Eine Tüte Zwieback und ein Bündel Dokumente | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekttage-eine-tuete-zwieback
Objekttag Regensburg: Viktoria Shtivelman
Ein Hochzeitstuch mit den Worten „Brot“ und „Salz“ ist kein jüdischer Brauch, aber
Objekttag Regensburg: Viktoria Shtivelman
Ein Hochzeitstuch mit den Worten „Brot“ und „Salz“ ist kein jüdischer Brauch, aber
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912) Online-Feature 2021 Brot
Presseinformation
Zum Pessachfest wird eine Woche lang dieses flache Brot gegessen, das sich von anderen
Begleitbuch zur Ausstellung
Darüber hinaus widmen sie sich Aspekten wie „Brot und Wein“, „Genuss und Verzicht
Frauenrechtlerin
Pappenheim Objekte zu Bertha Pappenheim in unseren Sammlungen Online-Sammlungen Brot
Dialogische Vortragsreihe: Koscher to Go – Perspektiven auf Religiöse Speisevorschriften (mit Video-Mitschnitt)
Kulturwissenschaften – die Geschichte der Eucharistie in ihren materiellen Elementen Brot
Ein beeindruckendes Dokument aus unserer Sammlung über die Befreiung 1945
Brot.
Ein inklusives Angebot
Das ist ein Brot für einen jüdischen Feiertag. Wir verabschieden uns.
Presseinformation
erfährt, wie Pessach gefeiert wird und warum Juden acht Tage lang kein normales Brot
Presseinformation
Museumsgarten erzählt die Bäckerin am historischen Lehmbackofen, wie damals auf dem Lande Brot