Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Mode ohne Ausbeutung! Die Situation indonesischer Textilarbeiter*innen und (Unternehmens-) Verantwortung in Deutschland – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/termine/mode-ohne-ausbeutung/

Indonesien ist eines der größten Exportländer von Textilien. Unternehmen wie adidas und H&M lassen dort produzieren – vielfach auf Kosten der
Zusammenarbeit und Entwicklung, der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW, misereor und Brot

Diskussion: „Who is your feminism for? – Gender in the global fashion industry“ – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/termine/who-is-your-feminsims-for-gender-in-the-global-fashion-industry/

Neu produzierte Kleidung und Schuhe sind durch die Hände vieler Frauen gegangen, bevor die Verbraucher*innen sie in den Geschäften finden. Die meisten dieser
Floor Wage Alliance   Gefördert durch: ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ, Brot

Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid – auch in Europa – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/modeproduktion-ukraine-serbien-kroatien-bulgarien/

Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der
Das zeigen aktuelle Recherchen der Clean Clothes Campaign und von Brot für die Welt