konventionellen Landwirtschaft amputiert. Das müsste man nicht machen, wenn man sie besser halten würde.
Ein Leben in einer dunklen Bucht auf Spaltböden ohne Raufutter, Einstreu und Beschäftigungsmaterial könnte

Darum sollten wir Algen lieben - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-sollten-wir-algen-lieben/

Meeresalgen haben einen schlechten Ruf. Dabei steckt in den schleimigen Wasserpflanzen großes Potential, das uns in Zukunft von enormem Nutzen sein wird.
In ruhigen Buchten ernten Farmarbeiter:innen täglich die Meerespflanze per Hand.

Darum ist Aluminium nicht gut für die Umwelt - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/darum-ist-aluminium-nicht-gut-fuer-die-umwelt/

Aluminium ist das verbesserte Plastik: hochwertig, recycelbar und umweltfreundlich. Zumindest wenn man der Werbung vieler Hersteller glaubt. Das ist dran an den Versprechen.
–> Das ist nicht… Weiterlesen » 1 Antworten Edwin Büchter 1 Jahr zuvor Hallo Herr Schneider, vielleicht

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden