Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Wer ist Wer im Bundesrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-bundesrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=197&cHash=e0898205f7e87e5ee1a34c33cabe69e1

Wenn du die Mitglieder des Bundesrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Redoute…
Fliegen, Briefmarken sammeln Wer ist Ihr Vorbild? Josef Krainer sen.

Interview - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-freizeit-und-urlaub/interview

Gilbert Norden lehrt und forscht seit mehr als 30 Jahren an der Universität Wien. Sein Fachgebiet ist Soziologie. Das ist die Wissenschaft von der Gesellschaft …Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von Freizeitbeschäftigungen, die mit Arbeit zu tun haben. Dazu gehören Haus bauen, Werken im Haus oder in der Wohnung, Ar…
Quiz spielen, Rätsel lösen Radio hören Reisen machen Sammeln von Ansichtskarten, Autogrammen, Bildern, Briefmarken

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Diese sieben Leuchttürme im echten Norden sind etwas ganz Besonderes: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/leuchttuerme-nordsee-ostsee

Sie gehören zu den beliebtesten Wahrzeichen im echten Norden: Leuchttürme. Doch wie alt sind sie eigentlich, wie viele sind noch aktiv und in welchen kann man übernachten? Hier gibt es Bilder und spannende Fakten zu sieben der schönsten Leuchttürme zwischen Nord- und Ostsee.
Und auch der Büsumer Leuchtturm wurde bereits auf einer Briefmarke verewigt.

Ludwig Schwarzenberg (1913-2001) [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Aehrungen%3Aportraits%3A1913_ludwig_schwarzenberg

Noch in der alten DDR erschien eine Briefmarke mit der Abbildung einer Steinkauzröhre.

Eulenrundblick 61 - April 2011 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenrundblick%3Aeulenrundblick-61

Sachsen-Anhalt – eine Zwischenbilanz Horst Weiter Die Schleiereule – ein Kosmopolit: Ihre Darstellung auf Briefmarken

Eulenrundblick 61 - April 2011 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=+%3Aeulenrundblick%3Aeulenrundblick-61

Sachsen-Anhalt – eine Zwischenbilanz Horst Weiter Die Schleiereule – ein Kosmopolit: Ihre Darstellung auf Briefmarken

Arbeiten zu Eulenthemen [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenliteratur%3Aeulenthemen

Kauzbrief 11: 17-21 Weiter H 2011 Die Schleiereule – ein Kosmopolit: Ihre Darstellung auf Briefmarken

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Die Eibe (*Taxus baccata*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-taxus-baccata

Von den übrigen einheimischen Nadelbaumarten unterscheidet sich die Eibe durch aussergewöhnliche Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel männliche und weibliche Bäume. Rehe schätzen ihre jungen Triebe sehr, Pferdehalter lieben die Pflanze weniger.
Foto: Thomas Reich (WSL) Abb. 5 – Die Eibe auf einer irischen Briefmarke.

Die Wildbirne (Pyrus pyraster) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-wildbirne-pyrus-pyraster

Kultivierte Birnen-Sorten wachsen auf vielen Wiesen und Weiden. Die mit Dornen bewehrte Wildbirne ist hingegen rar geworden und braucht deshalb unseren Schutz.
Abb. 2 – Briefmarke aus Österreich mit dem Wappen der Ortschaft Dornbirn.

Die Vogelbeere (*Sorbus aucuparia*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-vogelbeerbaum

Eberesche, Schwiiesche, Stinköschä, Nielesche, Gürmsch, Gärgetsch, Mooseisch, Wiismehlbomm, Drosselbeere oder Quitsche: Das sind Volksnamen für die Vogelbeere. Auch optisch hat der oft strauchförmige Baum einiges zu bieten.
Abb. 4 – Vogelbeere auf Schweizer Briefmarke.

Der Wildapfel *(Malus sylvestris)* - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/wildapfel-malus-sylvestris

In der Schweiz ist der Wildapfel sehr selten geworden. Es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen, um diese Rarität bei uns wieder vermehrt zum Blühen zu bringen.
Foto: Aliman5040/Wikipedia Abb. 4 – Von der Stadt Apolda (Thüringen) im Juli 1945 herausgegebene Briefmarke

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-butin.html

Denn das Bild der Briefmarke ist zum Beispiel neben der Fotografie und dem Film ein sozialer KommunikationstrÃ

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-bibl.html

edition et 4, Deutschland Report, Rochus Kowallek (Hrsg.), Verlag Christian Grützmacher, Berlin, Nr. 5 – Briefmarke

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/ausst-tot.html

Seine Postkarten oder Telegramme, die aus „Zeros“ bestehen, seine Stempelbilder und Briefmarken erschließen

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/bremer-sauer.html

und Reproduktion — Reproduktion ist Original ist Reproduktion … Zwar von Pop beeinflußt  — nach den Briefmarken

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Einfach wählen gehen – in leichter Sprache | Landtagswahl

https://www.landtagswahl-bw.de/einfach-waehlen-gehen-landtagswahl?kontrast=1&cHash=43909a78ce4122a3441a5ffe85c6f6ce

Wie kann ich wählen? Die LpB erklärt in leichter Sprache: Was ist der Landtag? Was passiert im Wahlraum? Wie geht die Briefwahl?
Kleben Sie eine Briefmarke auf den Umschlag oben rechts.

Einfach wählen gehen - in leichter Sprache | Landtagswahl

https://www.landtagswahl-bw.de/einfach-waehlen-gehen-landtagswahl?kontrast=0&cHash=1757f9fd253918309d041659dfe86b24

Wie kann ich wählen? Die LpB erklärt in leichter Sprache: Was ist der Landtag? Was passiert im Wahlraum? Wie geht die Briefwahl?
Kleben Sie eine Briefmarke auf den Umschlag oben rechts.

Einfach wählen gehen - in leichter Sprache | Landtagswahl

https://www.landtagswahl-bw.de/einfach-waehlen-gehen-landtagswahl

Wie kann ich wählen? Die LpB erklärt in leichter Sprache: Was ist der Landtag? Was passiert im Wahlraum? Wie geht die Briefwahl?
Kleben Sie eine Briefmarke auf den Umschlag oben rechts.

Nur Seiten von www.landtagswahl-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden