Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Roberta-Schulung Interessensbekundung – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-schulungen/roberta-schulung-interessensbekundung

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
E-Mail-Adresse* Ort oder Region* Bundesland* bitte wählen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Roberta-Schulung Interessensbekundung - Roberta

https://roberta-home.de/index.php?id=371

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
E-Mail-Adresse* Ort oder Region* Bundesland* bitte wählen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

TouchTomorrow-Truck geht mit »Open Roberta« und NAO auf Deutschland-Tour - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=69&cHash=b830971935f4b46293af81e7370038ad

Hallo Zukunft! Der TouchTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung besucht bundesweit Schulhöfe. Das mobile Zukunftslab bietet Schulklassen eine MINT-Welt auf zwei Etagen. Mit auf Reise gehen das Open Roberta Lab und der humanoide NAO, welche an der Themenstation »Menschliche Maschinen? Mit Robotern leben und arbeiten« auf Programmiernachwuchs warten.
Oberstufe an, wobei im Jahr 2018 zuerst die Bundesländer NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Berlin und Brandenburg

Registrierung - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/ihr-roberta-bereich/registrierung?tx_srfeuserregister_pi1%5Bcmd%5D=create&tx_srfeuserregister_pi1%5Btoken%5D=6dee8b4dc3fd574570981b2e34e95662&cHash=ba17d21bc1528c0da1bd1ebad7a08bce

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Ägypten Äquatorialguinea Äthiopien Ålandinseln Österreich Bundesland * Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jonas Schoen-Philbert – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/jonas-schoen-philbert/2383

Ensemble der Oper Leipzig
Dance Orchestra, die NDR Bigband, die hr Bigband, Vicky Leandros, Marc Secara, Marc Marshall, LaJazzo Brandenburg

Sidnei Brandão - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/sidnei-brandao/140

Ensemble der Oper Leipzig
Minas Kompanie, 1993-1995 Fernando Burjones Kompanie ZU GAST – Oper Leipzig, Kasmet Ballett Kompanie Brandenburg

Isabelle Serafin - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/isabelle-serafin/2480

Ensemble der Oper Leipzig
Jeanson-Delormeund Beverly Blankenship ZU GAST Theater Brandenburg, Das neue Globe Theater – Bühnen

Nora Lentner - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/nora-lentner/703

Ensemble der Oper Leipzig
Gastauftritte am Staatstheater Cottbus, bei der Wanderoper Brandenburg, den Schlossfestspielen Wernigerode

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Junior.ING Schülerwettbewerb

https://www.junioring.ingenieure.de/

Bitte wählen Sie Ihr Bundesland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern

Junior.ING Schülerwettbewerb

https://www.junioring.ingenieure.de/site/index

Bitte wählen Sie Ihr Bundesland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern

Impressum

https://www.junioring.ingenieure.de/site/impressum

auslobenden Kammern: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Bayerische Ingenieurekammer-Bau Baukammer Berlin Brandenburgische

Nur Seiten von www.junioring.ingenieure.de anzeigen

Die Träger- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/die-traeger/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
030) 3087 8451–0 E-Mail-Adresse: info(at)fj-beteiligung.de Internet-Adresse: www.fj-beteiligung.de Brandenburg

Die Träger- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/die-traeger/

Sie haben Lust, sich im Bereich Kultur und Bildung zu engagieren? Jetzt informieren, anmelden und Freiwillige*r werden – im FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik oder BFD Kultur und Bildung.
030) 3087 8451–0 E-Mail-Adresse: info(at)fj-beteiligung.de Internet-Adresse: www.fj-beteiligung.de Brandenburg

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/ein-freiwilligendienst-geht-zu-ende-traeger-und-einsatzstellen-sagen-danke/

Im Sommer ist auch immer Zeit des Abschieds. Die aktuellen Freiwilligen schließen ihre Projekte ab, haben das letzte Bildungsseminar und verabschieden sich von ihren Einsatzstellen. Diese wiederum bedanken sich für das Engagement, die Ideen und Tatkraft, die sie in die Kultur- und Bildungseinrichtungen für ein Jahr gebracht haben. Was für ein Jahr!
Brandenburg Am 07.

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/ein-freiwilligendienst-geht-zu-ende-traeger-und-einsatzstellen-sagen-danke/

Im Sommer ist auch immer Zeit des Abschieds. Die aktuellen Freiwilligen schließen ihre Projekte ab, haben das letzte Bildungsseminar und verabschieden sich von ihren Einsatzstellen. Diese wiederum bedanken sich für das Engagement, die Ideen und Tatkraft, die sie in die Kultur- und Bildungseinrichtungen für ein Jahr gebracht haben. Was für ein Jahr!
Brandenburg Am 07.

Nur Seiten von freiwilligendienste-kultur-bildung.de anzeigen

DFB-SCHUL-CUP_2024

https://www.dfb.de/ePaper/DFB-Schulcup-Bundesfinale/

DFB-SCHUL-CUP_2024
– Thüringen 2 : 5 Nordrhein-Westfalen – Bremen Mecklenburg-Vorp. – Brandenburg 2 : 2 Niedersachsen –

Kommission Qualifizierung

https://www.dfb.de/kommissionen-und-auschuesse/kommission-qualifizierung

Kommission Qualifizierung
Fußballverband, Vertreter Norddeutscher Fußballverband) Michael Flottron (Fußball-Landesverband Brandenburg

DFB-Club-Berater*innen unterstützen Amateurvereine

https://www.dfb.de/training-service/vereinsmitarbeiterin/vereinsvorsitzender/club-beraterinnen

Die Club-Berater*innen des DFB unterstützen in allen 21 Landesverbänden Amateurvereine in ihrer Arbeit. Wir geben den Überblick über alle Kontakte.
Weitere Informationen unter: www.berliner-fussball.de/qualifizierung/vereinsservice/vereinsberatung/ Brandenburg

Bas, Neuendorf und Rehhagel eröffnen DM der Werkstätten

https://www.dfb.de/news/detail/bas-neuendorf-und-rehhagel-eroeffnen-dm-der-werkstaetten-263772

Zum 23. Mal heißt es heute: Anpfiff für die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Für das Turnier in Duisburg-Wedau, das bis zum 22. August läuft, konnten sich fünf Frauen- sowie 15 Männerteams qualifizieren.
Johannes-Diakonie Mosbach Bayern: Wefa gGmbH Berlin: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH Brandenburg

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Über uns – Kunstschule Potsdam e.V.

https://kunstschule-potsdam.de/ueber-uns/ueber-uns-2/

die Landeshauptstadt Potsdam und das Minsterium für ­Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Die Kunstschule – Kunstschule Potsdam e.V.

https://kunstschule-potsdam.de/ueber-uns/

die Landeshauptstadt Potsdam und das Minsterium für ­Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Schulen & Kitas – Kunstschule Potsdam e.V.

https://kunstschule-potsdam.de/kurse-und-workshops/schulen-kitas/

Klasse:Kunst Seit 2019 nimmt die Kunstschule Potsdam e.V. an dem Förderprogramm der VdMK Brandenburg

Ausstellungen – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/ausstellungen/

Auswahl der vielen Projekte, die Monika Olias mit der Kunstschule in Babelsberg, in Potsdam und im Land Brandenburg – Kunstschule (Adelheid Fuss, Christoph Knäbich & Conrad Panzner) innerhalb des Themenjahres von Kulturland Brandenburg – 2015 „gestalten – nutzen – bewahren: Landschaft im Wandel“, daß an drei Orten im Land Brandenburg mit
Auswahl der vielen Projekte, die Monika Olias mit der Kunstschule in Babelsberg, in Potsdam und im Land Brandenburg

Nur Seiten von kunstschule-potsdam.de anzeigen

Schmetterbälle in Berlin – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/schmetterbaelle-in-berlin/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Bundesfinale gelang, schloss die Gruppenphase nach einer Niederlage gegen die Landesmeisterinnen aus Brandenburg

Besondere Ehrung für business@school Team beim Förderfinale der Stiftung Bildung in Berlin – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/besondere-ehrung-fuer-businessschool-team-beim-foerderfinale-der-stiftung-bildung-in-berlin/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Jens Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär und Schirmherr der Veranstaltung für das BMBF, war

Bundesfinale Tischtennis Berlin – Tagesberichte – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/bundesfinale-tischtennis-berlin-tagesberichte/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Viertelfinale Hauptrunde: glückliche Gesichter nach der Siegerehrung Hauptrunde: Doppel gegen Brandenburg

B@S-Bundessiegerteam CycleGuard gewinnt 1000€ Fördergeld und begehrte Einladung zum Förderfinale nach Berlin – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/bs-bundessiegerteam-cycleguard-gewinnt-1000e-foerdergeld-und-begehrte-einladung-zum-foerderfinale-nach-berlin/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Jens Brandenburg (MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF), Emre Çelik (Google, Experte für Antidiskriminierung

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Das Team – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/ueber-uns/das-team/

Es braucht viele Hände, rund 1200 Tiere zu versorgen, Veranstaltungen zu organisieren, die Gebäude instand zu halten, den Park zu pflegen, Besucher zu begleiten und, und, und…. Unser Team ist Continue reading
Lehrjahr Linda Biermann, Kaethe Kuntz, Fiona Brandenburg 3.

Belegungsplan & Buchungsanfrage - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/angebote-im-park/uebernacht-in-der-arche-warder/belegungsplan-buchungsanfrage/

Füllen Sie für Ihre Buchungsanfrage einfach unser Formular aus! Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Bundesland* Bitte wählen Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden