Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Low Stress Stockmanship für Rinder

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/mutterkuhhaltung-im-oeko-landbau/haltung-und-fuetterung/interview-zum-konzept-low-stress-stockmanship-fuer-rinder/

Das Konzept Low-Stress-Stockmanship ermöglicht einen stressfreien Umgang mit Rinderherden, der den Aufwand beim Treiben verringert und die Fleischqualität verbessert.
Der Bio-Landwirt führt die Bio-Ranch Zempow in Brandenburg.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Domäne Dahlem in Berlin; Gemischtbetrieb nach Bioland-Richtliniien in einer offenen Kreislaufwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/berlin/domaene-dahlem/

Bioland-Betrieb Domäne Dahlem ist ein Gemischtbetrieb, der in einer offenen Kreislaufwirtschaft wirtschaftet. Außerdem hat er ein großes Angebot an Bildungsveranstaltungen und betreibt Verbraucheraufklärung.
Auf dem Ökomarkt bieten samstags auch andere Bio-Betriebe aus Berlin und Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Die Östliche Zwergwollbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/oestliche-zwergwollbiene-pseudoanthidium-nanum-moscary-1879/

Von Juni bis August läuft die Östliche Zwergwollbiene zur Hochform auf. Die oberirdisch nistende Wildbiene sammelt dabei aussschließlich an Korbblütlern.
In Berlin und Thüringen gilt sie sogar als vom Aussterben bedroht, in Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blutweiderich-Langhornbiene (Eucera salicariae, LEPELETIER, 1841)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/blutweiderich-langhornbiene-eucera-salicariae-lepeletier-1841/

Die Blutweiderich-Langhornbiene braucht Pollenquellen und Nistmaterial in der Nähe, um zu überleben und ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Gefährdung In Deutschland gefährdet; in Berlin und Bayern ausgestorben, in Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden