Bildnachweis | Merlantis Zauberpresse https://merlantis.de/zauberpresse/bildnachweis/
iStock.com/La_vanda Website / Steckbrief Pfefferminze Foto von iStock.com/siur Website / Steckbrief Brennnessel
iStock.com/La_vanda Website / Steckbrief Pfefferminze Foto von iStock.com/siur Website / Steckbrief Brennnessel
Am 9.5.22 ist unsere Klasse 3c zusammen mit der 3a und 3b auf Klassenfahrt gefahren nach Nettersheim gefahren. Fünf Tage waren wir da im Jugendgästehaus. Tag 1: Nach der Busfahrt hatten wir erstmal Mittagessen. Es gab leckeres Gemüse, gebratenes Fleisch und Salzkartoffeln. Nach dem Essen waren wir sehr müde und wir durften uns ein wenig…
Die Pflanzen, die wir gegessen haben sind Girsch, Knoblauch, Rauke, Brennnessel und Taubnesseln.
Aufbau des Mikroskops, zum Mikroskopieren von Mundschleimhaut- und Zwiebelzellen, von Brennhaaren der Brennnessel
Die Fasernessel (Urtica dioica L. convar. fibra) ist eine Konvarietät der Großen Brennnessel (Urtica
to Glossary IndexDie Fasernessel (Urtica dioica L. convar. fibra) ist eine Konvarietät der Großen Brennnessel
Beispielbilder Brennnessel, 23.10.2015 Farn, Ettlingen, 23.10.2015 Jägerstand, Ettlingen, 23.10.2015
Gärtnern liegt „im Trend“. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Garten, wie aktuelle Zahlen zeigen. Doch Gärten nutzen nicht nur uns Menschen. Angesichts des dramatischen Artensterbens in Deutschland werden sie als Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere immer wichtiger. Richtig gestaltet, können Gärten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Allein die Brennnessel bietet Nahrung für mehr als 35 Schmetterlingsarten, manche ernähren sich sogar
In unserem neuen Veranstaltungsformat „Meine grüne Stunde“ laden wir dazu ein, spannende Themen rund um Garten, Nachhaltigkeit, Ernährung und grüne Ideen
In dieser Veranstaltung zeigen wir heimische Frühlingskräuter wie Bärlauch, Löwenzahn, Brennnessel, Vogelmiere
Diese Broschüre erklärt, was es mit Pollenallergien auf sich hat und was zur Vorbeugung und Vermeidung möglich ist.
auf den Blütenstaub bestimmter Bäume wie Birke und Esche, Gräser wie Wiesenlieschgras und Kräuter wie Brennnessel
Die beiden bildenden Künstlerinnen Roswitha Bühler und Katja Gehm zeigen bis zum 11. September 2022 ihre Arbeiten im Altmärkischen Museum, Schadewachten 48, 39576 Hansestadt Stendal.
arbeitet mit Ton; Katja Gehm (geboren in Saalfeld, Thüringen) webt unter anderem mit Hanf-, Jute- oder Brennnessel-Fäden
Auch in unseren Wäldern und Wiesen gibt es Pflanze, die giftig für den Menschen sein können. Vor allem sind nicht alle Beeren auch zum Essen geeignet!
Der Riesenbärenklau, eine krautige Pflanze mit weißen Blüten, aber auch die Brennnessel, können starken