Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Anbausteckbrief: Ökologischer Buchweizenanbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/klimakrise-zukunftstraechtige-kulturen-fuer-trockene-standorte/buchweizen/

Buchweizen ist für den Öko-Landbau hervorragend geeignet und trägt zur Artenvielfalt bei.ὁBWorauf müssen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Anbau achten?
Der Anbauschwerpunkt liegt in Brandenburg, wo 2022 auf 1.500 Hektar Bio-Buchweizen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was braucht es für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten?

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/foerderung-und-vernetzung/potenziale-sichtbar-machen-und-nutzen-interview-ueber-den-aufbau-regionaler-bio-wertschoepfungsketten/

Immer mehr Leute nehmen sich dieser Aufgabe an. Was sollten sie mitbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Dr. Charis Braun im Interview.
während ihrer Promotion den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten von Bio-Gemüse in Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden