Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Backen mit eiweißreichen Spezialmehlen wie beispielsweise Lupinenmehl

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/backen-mit-eiweissreichen-spezialmehlen-wie-beispielsweise-lupinenmehl?no_cache=1&type=0%2C

Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
Rezepturveränderungen Sollen im Brot Kohlenhydrate zu Gunsten von Protein reduziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Wertschöpfung auf dem Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/mehr-wertschoepfung-auf-dem-betrieb/

Das Schloss Gut Obbach setzt nicht erst seit Corona auf Regionalität. Seit über 20 Jahren lässt das Bio-Gut seine Erzeugnisse von kleinen, lokalen Verarbeiteungsunternehmen veredeln und vermarktet die Produkte unter eigenem Logo – mit großem Erfolg!
Inzwischen gibt es solche regionalen Wertschöpfungsketten auch für Brot, Bier, Honig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienbetrieb Erich und Rita Lerf

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2001/familienbetrieb-erich-und-rita-lerf/

Der Freudenthalhof Weiland wurde auf der Grünen Wochen 2001 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Vermarktung“ ausgezeichnet.
Unter dieser Marke werden inzwischen Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Brot– und Backwaren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden