Zubereitung https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/bio-rezepte/zubereitung/lupinen-quark/
Passt als Aufstrich zu jedem Brot.
Passt als Aufstrich zu jedem Brot.
Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
Rezepturveränderungen Sollen im Brot Kohlenhydrate zu Gunsten von Protein reduziert
Das Schloss Gut Obbach setzt nicht erst seit Corona auf Regionalität. Seit über 20 Jahren lässt das Bio-Gut seine Erzeugnisse von kleinen, lokalen Verarbeiteungsunternehmen veredeln und vermarktet die Produkte unter eigenem Logo – mit großem Erfolg!
Inzwischen gibt es solche regionalen Wertschöpfungsketten auch für Brot, Bier, Honig
Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
Rezepturveränderungen Sollen im Brot Kohlenhydrate zu Gunsten von Protein reduziert
Durch die Fermentation kann der Einsatz von Zusatzstoffen und Aromen in Lebensmitteln verringert werden.
Von Käse und Joghurt über Brot bis zu Kakao – die Einsatzbereiche von Fermentation
Ein Vollkornbrötchen muss laut Leitsätzen für Brot und Backwaren aus mindestens 90
Von wegen altmodisch – das Fermentieren von (Bio-)Lebensmitteln ist voll im Trend. Um die Vorbehalte der Gäste auszuräumen, braucht es viel Kommunikation.
sich ohne weitere Hilfsmittel oder Kulturen ansetzen und zu herrlich duftendem Brot
In Bio-Produkten darf nur etwa ein Sechstel der in der EU-zugelassenen Stoffe verwendet werden. Wie stehen Sie zum Einsatz von Zusatzstoffen?
wirtschaften, findet sich auch in der Art und Weise, wie wir Bio-Bäckerinnen und -Bäcker Brot
frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Wurst, Käse, Milch- und Molkereiprodukten sowie Brot
Der Freudenthalhof Weiland wurde auf der Grünen Wochen 2001 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Vermarktung“ ausgezeichnet.
Unter dieser Marke werden inzwischen Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Brot– und Backwaren