Dein Suchergebnis zum Thema: Brennnessel

Wald Archive – Seite 3 von 3 – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/wald/page/3/

Warum brennt die Brennnessel? Woran erkennt man das Alter eines Baumes?

Wunderland am Waldesrand und andere Waldgeheimnisse - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/kukuk-waldgeheimnisse/

Wunderland am Waldesrand und andere Waldgeheimnisse – Waldpädagogische Führung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Ute Reifferscheidt
Warum brennt die Brennnessel? Woran erkennt man das Alter eines Baumes?

Natur Archive - Seite 16 von 18 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/natur/page/16/

Warum brennt die Brennnessel? Woran erkennt man das Alter eines Baumes?

Kukuk e. V. - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstalter/kukuk-e-v/seite/2/?eventDisplay=past

Kukuk e. V.
Warum brennt die Brennnessel? Woran erkennt man das Alter eines Baumes?

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Wildkräuter Gutshaus Ramin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-wildkraeuter-gutshaus-ramin

Das Gutshaus Ramin ist eine vielfältige und wandlungsfähige Begegnungsstätte für Veranstaltungen aller Art und Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt auf regionaler, nachhaltiger, traditioneller Ernährung. Mit Fokus auf Wildkräuter, die im Gutshauspark in einer großen Vielfalt wachsen.
Bekannte Arten wie Rosmarin, Oregano, Basilikum, Brennnessel oder Petersilie reihen sich an in Vergessenheit

Gesunde Ernährung an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern

https://www.auf-nach-mv.de/gesundheit/gesund-bleiben/ernaehrung

Gesunde Ernährung ist Voraussetzung für ein unbeschwertes Leben. Heilfasten, Basenfasten oder eine Schrothkur an der Ostsee hilft Ihnen sich ausgewogen zu ernähren.
Zu Unrecht als Unkraut verschrien: die Brennnessel.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Tagpfauenauge – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/Schmetterlinge/tagpfauenauge/

In der Stadt sieht man Tagpfauenaugen eher selten, da in den „aufgeräumten Gärten“ die Brennnessel

Tagpfauenauge – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/schmetterlinge/tagpfauenauge/

In der Stadt sieht man Tagpfauenaugen eher selten, da in den „aufgeräumten Gärten“ die Brennnessel

Wiese – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/wiese/

Und dass eine weitere häufige Pflanze, welche mit zart grünen Blüten blüht, die Brennnessel, eine

Team Botanik – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/team-botanik/

Kontakt: Ursel Tapernon-Franz (botanik.lev@email.de) und Giesela Brand (brennnessel_und_co@gmx.de)

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/essbare-wildpflanzen/

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.
Unsere Vorfahren wussten noch wie zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Brennnessel und Co. – in der heutigen

Vom Bauerngarten zu City Farming – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vom-bauerngarten-zum-urban-gardening/

Warum ist es wichtig, regionale Wildkräuter zu erhalten? Oder wie kann man sich für eine vielfältige Pflanzenwelt engagieren? Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, stellt die neue Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern vor.
Wer etwa die unzähligen Einsatzmöglichkeiten der Brennnessel oder die Schönheit eines Mohnackers kennengelernt

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Bienengift und Bienenstachel – Wenn die Biene sticht – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienengift-und-bienenstachel/?amp=

Bienengift gelangt über den Bienenstachel in den Organismus. Was dort passiert und ob das Gift auch gut sein kann und mehr erfahrt ihr hier. Klick rein!
, ist eines der tödlichsten Eiweißgifte und vergleichbar mit Schlangengift oder den Wirkstoffen der Brennnessel

Bienengift und Bienenstachel - Wenn die Biene sticht - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienengift-und-bienenstachel/

Bienengift gelangt über den Bienenstachel in den Organismus. Was dort passiert und ob das Gift auch gut sein kann und mehr erfahrt ihr hier. Klick rein!
, ist eines der tödlichsten Eiweißgifte und vergleichbar mit Schlangengift oder den Wirkstoffen der Brennnessel

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Frühling im Hellbachtal – Eine kleine Entdeckungstour – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/fruehling-hellbachtal/

Schon seit längerer Zeit stand diese Wanderrunde auf meiner To-Do-Liste. Jetzt endlich im April 2020 hatte …
nessel“ dieser Pflanzengattung ist etwas irreführend, denn die Blätter besitzen keine Brennhaare wie die Brennnessel

9. HWN-Tour: Durch das Selketal - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-selketal/

Der Bus erreicht den Parkplatz und ich steige mit B. freudestrahlend aus. Endlich gehen wir wieder wandern! …
Auf den ersten Blick sieht sie wie eine Brennnessel (Urtica sp.) aus.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen