So geht Brot retten: 7 einfache Tipps – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/so-geht-brot-retten-7-einfache-tipps/
Damit in Ihrem Haushalt kein Brot mehr im Müll landet.
Tipp 3: Brot einfrieren.
Damit in Ihrem Haushalt kein Brot mehr im Müll landet.
Tipp 3: Brot einfrieren.
In der Gastronomie, aber auch in privaten Haushalten ist Lebensmittelverschwendung ein großes Problem. Doch wenn wir achtsam mit diesen wertvollen Ressourcen umgehen, können wir einen großen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft leisten!
Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate) © AdobeStock_128415762 Gemüse, Käse und Brot
40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen – WWF ruft Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai aus und präsentiert Maßnahmenkatalog gegen die Verschwendung
Pro Jahr werden über 160.000 Tonnen Brot und Gebäck verschwendet Mengenmäßig fallen
40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen – WWF ruft Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai aus und präsentiert Maßnahmenkatalog gegen die Verschwendung
Pro Jahr werden über 160.000 Tonnen Brot und Gebäck verschwendet Mengenmäßig fallen
Fleisch-Verschwendung stoppen, Klima schützen, Geld sparen!
Verschwendung von Fleisch kostet uns besonders viel… Obst, Gemüse, Brot und Gebäck
Es gibt endlose Möglichkeiten aus Resten Neues zu zaubern: Altes Brot und Gebäck
Über 1 Mio. Tonnen/Jahr an Lebensmitteln landen in Ö im Müll. Ca. 50% der Abfälle entstehen zu Hause. Erfahre hier, was du dagegen tun kannst!
Noch genussfähiges Brot und Gebäck sowie Obst und Gemüse landen besonders häufig
Ältere Lebensmittel wie Brot, Gemüse oder Käse können wieder aufgefrischt werden.
Auch Brot hat nichts im Futterhäuschen verloren – es kann im Vogelmagen aufquellen
Jedes Jahr im Herbst begeben sich Igel verstärkt auf Nahrungssuche, um sich Speck für den Winterschlaf anzufressen. Doch für die kleinen Stacheltiere gibt es immer weniger Insekten, Würmer und Schnecken zu finden. Der enorme Flächenfraß und das Artensterben verknappen den Speiseplan der Nagetiere zunehmend. Zudem führen die immer heißeren Sommer dazu, dass viele Igel zwei […]
Obst, Gemüse, Nüsse, Brot, Nudeln oder Reis sollten dem Tier nicht angeboten werden