Inventuren | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-inventuren
Salman Schockens Vermächtnis – Ausstellung
Das Schild steht nicht für Brot. Das Schild ist nicht für den Wind.
Salman Schockens Vermächtnis – Ausstellung
Das Schild steht nicht für Brot. Das Schild ist nicht für den Wind.
Mit Inside Out zeigte das Jüdi sche Museum Berlin eine Aus stellung des israe li schen Autors Etgar Keret.Aus gehend von Er inne run gen an seine Mutter hatte Keret Kurz ge schichten ver fasst, die im Rah men der Aus stellung nun erst mals öffent lich präsen tiert wur den. Die Texte er zählen vom All tag der Familie in Israel eben so wie von trau ma ti schen Kriegs erleb nissen und Gewalt er fah rungen der 1934 in Polen ge borenen Mutter.
Ihr Plan war schlicht: einen Laib Brot am Schwarzmarkt erstehen, ihn aufschneiden
Auch Gegenstände des Alltags können Zeugnis von Gewalt ablegen, wenn sie Spuren der Zerstörung aufweisen und somit das brutale Vorgehen bei Durch suchungen und Plünderungen von privaten Wohnungen und Häusern widerspiegeln.Zwischen dem 9. und 11. November 1938 wurden im gesamten Reich nicht nur Synagogen in Brand gesetzt, Schau fenster eingeschlagen und Geschäfte geplündert. Die Nazis machten auch vor dem Eindringen in Privat wohnungen und -häuser nicht Halt. Wurden die Türen nicht geöffnet, verschaffte sich die SA gewaltsam Zutritt zu den Wohnungen.
Die Brotschale der Familie Becker Silberne Brotschale aus dem Besitz von Marianne
Presseinformation
In der Führung wird erklärt, worin sich Mazze von anderen Broten unterscheidet und
Wie in Corona-Zeiten ältere Gemeinde-Mitglieder zu Pessach unterstützt wurden
Deutschland gibt es keine Mazzebäckerei, daher werden die flachen, ungesäuerten Brote