LeMO Jahreschronik 2008 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2008.html
Chronik des Jahres 2008.
Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg erreicht die SPD 25,8 Prozent und wird damit
Chronik des Jahres 2008.
Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg erreicht die SPD 25,8 Prozent und wird damit
Fotografie der feiernden Menschenmenge auf der Mauerkrone der Berliner Mauer nach dem Mauerfall.
Suchen Foto „Brandenburger Tor nach der Maueröffnung“ Am 9.
Plakat der CDU zur Bundestagswahl 1961.
geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/bundestagswahl-1961.html Schlagwörter: Partei, CDU, Brandenburger
September 1989 im brandenburgischen Grünheide bei Berlin.
Zeitzeuge Karl Deutmann beschreibt in Tagebucheinträgen von 1945 die Situation auf dem Berliner Schwarzmarkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
wanderten durch den Tiergarten bei Krall vorbei und besuchten die „Schwarze Börse“ am Brandenburger
Fotografie des Holocaust-Mahnmal in Berlin
Das zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz gelegene Denkmal besteht aus einem
Foto zum Volksaufstand des 17. Juni 1953
Das Foto zeigt Arbeiter, die mit schwarz-rot-goldenen Fahnen durch das Brandenburger
Lebendiges Museum Online – Themen Sammlungsobjekte
Roost und sein Vater vergraben 1953 das Familiengeschirr im Boden ihrer Scheune im brandenburgischen
Am 17. Dezember 2001 begannen Banken diese Euro-Starterkits auszugeben. Das Bild zeigt die deutsche Version des Starterkits.
Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen stammen von Reinhart Heinsdorff und zeigen das Brandenburger
Am Sonntag, den 13. August 1961, riegeln Polizisten und Soldaten der Nationalen Volksarmee die Grenze nach West-Berlin und den Berliner Außenring ab. Überall werden Straßen aufgerissen, Panzersperren und Stacheldrahtverhaue errichtet. In den folgenden Tagen beginnen Bautrupps unter Bewachung damit, den Stacheldraht durch eine circa zwei Meter hohe Mauer zu ersetzen, die Berlin in zwei Hälften zerschneidet. Die Bevölkerung in beiden Teilen Deutschlands ist empört und schockiert.
Diskutieren: Die Fotografie „Mauerbau vor dem Brandenburger Tor“ aus dem Jahr 1961