Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

LeMO Zeitzeuge: Alfred Misselhorn

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/alfred-misselhorn-kriegsende-und-gefangenschaft.html

Alfred Misselhorn beschreibt die Ereignisse im sogenannten
Suppe, 1/12 Brot, Tee, 1/10 Brot, Tee. Ich sehe schwarz. Hunger, Hunger. 30. Juni, 1/10 Brot, Tee.

LeMO Zeitzeuge: Helmut Dix

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/helmut-dix-kriegsgefangenschaft.html

Zeitzeuge Helmut Dix schreibt 1950 in Berlin seine Erinnerungen an seine Zeit in sowjetischer Kriegsgefangenschaft auf.
Verpflegung musste aus Riga geholt werden; wenn diese endlich ankam, hatte sich der Chauffeur so etliche Kilo Brot

LeMO Kapitel: Chemieprogramm

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-osten/chemieprogramm.html

Unter dem Motto „Chemie gibt Brot, Wohlstand, Schönheit“ richtet das SED-Regime die Wirtschaft der Deutschen
: Gründerjahre > Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Chemieprogramm Unter dem Motto „Chemie gibt Brot

LeMO Zeitzeuge: Herbert Engemann

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/herbert-engemann-kriegsende-und-kriegsgefangenschaft.html

Zeitzeuge Herbert Engemann berichtet von seinen Erlebnissen bei Kriegsende 1945 und schildert die Lebensumstände während der ersten Monate in sowjetischer Kriegsgefangenschaft.
Alle 14 Tage durften wir Brot holen.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

20 Jahre Roggenaussaat in der Bernauer Straße | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/20-jahre-roggenaussaat-der-bernauer-strasse

Die Aussaat des Roggen an der Bernauer Straße jährt sich zum 20. Mal.
Neben der Pflege und Forschung wird das geerntete Getreide zur Herstellung von Brot und Oblaten für die

20. Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/20-roggenernte-der-kapelle-der-versoehnung

Heute Vormittag wurde das Roggenfeld an der Kapelle der Versöhnung auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer zum 20. Mal abgeerntet.
Dieses symbolträchtige Brot wurde heute auch in der Kapelle der Versöhnung an die Besucherinnen und Besucher

20 Jahre Roggenfeld | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/20-jahre-roggenfeld

Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt eine neue Ausstellung das Engagement von Vielen an der Schnittmenge von Kunst, Ökologie, Geschichte, Spiritualität und Politik mitten in der Hauptstadt.
Im Zentrum der Predigt steht die Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ und das Korn des Roggenfelds

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Page 19 – Florian_01_02_12

https://feuerwehr.hessen.de/sites/feuerwehr.hessen.de/files/ebook_2012/flo_01_02_12/pubData/SEO/Page_19.html

Page 19 Florian_01_02_12 Stellenausschreibung „Florians Brot“ Bäckerei Schaan startet erneut Spendenaktion

Hamburger Feuerwehrbrot kaufen und die Jugendfeuerwehr unterstützen – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/08/hamburger-feuerwehrbrot-kaufen-und-die-jugendfeuerwehr-unterstuetzen/

DAT BACKHUS startet Spendenaktion für die Jugendfeuerwehr Hamburg/ LBF Andre Wronski ermuntert alle Wehren diese Aktion in ihren Stadtteilen zu unterstützen
Von jedem verkauften Brot werden von Dat Backhus 0,20 € für die Arbeit der Jugendfeuerwehr Hamburg gespendet

Das Team von feuerwehr-hamburg.de wünscht Frohe Weihnachten! - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/12/das-team-von-feuerwehr-hamburg-de-wuenscht-frohe-weihnachten/

Wir wünschen allen Angehörigen der Feuerwehr Hamburg, unseren Leserinnen und Lesern und allen Hamburgern harmonische und erholsame Feiertage.
Datt sünd de Engels, de backt datt Brot.

Tanz in den Mai der FF Rissen - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/tanz-in-den-mai-der-ff-rissen-1/

Die Freiwillige Feuerwehr Rissen feiert wieder und lädt alle Partybegeisterten herzlich zum 4. Rissener Tanz in den Mai ein. Am Dienstag, dem 30. April findet die Feier ab 19.30 Uhr traditionell in der Mehrzweckhalle der Schule Marschweg, Marschweg 10, statt. Für preisgünstige Getränke und die richtige Live-Musik von der Partyband „Celebrate!“ ist gesorgt. Kulinarisches für […]
tischen die Kameradinnen und Kameraden wieder selbst auf: Es gibt frisch Gegrilltes im, mit und ohne Brot

Tanz in den Mai in Rissen - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/tanz-in-den-mai-in-rissen/

Die Freiwillige Feuerwehr Rissen feiert wieder und lädt alle Partybegeisterten herzlich zum 3. Rissener Tanz in den Mai ein. Am 30. April findet die Feier ab 19.30 Uhr traditionell in der Mehrzweckhalle der Schule Marschweg, Marschweg 10, statt. Für preisgünstige Getränke und die richtige Live-Musik von der Partyband „Celebrate!“ ist gesorgt. Kulinarisches für Zwischendurch tischen […]
die Kameradinnen und Kameraden in diesem Jahr selbst auf: Es gibt frisch Gegrilltes im, mit und ohne Brot

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6333&ObjKatID=105&ThemaKatID=13

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Finanz-, Personal- und Ernährungsdezernat. 1915 Adenauer läßt sich das von ihm erfundene „Kölner Brot

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1634&Seite=11

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
staatlichen Interesses. 1958 wurde ein gewaltiges Chemieprogramm beschlossen, das der Bevölkerung ”Brot

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Römische Glashütte in Aktion

https://www.roemer-welt.de/Termine/glastag/

Dort wird wieder fleißig duftend-frisches Brot gebacken.

Römertage 10.-11. Mai 2025

https://www.roemer-welt.de/Termine/RoemerTage/

Hier darf zugeschaut und ofenfrisches Brot gekostet werden sowie – solange der Vorrat reicht – ein Brot

Unesco Welterbetag am 1. Juni 2025

https://www.roemer-welt.de/Termine/UNESCO-Welterbetag/

Das Brot wird nach römischer Rezeptur hergestellt und schmeckt wunderbar nach Gewürzen und Kräutern,

Backhaustag & Bronzeguss

https://www.roemer-welt.de/Termine/backhaustag-bronzeguss/

welche Abläufe beim Brotbacken wichtig sind, wie heiß die Öfen werden und was beim Einschieben der Brote

Nur Seiten von www.roemer-welt.de anzeigen