Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Brief an mich – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=5&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=116&cHash=10d390f8dab61d2881c0025e5050a8f1

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Benötigtes Material: für jeden Teilnehmer Briefpapier für jeden Teilnehmer ein Umschlag ausreichend Briefmarken

Brief an mich - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=2&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=116&cHash=e457d05ed3658c3423c5ed3ebb31560d

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Benötigtes Material: für jeden Teilnehmer Briefpapier für jeden Teilnehmer ein Umschlag ausreichend Briefmarken

Brief an mich - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=116&cHash=e1f8c745198458cde6c1cbcb2e3bd0a3

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Benötigtes Material: für jeden Teilnehmer Briefpapier für jeden Teilnehmer ein Umschlag ausreichend Briefmarken

Aktion 20. September - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/kinderrechte-ins-grundgesetz/aktion-20-september

Kinderrechte ins Grundgesetz Aktion am 20. September
Adressen und Briefmarken bekommt ihr auch von uns.

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

„Wir schicken Frieden um die Welt“ – Politikkurs des 13. Jahrgangs gewinnt bei europäischen Wettbewerb einen der Landespreise – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/05/wir-schicken-frieden-um-die-welt-politikkurs-des-13-jahrgangs-gewinnt-bei-europaeischen-wettbewerb-einen-der-landespreise/

Willkommen bei „Wir schicken Frieden um die Welt“! Wir sind Schüler des Politikkurses des 13. Jahrgangs und beschäftigten uns im Rahmen des Politikunterrichts mit der Thematik: Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung. Uns viel als Kurs auf, dass Krieg nicht etwa eine Gegebenheit ist, die es nur in weit entfernten Ländern gibt, sondern eine, die […]
Wir haben Briefmarken und Postkarten gestaltet, die unser Anliegen zum Ausdruck bringen sollen.

Jugendbriefmarken 2014 mit Motiven aus dem „Traumfresserchen“ | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/jugendbriefmarken-2014-mit-motiven-aus-dem-traumfresserchen

Für die diesjährige Jugendbriefmarkenserie wurden drei Motive aus Michael Endes Traumfresserchen gewählt: Prinzessin Schlafittchen, Traumfresserchen und Schlummerland. Dem Kinderbuchklassiker von Michael Ende gelingt es auch knapp vierzig Jahren nach der Erscheinung noch, seine Leser in den Bann zu ziehen – umso schöner, dass die Motive nun auch in Form von Sonderbriefmarken erhältlich sind.
Der Grafiker Kym Erdmann aus Kiel gestaltete die Briefmarken, die am Dienstag in München vorgestellt

Philatelistische Bibliothek – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/philatelistische-bibliothek

Kosten & Fristen Versand In Briefmarken beizulegen sind 1,00 € / Buch bei 1 bis 4 Medien 5,00 € pauschal

Archivbestände D - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/archivbestaende-d

Dante-Briefmarken, 1 Konvolut Mitgliederlisten, Satzungen, Einladungen u.ä., 1 Konvolut Druckschriften

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen