ELBE 3 https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/elbe-3-1
Weltkrieg, bevor sie als Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 in der Deutschen Bucht
Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 auf die Position ELBE 3 in der Deutschen Bucht
Meintest du buch?
Weltkrieg, bevor sie als Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 in der Deutschen Bucht
Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 auf die Position ELBE 3 in der Deutschen Bucht
Weltkrieg, bevor sie als Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 in der Deutschen Bucht
Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 auf die Position ELBE 3 in der Deutschen Bucht
Neue Sonderausstellung im DSM: Ab 24. März 2023 ist die Schau IMMER WEITER – Die Hanse im Nordatlantik in der Kogge-Halle zu sehen.
eines Bremer Kaufmanns aus dem Jahr 1573 – warum liegt er in einer abgelegenen Bucht
Highlight am Sonntag: IMMER WEITER – Der lange Arm der Hanse
Bremer Kaufmann sein gekapertes Schiff versuchte zurückzuholen und weshalb eine Bucht
Legendäre Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg
Tagen fanden der Unterwasserarchäologe Florian Huber und sein Team in der Geltinger Bucht
SMS HELA
Ihre Aufgabe war es damit die Deutsche Bucht zu sichern.
Das kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wurde mit einer kompletten Ausrüstung zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 in Dienst gestellt.
, ließ die Reederei das Schiff nachts heimlich heben, transportierte es in eine Bucht
Das kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wurde mit einer kompletten Ausrüstung zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 in Dienst gestellt.
, ließ die Reederei das Schiff nachts heimlich heben, transportierte es in eine Bucht
Das kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wurde mit einer kompletten Ausrüstung zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 in Dienst gestellt.
, ließ die Reederei das Schiff nachts heimlich heben, transportierte es in eine Bucht
Hinterlassenschaften der Weltkriege
Verklappte Munitionskisten in der Neustaedter Bucht/Ostsee. © Jana Ulrich / Geomar