SMS MAINZ https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/toxic-legacies-of-war-north-sea-wrecks/forschungsfahrten/sms-mainz
SMS MAINZ
Torpedoboot-Flottille und damit zur Sicherung der Deutschen Bucht. In der 1.
Meintest du buch?
SMS MAINZ
Torpedoboot-Flottille und damit zur Sicherung der Deutschen Bucht. In der 1.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Erforschung historischer Seekarten aus den Sammlungen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) und des Perthesforums Gotha.
. © DSM Seekarte der südöstlichen Deutschen Bucht mit Mündungen der Jade, Weser
Wieviel Wracks und Munition liegen in der Nordsee?
werden ca. 170.000 Tonnen verklappte chemische Munition im Skagerrak, der Deutschen Bucht
Archivalie des Monats: James Cook im Südpolarmeer oder Die „Carte de l‘Hémisphère Austral“
Credit: DSM James Cooks Schiff RESOLUTION (links) in der Matavai-Bucht, Tahiti,
Munitionsverklappung nach dem Krieg (am Beispiel der deutschen Nord- und Ostsee)
Allein in der inneren Deutschen Bucht sind mehrere Versenkungsgebiete bekannt.
Bekannter Marinemaler übergibt Werke ans DSM
das zugefrorene Haff flüchten und versuchten, das Schiff GUSTLOFF in der Danziger Bucht
Wir laden Familien zum Anfassen und Ausprobieren unserer Kinderausstellung ein (13.05. bis 01.07.18). Hier erfahrt Ihr, was zur Vorbereitung des Segelns gehört, wie Wind und Wasser wirken oder was eigentlich zu tun ist, damit ein Boot nicht kentert.
Im geschützten Raum eines Sees, Hafens oder einer Bucht können sich die Kinder die
Der letzte Kapitän der SEEFALKE lädt zur Bordführung ein
, ließ die Reederei das Schiff nachts heimlich heben, transportierte es in eine Bucht
Es war ein Abschied im Museumshafen, der im zweiten Anlauf klappte: Das Schiff mit der längsten Liegezeit im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, die ELBE 3, wurde heute (26. Mai 2023) ins Dock geschleppt. Die aufwändige Verholung war bereits für Mittwoch geplant.
Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 auf die Position ELBE 3 in der Deutschen Bucht
Archivalie des Monats: Seekarte Paskaart vande Iade, Weser en Elve
Dieses Seekartenblatt niederländischen Ursprungs um 1690 zeigt die innere Deutsche Bucht