Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/page/3/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/page/2/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/page/4/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/page/5/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
"Viele Fischer wären heute noch in Lohn in Brot, wenn der Kabeljau stets mit Augenmaß

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/5/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Noch genussfähiges Brot und Gebäck (28%) sowie Obst und Gemüse (27%) landen besonders

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/4/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Noch genussfähiges Brot und Gebäck (28%) sowie Obst und Gemüse (27%) landen besonders

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden