Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Katja Breyer: Vielfältig engagiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katja-breyer/

Katja Breyer engagiert sich, weil sie sich mit den ungerechten Zuständen dieser Welt nicht zufrieden geben will. Daher setzt sie sich für eine Wirtschaft im Dienst des Lebens ein. Sie ist überzeugt, dass alle Menschen in dieser Welt menschenwürdig leben können. Sie rät, sich auf das zu besinnen, was bereits gelungen ist.
der Kampagne für Saubere Kleidung und Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) sowie Brot

Online-Podiumsgespräch: Kann BNE politisch sein? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podiumsgespraech-kann-bne-politisch-sein/

Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unpolitisch oder sollte BNE eine politische Haltung haben? Im Rahmen eines Online-Podiumsgespräch wollen vier Teilnehmer:innen diese Frage am Donnerstag, den 25. März von 10 bis 12 Uhr, klären: Machen Sie mit!
Petra Kohts: Brot für die Welt, Referatsleitung Globales Lernen => Zum Podiumsgespräch   Online-Tagung

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 wird ideell unterstützt unter anderem durch Brot für die Welt, Misereor

Was wurde aus der interkulturellen Plattform The Global Experience? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wwaglobalexperience/

Angefangen hat alles im Jahr 2005, zum Start der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit einem entwicklungspolitischen Projekt am Schillergymnasium in Münster. Damals begann eine Gruppe von Schülern und Lehrern, zunächst unter dem Titel Solar Net International, Bildungsmedien zu produzieren und Jugendliche aus aller Welt für den interkulturellen Austausch über globale entwicklungspolitische Themen auf der Plattform www.theglobalexperience.org miteinander zu vernetzen.
Darüber hinaus hat der Verein viele weitere Unterstützer gewonnen, darunter das Außenministerium, Brot

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Römertage 10.-11. Mai 2025

https://www.roemer-welt.de/Termine/RoemerTage/

Hier darf zugeschaut und ofenfrisches Brot gekostet werden sowie – solange der Vorrat reicht – ein Brot

Startseite

https://www.roemer-welt.de/

Hier darf zugeschaut und ofenfrisches Brot gekostet werden sowie – solange der Vorrat reicht – ein Brot

Unesco Welterbetag am 1. Juni 2025

https://www.roemer-welt.de/Termine/UNESCO-Welterbetag/

Das Brot wird nach römischer Rezeptur hergestellt und schmeckt wunderbar nach Gewürzen und Kräutern,

Saisonstart am 16. März 2025

https://www.roemer-welt.de/Termine/saisonstart-2025/

Die Besucher dürfen sich wieder auf die schmackhaften römischen Brote freuen.

Nur Seiten von www.roemer-welt.de anzeigen

Kindermuseum KLIPP KLAPP | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kindermuseum-klipp-klapp/

Ob beim Ausprobieren rund um die historische Wassermühle oder beim Entdecken des Weges „Vom Korn zum Brot

Wassermühle | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kindermuseum-klipp-klapp/wassermuehle/

Wie viele Körner benötigt man für ein einzelnes Brot? Und wie sieht ein Mähdrescher von innen aus?

Wiedereröffnung des Kindermuseum KLIPP KLAPP nach umfassendem Umbau | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/der-park/aktuell/wiedereroeffnung-km/

Lebendig, digital, fröhlich… das Kindermuseum KLIPP KLAPP hat sich neu erfunden. Auf drei Etagen ist es nach einem umfassenden Umbau zu einer modernen Erlebniswelt rund um die historische Wassermühle geworden. Im Beisein von  Verantwortlichen, Förderern und Freunden des Museums wurde das KLIPP KLAPP nun feierlich wiedereröffnet.
Museumskonzeptes stehen zahlreiche Mitmachstationen, mit denen Kinder sich auf eine Reise vom Korn bis zum Brot

Nur Seiten von www.vier-jahreszeiten-park.de anzeigen

Störtebeker-Brunnen

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/stoertebeker-brunnen-1

Paul Halbhuber, 1985, Beton/Bronze
Halbhuber, 1985, Beton/Bronze Der Brunnen zeigt den Seeräuber Klaus Störtebeker bei der Verteilung von Brot

Ebergötzen | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/ebergoetzen

In der „Herrenmühle“ werden Max und Moritz lebendig – Wilhelm-Busch-Mühle als Gedenkstätte mit Mühlen- und Brotmuseum
In Kunst, Kultur und Brauchtum hat das Grundnahrungsmittel Brot tiefen Eindruck hinterlassen.

Gemeinde Ebergötzen

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/gemeinde-ebergoetzen

In der Mitte Deutschlands gelegen – nah am Harz
heute ein Museum, werden Max & Moritz lebendig und im Europäischen Brotmuseum erfährt man alles über Brot

Kreativkurs: Herbstkranz-Bindekurs

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/kreativkurs-herbstkranz-bindekurs

Wildpflanzen Floristik – Wunderschöner Tageskurs zur Fülle des Herbstes. Wir binden aus wilden Pflanzen, Früchten, Zweigen und getrockneten Heil- und Zauberpf…
Mittags gibt es eine schöne Teepause mit Kräutertee aus Schloss Hirschgarten (Pausen-Brot bitte mitbringen

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

https://www.dbjr.de/artikel/menschenwuerdige-arbeit-und-wirtschaftswachstum

Etwa 1,3 Milliarden Menschen gelten weltweit trotz Arbeit als arm. Für alle Menschen sollen menschenwürdige Arbeitsplätze mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit geschaffen werden. Die Vereinten Nationen streben gleichzeitig bis 2030 an, Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung voneinander zu entkoppeln.
Insbesondere für Auslandsreisen gibt diese Publikation von Tourism Watch/ Brot für die Welt praktische

Maßnahmen zum Klimaschutz

https://www.dbjr.de/artikel/massnahmen-zum-klimaschutz

Der Klimawandel betrifft einige Länder und Inselstaaten besonders schwer. Gleichzeitig fehlen ihnen die Mittel, sich dem Klimawandel anzupassen. Die Vereinten Nationen wollen die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel stärken. Deutschland steht nicht nur in der Verantwortung, Maßnahmen zum Klimaschutz selbst umzusetzen. Vielmehr muss es den globalen Süden dabei auch unterstützen.
Tipps für einen fairen Urlaub gibt es auch im „One Planet Guide“ von Brot für die Welt.

Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Institutionen

https://www.dbjr.de/artikel/frieden-gerechtigkeit-und-nachhaltige-institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften und gute Regierungsführung sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Jedoch haben 2/3 der Weltbevölkerung keinen vollständigen Zugang zu ihren Grundrechten. Die Zahl der Kriege und Konflikte steigt drastisch an. Etwa 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
Bildungsmaterial zum Thema „Ukraine und Frieden“ gibt es auch von Brot für die Welt.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

https://www.dbjr.de/artikel/partnerschaften-zur-erreichung-der-ziele

Die globalen Entwicklungsziele brauchen angemessene Mittel zur Umsetzung. Die Vereinten Nationen haben sich daher auf Zielvorgaben zur Umsetzung der Agenda 2030 verständigt.Dazu gehören die Bereitstellung finanzieller Ressourcen und technischer Mittel. Aber auch der Auf- und Umbau staatlicher Institutionen unter Nachhaltigkeitskriterien. Multi-Akteur-Partnerschaften sollen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Ein starker interkultureller Austausch ist Ziel und Mittel einer nachhaltigen Entwicklung zugleich.
Mögliche Programmangebote zu den Themen des SDGs Brot für die Welt hält ein interaktives Bildungsmaterial

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Literaturliste – Koloniale Kontinuitäten – Unsere Themen – Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/unsere-themen/koloniale-kontinuitaeten/literaturliste

(2021): Checklists for Racism-Critical Public Relations Work in the Field of Developmental Policy Brot

70 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/70-oekonominnen-fordern-lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive notwendig und machbar
mittlerweile 123 Organisationen, darunter auch das Forum Fairer Handel sowie das evangelische Hilfswerk Brot

Newsletter Faire Woche Juni 2022 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/newsletter-faire-woche-juni-2022

Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche 2022 Auch in diesem Jahr haben die kirchlichen Entwicklungswerke Brot

FFH Newsletter Juli 2022 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-juli-2022

Zu letzterem haben wir diese Woche gemeinsam mit Brot für die Welt eine Studie veröffentlicht, die Sie

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Gesundes Pausenbrot – Ideen, Rezepte & Pausensnack Tipps – Studienkreis Blog

https://www.studienkreis.de/blog/gesund-und-lecker-das-richtige-pausenbrot/

Gesundes Pausenbrot, das auch noch schmeckt! Leckere Rezepte und gesunde Snacks für die Schule, die die Konzentration und Leistung fördern!
Einige Kinder haben direkt nach dem Aufstehen einen Bärenhunger und probieren gerne neue Brot-, Käse-

Glutenfreie Ernährung ► glutenfreies Brainfood

https://www.studienkreis.de/infothek/journal/glutenfreie-lebensmittel/

Glutenunverträglichkeit und Zöliakie – wie sieht eine gute glutenfreie Ernährung aus.
Hafer und dadurch auch in jedem Lebensmittel, dass die Bestandteile dieser Getreidesorten enthält, wie Brot

Traubenzucker ► schnelle Energie oder Leistungstief

https://www.studienkreis.de/infothek/journal/traubenzucker/

Traubenzucker ist als schneller Energielieferant bekannt. Was steckt dahinter?
In seiner natürlichen Form kommt Traubenzucker unter anderem in diesen Lebensmitteln vor:  Brot Reis

LRS Symptome erkennen

https://www.studienkreis.de/lernfoerderung/lese-rechtschreibschwaeche/symptome/

Wie erkennt man LRS? ► Häufige Anzeichen einer Lese-Rechtschreibschwäche ✓ LRS-Tests ✓ Jetzt mehr erfahren!
Buchstabenfolgen Buchstabenfolgen werden oft verwechselt (aus Brot wird Bort).

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

1. FSV Mainz 05 – Zu Besuch bei Stullen-Andi

https://www.mainz05.de/News/zu-besuch-bei-stullen-andi

Ein leckeres Brot ist schon was feines, stimmt‘s!?  Wenn du am Montag, den 26.

1. FSV Mainz 05 - Osterferien, die in Erinnerung bleiben werden

https://www.mainz05.de/News/osterferien-die-in-erinnerung-bleiben-werden-1

Von kurzen Vorträgen über die Produktionskette einer Schokoladentafel, der eigenen Herstellung von Brot

1. FSV Mainz 05 - Fittes Essen mit der AOK

https://www.mainz05.de/News/fittes-essen-mit-der-aok

Dafür war gemeinsames Obst schälen und pressen, Gemüse raspeln sowie Brot backen angesagt.

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen