Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Die Eibe (*Taxus baccata*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-taxus-baccata

Von den übrigen einheimischen Nadelbaumarten unterscheidet sich die Eibe durch aussergewöhnliche Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel männliche und weibliche Bäume. Rehe schätzen ihre jungen Triebe sehr, Pferdehalter lieben die Pflanze weniger.
Foto: Thomas Reich (WSL) Abb. 5 – Die Eibe auf einer irischen Briefmarke.

Die Wildbirne (Pyrus pyraster) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-wildbirne-pyrus-pyraster

Kultivierte Birnen-Sorten wachsen auf vielen Wiesen und Weiden. Die mit Dornen bewehrte Wildbirne ist hingegen rar geworden und braucht deshalb unseren Schutz.
Abb. 2 – Briefmarke aus Österreich mit dem Wappen der Ortschaft Dornbirn.

Der Wildapfel *(Malus sylvestris)* - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/wildapfel-malus-sylvestris

In der Schweiz ist der Wildapfel sehr selten geworden. Es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen, um diese Rarität bei uns wieder vermehrt zum Blühen zu bringen.
Foto: Aliman5040/Wikipedia Abb. 4 – Von der Stadt Apolda (Thüringen) im Juli 1945 herausgegebene Briefmarke

Die Vogelbeere (*Sorbus aucuparia*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-vogelbeerbaum

Eberesche, Schwiiesche, Stinköschä, Nielesche, Gürmsch, Gärgetsch, Mooseisch, Wiismehlbomm, Drosselbeere oder Quitsche: Das sind Volksnamen für die Vogelbeere. Auch optisch hat der oft strauchförmige Baum einiges zu bieten.
Abb. 4 – Vogelbeere auf Schweizer Briefmarke.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-butin.html

Denn das Bild der Briefmarke ist zum Beispiel neben der Fotografie und dem Film ein sozialer KommunikationstrÃ

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-bibl.html

edition et 4, Deutschland Report, Rochus Kowallek (Hrsg.), Verlag Christian Grützmacher, Berlin, Nr. 5 – Briefmarke

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/ausst-tot.html

Seine Postkarten oder Telegramme, die aus „Zeros“ bestehen, seine Stempelbilder und Briefmarken erschließen

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-sauer.html

und Reproduktion — Reproduktion ist Original ist Reproduktion … Zwar von Pop beeinflußt  — nach den Briefmarken

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Die Faszination Wagner // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-faszination-wagner-545

Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
0441-798/4770 melanie.unseld@uni-oldenburg.de Gedenkjahre sind Ausdruck von Erinnerungskulturen: Briefmarke

Persönlichkeiten – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/persoenlichkeiten.php

Gert Fröbe, Briefmarke herausgegeben 2000 Deutsche Post AG Paul Eberhard Kreisel Fast 50 Jahren wirkte

Von zuhause aus: Kurzfilme für Vorschulkinder – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/von-zuhause-aus-kurzfilme-fuer-vorschulkinder/

Langeweile? Gemeinsames Filmsehen kann helfen. Das jfc Medienzentrum hat deshalb Empfehlungen für pädagogisch wertvolle Filme für Vorschulkinder zusammen gestellt, die diese mit ihren Eltern sehen – und vielleicht danach auch mit ihnen darüber reden – können. Zebra 0/ empfohlen ab 3, Länge: ca. 3 Minuten Ein Zebra passt beim Laufen nicht auf und knallt gegen einen
Sie zeigen eine kleine Ameise, die in einem Müllberg eine Briefmarke mit dem Taj Mahal findet.