Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Fleisch vom Bio-Grasrind in der Außer-Haus-Verpflegung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/speiseplanung/bio-fleisch-in-der-ahv-so-kanns-funktionieren/kbzo-kueche-setzt-auf-fleisch-vom-bio-grasrind/

Die bio-zertifizierte Küche der KBZO-Stiftung in Weingarten verwendet regionales Bio-Weiderindfleisch und trägt damit zum Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten bei.
Wirsing und Bio-Vollkornnudeln 1,86 Mehr zum Thema auf Oekolandbau.de: Berlin-Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Hirschaue

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2008/gut-hirschaue/

Das Gut Hirschaue wurde auf der Grünen Wochen 2008 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine „Besondere praxisgerechte Leistungen zur Weiterentwicklung der EG-Öko-Verordnung“ ausgezeichnet.
Bereits beim Erwerb der landwirtschaftlichen Flächen durch Hartmut Staar in Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus, PÉREZ 1895)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/fruehe-ziest-schluerfbiene-rophites-algirus-perez-1895/

Die Frühe Ziest-Schlürfbiene ist eine seltene Spezialistin: mit ihrem dornigem Sammelapparat am Kopf schüttelt Sie den Pollen aus kleinen Lippenblütlern.
vielen Bundesländern geringe Datenlage Im Süden Deutschlands stark gefährdet In Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden