Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2008 – August 2008 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2008/august-2008
spätmittelalterlichen Massenartikels für die landesgeschichtliche Wallfahrtsforschung in Berlin und Brandenburg
spätmittelalterlichen Massenartikels für die landesgeschichtliche Wallfahrtsforschung in Berlin und Brandenburg
Christoph Bekmann/Bernhard Ludwig Bekmann, Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg
Mai 1997, Kleinmachnow, Land Brandenburg (Wünsdorf 1998) 67–83.
. © CVMA Deutschland, Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Mit Halberstadt 1648 brandenburgisch geworden, avancierte der Regenstein zum Bollwerk
Jahrhunderts die vernachlässigten Mauern der kurfürstlich brandenburgischen Burganlage
denkmalschutz.html Fachbereich Bau Untere Denkmalschutzbehörde Kreishaus Genthin Brandenburger
Stadtgeschichte wie der Schultheiß Melchior Hoffmann, verschiedene kurfürstlich brandenburgische
Befunde stießen diese Reiterkrieger aus Osten kommend bis in das Gebiet des heutigen Brandenburgs
Der Brandenburger Markgraf Albrecht der Bär stellte um das Jahr 1160 ein Privileg