Dein Suchergebnis zum Thema: Brennnessel

Gewässerrandstreifen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/gewaesserrandstreifen.html

Informationen zum Auenlebensraum Gewässerrandstreifen
Zudem finden sich Rohrglanzgras, Sumpfziest, Brennnessel und Schachtelhalm.

Gewässerrandstreifen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/gewaesserrandstreifen.html

Informationen zum Auenlebensraum Gewässerrandstreifen
Zudem finden sich Rohrglanzgras, Sumpfziest, Brennnessel und Schachtelhalm.

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Newsletter Umweltschulen Nr. 9

https://www.umweltschulen.de/letter/letter009.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Kinder (5-15 Jahre) sind aufgerufen, kreative Projekte rund um die vier Frühlingsboten Fledermaus, Brennnessel

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
. ; Fotos SW: Sekundarstufe ; Grundschulen ; Brennnessel ; Fledermaus ; Mauersegler ; Schmetterlinge

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252U72504/kursname/Wildplanzenexkursion/%20Essbare%20Sch%C3%A4tze%20im%20Sp%C3%A4tsommer/

Kursprogramm Politik – Gesellschaft – Umwelt > Umwelt / Natur / Tiere > Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete   252U72504 Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete Info 1 Termin Kursort(e) Am Ende des Sommers finden wir viele interessante Wildpflanzen mit Küchentalent – natürlich auch viele beliebte … Weiterlesen …
Samen von der Brennnessel oder der Nachtkerze können jetzt noch für den Vorrat gesammelt werden.

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252U72504/kursname/Wildplanzenexkursion%20Essbare%20Schaetze%20im%20Spaetsommer/reiter/ort/

Kursprogramm Politik – Gesellschaft – Umwelt > Umwelt / Natur / Tiere > Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete   252U72504 Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete Info 1 Termin Kursort(e) Am Ende des Sommers finden wir viele interessante Wildpflanzen mit Küchentalent – natürlich auch viele beliebte … Weiterlesen …
Samen von der Brennnessel oder der Nachtkerze können jetzt noch für den Vorrat gesammelt werden.

Gesellschaft - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/252U72504/kategorie-id/9/

Allgemeinbildung lohnt sich – auch für Sie. Unser Angebot umfasst sowohl psychologische, pädagogische, soziale, historische und rechtliche Themen. Die Volkshochschule Südliche Bergstraße lädt Sie ein zu Informationsveranstaltungen und Workshops. Mit Ihnen gemeinsam treten wir in einen offenen Gedankenaustausch und diskutieren sachlich und kontrovers miteinander. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Genussvolles an und laden Sie ein, die Region und ihre Besonderheiten zu erleben.
Samen von der Brennnessel oder der Nachtkerze können jetzt noch für den Vorrat gesammelt werden.

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252U72504/kursname/Wildplanzenexkursion/%20Essbare%20Sch%C3%A4tze%20im%20Sp%C3%A4tsommer/reiter/ort/

Kursprogramm Politik – Gesellschaft – Umwelt > Umwelt / Natur / Tiere > Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete   252U72504 Wildpflanzenexkursion: Essbare Schätze im Spätsommer – köstliche & wohltuende Kraftpakete Info 1 Termin Kursort(e) Am Ende des Sommers finden wir viele interessante Wildpflanzen mit Küchentalent – natürlich auch viele beliebte … Weiterlesen …
Samen von der Brennnessel oder der Nachtkerze können jetzt noch für den Vorrat gesammelt werden.

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

Impressum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG: Nationale Naturlandschaften e.V. Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin Vertreten durch: Peter Südbeck (Vorsitzender) Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender) Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon: +49 (0) 30 288 788 2-0 Fax: +49 (0) 30 288 788 2-16 E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Berlin-Charlottenburg Registernummer: VR… Weiterlesen »
Deutschland Stephanie Schubert DSC_6596 © Neele Larondelle Besucherlenkung © pixabay © pixabay Brennnessel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kräuterwanderungen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/freilichtmuseum-schwerin-muess/mitmachen/kraeuterwanderungen/

Wir bieten Führungen, Ferien- und pädagogische Angebote
Anmeldung: Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel | 0173 7510515 oder abeck@schwerin.de oder ⇓⇓⇓ Anmeldung Brennnessel

Kräuterwanderungen - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/freilichtmuseum-schwerin-muess/mitmachen/kraeuterwanderungen/index.html

Wir bieten Führungen, Ferien- und pädagogische Angebote
Anmeldung: Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel | 0173 7510515 oder abeck@schwerin.de oder ⇓⇓⇓ Anmeldung Brennnessel

Flora - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/naturschutz/arten-und-biotopschutz/flora/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu besonderen Pflanzenarten sowie den Ufervegetationen an den Schweriner Seen.
12143 4,7 50 9 25924 46,8 Epilobium hirsutum -Staudensäume und -Röhrdichte E 3590 1,4 37 8 12098 29,7 Brennnessel-Fluren

Flora - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/naturschutz/arten-und-biotopschutz/flora/index.html

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu besonderen Pflanzenarten sowie den Ufervegetationen an den Schweriner Seen.
12143 4,7 50 9 25924 46,8 Epilobium hirsutum -Staudensäume und -Röhrdichte E 3590 1,4 37 8 12098 29,7 Brennnessel-Fluren

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen