Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

BfG – Aktuelles – Hochwasserlage verschärft sich an Elbe, Oder und Donau

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240917_Hochwasser.html

Derzeit sind große Teile von Mittel- und Osteuropa von extremen Hochwasserständen betroffen. Trotz zurückgehender Niederschläge rechnen die zuständigen Landesbehörden und die BfG in den nächsten Tagen mit einem deutlichen Anstieg der in Deutschland gelegenen Pegel an Elbe, Oder und Donau und deren Zuflüssen.
Oder Weitere Informationen Landesamtes für Umwelt (LfU) Brandenburg An Grenz

BfG – FuE Projekt-Suche – 2D-Modellierung zwischen Tangermünde und Geesthacht zur Verbesserung der Hochwassersituation an der Mittelelbe

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204054.html

Hochwasser sind Naturereignisse, deren Auftreten nicht verhindert werden kann. Allerdings lassen sich ihre nachteiligen Folgen durch ein koordiniertes Vorgehen im Hochwasserschutz abmildern. Mithilfe des 2D-Modells der Elbe von Tangermünde bis Geesthacht wurden die Auswirkungen zukünftiger Schutzmaßnahmen länderübergreifend untersucht.
Klimaschutz Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

BfG – Aktuelles – Wo stehen wir beim Umgang mit Unsicherheiten in und von hydrologischen Vorhersagen?

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241127_Kolloquium_Unsicherheiten.html

Ein Kolloquium am 18. und 19. November 2024 in Koblenz brachte ca. 100 Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um die Herausforderungen und Fortschritte im Umgang mit Unsicherheiten von hydrologischen Vorhersagen zu beleuchten. In vier Sessions wurden aus unterschiedlichsten Perspektiven neueste Entwicklungen und Anwendungen vorgestellt. Die Teilnehmenden diskutierten insbesondere, wie die Kommunikation von Unsicherheiten in Richtung der Entscheidungstragenden und Bürger/-innen weiter verbessert werden kann, um die gesellschaftliche Resilienz in Bezug auf die der Vorhersage immanente Unsicherheit zu stärken.
Ein anderes anschauliches Beispiel aus Brandenburg wurde in Bezug auf die Hochwasserereignisse