Wildbienen-Verweise (HyperLinks) https://www.wildbienen.de/wbi-ver1.htm
Bestuivers.nl: Herkenning en determinatie · Bijenportretten · De Nederlandse Bijen · Gasten van bijenhotels Bienen-Briefmarken
Bestuivers.nl: Herkenning en determinatie · Bijenportretten · De Nederlandse Bijen · Gasten van bijenhotels Bienen-Briefmarken
Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bild: Haus der Bayerischen Geschichte Revolution bis ins Detail: Briefmarken mit dem Bild Ludwigs III
Manuela Krüger, Leiterin der Abteilung Gästeführung auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2025 vor: „Es gibt wohl wenige Dinge, die uns so eindrücklich vor Augen führen, wie die Zeit verrinnt, wie eine Sanduhr. Nicht umsonst gilt sie in der Kunst als Zeichen der Vergänglichkeit. Im Museum der …
Congregation, William Hogarth, 1736 (Nachdruck von 1762), The Metropolitan Museum of Art Abb. 4: 5- und 10
Mitarbeit … – Wer mitmachen will beim Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) ist jederzeit herzlich willkommen – Ihre Mitarbeit ist erwünscht! Wir suchen Sie…
Gegen Zusendung von jeweils 2,50 Euro in Briefmarken (oder eines 5 Euro-Scheines für beide Hefte) können
Mein Vater sammelte Briefmarken, meine Mutter Schlüsselanhänger und ich zuerst wie Boris alte Computer
Brandenburger Tor endlich wieder offen: Bundeskanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Hans Modrow öffnen gemeinsam das Brandenburger Tor.
Im Westen trug fast jedermann eine Ansicht in der Jackentasche herum: Briefmarken und Banknoten zeigten
Kurzgeschichte Hexen, Gletscher oder Dinos
Zeit der Jäger und Sammler haben die Menschen angefangen auch Monolithen zu sammeln, so wie wir heute Briefmarken
Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Postkarten und Briefmarken sind schnell eingepackt, können am Reiseziel gleich abgeschickt werden und
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Die jeweils neu aufgelegte Broschüre kann gegen Einsendung von 3,00 Euro in Briefmarken bei der Stiftung