kein Titel https://www.hdg.de/ausstellungen-1/geteilt-vereint-gefunden
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
historisch-politische Bildungsarbeit: „Kriegsende und Neubeginn 1945 in Berlin-Brandenburg
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
historisch-politische Bildungsarbeit: „Kriegsende und Neubeginn 1945 in Berlin-Brandenburg
Rolf Hochhuth ist ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.
Februar am Theater Brandenburg uraufgeführt wird, erregt Aufsehen: Dem Autor wird
Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vereinbaren am 31. August 1990 im Einigungsvertrag den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion besiegeln sie die staatliche Einheit Deutschlands mit dem Einigungsvertrag. Er tritt am 3. Oktober 1990 in Kraft. Deutschland ist nach über vierzig Jahren der Teilung geeint.
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entstehen
Widerstand gegen das NS-Regime. 1935-1937 Militärdienst im Artillerieregiment in Brandenburg
Flugblatt mit dem Gründungsaufruf des
Großschönau; Rolf Henrich, Jurist, Eisenhüttenstadt, Jan Hermann, Krankenpfleger, Brandenburg
Robert Havemann ist ein deutscher Chemiker und politischer Publizist.
„kriegswichtige Forschungen“ betreiben kann. 1945 Befreiung aus dem Zuchthaus Brandenburg
Robert Havemann ist ein deutscher Chemiker und politischer Publizist.
„kriegswichtige Forschungen“ betreiben kann. 1945 Befreiung aus dem Zuchthaus Brandenburg
Das SED-Regime betreibt nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weiter den Umbau der Wirtschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild. Es ist von der Überlegenheit einer sozialistischen Zentralplanwirtschaft gegenüber der Marktwirtschaft überzeugt. Dies bedeutet eine zentrale staatliche Lenkung und Kontrolle aller wirtschaftlichen Vorgänge durch staatliche Produktionspläne. Der grundlegende Wirtschaftskurs wird von der SED-Parteiführung bestimmt. Um die Planwirtschaft umzusetzen, werden zahlreiche Bereiche der Wirtschaft verstaatlicht.
Globalisierung 2001 Plakat: „Bauten des Fünfjahrplanes – Stahlwerk Brandenburg
Angela Merkel ist eine deutsche CDU-Politikerin und ist von 2005 bis 2021 die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
Horst Kasner tritt in Quitzow (Brandenburg) eine Pfarrstelle an. 1957 Die Familie
Olaf Scholz ist SPD-Politiker und seit dem 8. Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
anderem Schulministerin in Schleswig-Holstein war und seit 2017 Bildungsministerin in Brandenburg