Roggen https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/getreide/roggen/
Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen
Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen
Von der Arbeit der Wertschöpfungsketten-Managerinnen und -Managern kann auch der Handel profitieren – weiß Benedikt Uerlings von Naturland.
BÖL-Projekt: QC_RegioBio BÖL: Förderung von Bio-Wertschöpfungsketten Bio-Gemüse Brandenburg
Welche Bildungsprogramme zu Bienen und Imkerei gibt es? Bienen sind ein idealer Türöffner für die gesamte Naturpädagogik. ὁD
Weiterbildung Bienenpädagogik – Bienen machen Schule Exkursionen in Berlin und Brandenburg
Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Initiativen, die sich für mehr Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung einsetzen.
In Berlin und Brandenburg soll das Projekt „Wo kommt dein Essen her?“
Lebendrupf ist grausam für das Tier, ist allerdings oft noch Praxis in Osteuropa und China. Bei Biodaunen wird dies vermieden.
Der bio-zertifizierte Schlachtbetrieb hat seinen Sitz in Brandenburg, die Transportwege
Hirse ist als Kultur besonders für den Ökolandbau interessant. Sie ist sehr robust und lockert bestehende Fruchtfolgen auf.
einigen Jahren jedoch Ansätze, Hirse wieder heimisch zu machen – zum Beispiel in Brandenburg
Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen
Süßlupinen sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts und der sehr guten Wertigkeit des Proteins ein wertvolles Futtermittel.
Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen
Öllein ist eine Nischenkultur mit besonderem Potenzial für den Ökolandbau. Als einzige Kulturart der Familie der Leingewächse ist Öllein eine ideale Ergänzung für bestehende Öko-Fruchtfolgen.
Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen
Durch den Anbau sowie die Vermarktung können alte Bio-Gemüsesorten für die Züchtung sichtbar gemacht werden und bleiben lebendig.
Zusammenschluss von inzwischen 22 Bio-Samen- und Gemüsebaubetrieben aus Berlin, Brandenburg