Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Blutweiderich-Langhornbiene (Eucera salicariae, LEPELETIER, 1841)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/blutweiderich-langhornbiene-eucera-salicariae-lepeletier-1841/

Die Blutweiderich-Langhornbiene braucht Pollenquellen und Nistmaterial in der Nähe, um zu überleben und ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Gefährdung In Deutschland gefährdet; in Berlin und Bayern ausgestorben, in Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen

https://www.oekolandbau.de/boeln-forschung/forschungsergebnisse/forschungsbereich-pflanzenbau/modellhaftes-demonstrationsnetzwerk-zu-anbau-und-verwertung-von-lupinen/

Neue Erkenntnisse zum Anbau und zur Verwertung von Lupinen in Deutschland durch modellhafte Netzwerkarbeit mit Demonstrations-Betrieben
Nordrhein-Westfalen Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast "Kartoffel-Talk" Folge 7: Kartoffelsaison 2024

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/podcast-kartoffel-talk-folge-7-anbausaison-2024/

In dieser Folge blicken wir gemeinsam mit den Bio-Kartoffel-Fachberatern Christian Landzettel und Hannes Schulz auf eine herausfordernde Bio-Kartoffel-Anbausaison zurück.
Besonders in trockeneren Regionen, wie Teilen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden