Dein Suchergebnis zum Thema: Bruno Kreisky

SPD.de: Sigmar Gabriel gratuliert Christian Kern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-gratuliert-christian-kern-1/26/06/2016

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel gratuliert Christian Kern zu seiner Wahl zum Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.
Nicht zuletzt die Zusammenarbeit und besondere Freundschaft zwischen Bruno Kreisky und Willy Brandt hat

SPD.de: 1992 | Willy Brandt stirbt

https://www.spd.de/160-jahre/1992-willy-brandt-stirbt

Zusammen mit dem Schweden Olof Palme und dem Österreicher Bruno Kreisky verkörpert er den globalen Auftrag

SPD.de: 1889 | Internationale

https://www.spd.de/160-jahre/1889-internationale

Der Österreicher Bruno Kreisky, der Schwede Olof Palme und vor allem Willy Brandt sind die weithin bewunderten

SPD.de: 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt

https://www.spd.de/aktuelles/kanzlerschaft-willy-brandt

Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel.
sogenannte Nord-Süd-Kommission), mit der er mit Unterstützung durch Olof Palme, Gro Harlem Brundtland und Bruno

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Erinnerungen an Adenauer

https://www.konrad-adenauer.de/quellen/erinnerungen/seite/erinnerungen-an-adenauer/

November Bruno Kreisky: Erinnerungen an Konrad Adenauer (Interview mit Karl-Ulrich Majer) 1976

Erinnerungen an Adenauer

https://www.konrad-adenauer.de/seite/erinnerungen-an-adenauer/

November Bruno Kreisky: Erinnerungen an Konrad Adenauer (Interview mit Karl-Ulrich Majer) 1976

7. November 1975

https://www.konrad-adenauer.de/seite/7-november-1975/

November 1975 Interview von Bruno Kreisky mit Karl-Ulrich Majer über Konrad Adenauer Frage: Sie haben

Außenpolitik, Westintegration

https://www.konrad-adenauer.de/seite/kopiervorlage-9/

Konrad Adenauer und Bruno Kreisky in den 1950er Jahren.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaft – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/251G04050/kategorie-id/9/

Allgemeinbildung lohnt sich – auch für Sie. Unser Angebot umfasst sowohl psychologische, pädagogische, soziale, historische und rechtliche Themen. Die Volkshochschule Südliche Bergstraße lädt Sie ein zu Informationsveranstaltungen und Workshops. Mit Ihnen gemeinsam treten wir in einen offenen Gedankenaustausch und diskutieren sachlich und kontrovers miteinander. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Genussvolles an und laden Sie ein, die Region und ihre Besonderheiten zu erleben.
ausgezeichnet: 1989 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster; den BrunoKreisky-Preis

Gesellschaft - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/251G04050/kursname/Vortrag%20und%20Gespraech%20Trotz%20Gewalt%20und%20Unrecht%20den%20Frieden%20suchen/kategorie-id/9/

Allgemeinbildung lohnt sich – auch für Sie. Unser Angebot umfasst sowohl psychologische, pädagogische, soziale, historische und rechtliche Themen. Die Volkshochschule Südliche Bergstraße lädt Sie ein zu Informationsveranstaltungen und Workshops. Mit Ihnen gemeinsam treten wir in einen offenen Gedankenaustausch und diskutieren sachlich und kontrovers miteinander. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Genussvolles an und laden Sie ein, die Region und ihre Besonderheiten zu erleben.
ausgezeichnet: 1989 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster; den BrunoKreisky-Preis

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251G04050/kursname/Vortrag%20und%20Gespr%C3%A4ch/%20Trotz%20Gewalt%20und%20Unrecht%20den%20Frieden%20suchen/reiter/kurstage/

Kursprogramm Politik – Gesellschaft – Umwelt > Politik / Geschichte / Philosophie > Vortrag und Gespräch: Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen   251G04050 Vortrag und Gespräch: Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen Info 1 Termin Kursort(e) Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchenVortrag und Gespräch mit Sumaya Farhat NaserDie Situation in Palästina … Weiterlesen …
ausgezeichnet: 1989 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster; den BrunoKreisky-Preis

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251G04050/kursname/Vortrag%20und%20Gespr%C3%A4ch/%20Trotz%20Gewalt%20und%20Unrecht%20den%20Frieden%20suchen/reiter/ort/

Kursprogramm Politik – Gesellschaft – Umwelt > Politik / Geschichte / Philosophie > Vortrag und Gespräch: Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen   251G04050 Vortrag und Gespräch: Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen Info 1 Termin Kursort(e) Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchenVortrag und Gespräch mit Sumaya Farhat NaserDie Situation in Palästina … Weiterlesen …
ausgezeichnet: 1989 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster; den BrunoKreisky-Preis

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

Bärbel Bohley | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148013/baerbel-bohley

BrunoKreisky-Preis für Verdienste um Menschenrechte, Friedenspreis des Weltrates der Methodistischen

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1978

März 1978 Als erster westlicher Regierungschef trifft der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1978&_m=09

März 1978 Als erster westlicher Regierungschef trifft der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Willy Brandt

https://www.hdg.de/lemo/biografie/willy-brandt.html

Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Bemühungen um eine Lösung des Nahostkonflikts und legt gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Bruno

LeMO Biografie Marion Gräfin Dönhoff

https://www.hdg.de/lemo/biografie/marion-graefin-doenhoff.html

Marion Gräfin Dönhoffs: „Marion Dönhoff – Ein widerständiges Leben“. 1999 Gräfin Dönhoff erhält den BrunoKreisky-Preis

LeMO Jahreschronik 1978

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1978.html

Chronik des Jahres 1978.
westlicher Regierungschef seit der internationalen Anerkennung der DDR trifft Österreichs Bundeskanzler Bruno

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen