Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/micar-markets-in-crypto-assets-regulation-799398

MiCAR verfolgt das Ziel, einen harmonisierten europäischen Regulierungsrahmen für Kryptowerte zu schaffen, der Innovationen fördert und die Nutzung des Potenzials von Kryptowerten unter Wahrung der Finanzstabilität und des Anlegerschutzes ermöglicht.
einer Zulassung zum Anbieten von Kryptowerte-Dienstleistungen (Artikel 59 Absatz 1 Buchstabe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ehre der Münze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/die-ehre-der-muenze-607348

Der preußische König Friedrich II. war eine der führenden Persönlichkeiten seiner Zeit: Mit nur 28 Jahren bestieg er den Thron. Schon nach wenigen Regierungsjahren gaben ihm seine Zeitgenossen den Beinamen „der Große“, denn unter seiner Herrschaft stieg Preußen zur Großmacht auf.
Der Buchstabe "W" auf dem Schild unter dem Adler steht für die Münzstätte Wratislawia

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Herrschaft des Rechts | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/die-herrschaft-des-rechts-607412

Als am 14. Juli 1789 die Pariser Bevölkerung die Bastille stürmte, veränderte sich das Gesicht Europas nachhaltig. In Frankreich regierte damals Ludwig XVI. als König von Gottes Gnaden. Er stand in der Tradition des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und war ein nahezu unumschränkter Herrscher. Das Land befand sich in einer schwierigen Lage. Breite Bevölkerungsschichten waren verarmt, während der Adel in Saus und Braus lebte. An jenem schicksalhaften Tag entlud sich die angespannte Situation.
Unter dem Nennwert steht der Buchstabe "A", der die Münzstätte angibt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insignien der Macht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/insignien-der-macht-607428

Das Byzantinische Reich war einer der bedeutendsten und mächtigsten Staaten des Mittelalters. Es entstand aus dem östlichen Teil des Römischen Reiches, das 395 n. Chr. in zwei Teile geteilt wurde. Der moderne Name „Byzantinisches Reich“ leitet sich von der antiken griechischen Stadt Byzantion ab. Die Byzantiner selbst sahen sich jedoch als Römer. Konstantinopel, das heutige Istanbul, war die Hauptstadt ihres Reiches. Der römische Kaiser Konstantin der Große (306-337) ließ die nach ihm benannte Stadt an der Stelle des antiken Byzantion errichten.
Die beiden griechischen Buchstaben "M" und "Θ", die der Stempelschneider neben ihrem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden