Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Kindesentführung durch einen Elternteil – 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/partner-netzwerke/hotline-fur-vermisste-kinder/116-000-erwachsene/kindesentfuehrungen-durch-einen-elternteil

Von Kindesentführungen durch einen Elternteil spricht man, wenn ein Elternteil gegen den Willen des anderen obsorgeberechtigten Elternteils das Kind oder die Kinder ins Ausland verbringt oder dort zurückhält.
von Dänemark) wird das Haager Kindesentführungsübereinkommen durch die gesetzlichen Regelungen der Brüssel

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mauke

https://www.wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/kunst-im-stadtbild/mauke

Wolfsburg aufgestellte Vase, wirken im Vergleich mit seinen Arbeiten, die er für die Weltausstellungen in Brüssel

Partnerschaft fuer Demokratie

https://www.wolfsburg.de/leben/partnerschaft-fuer-demokratie

In der Partnerschaft für Demokratie entwickelt Wolfsburg lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. 
Unser Hostel, das etwas außerhalb des Stadtzentrums lag, zeigte uns, dass Brüssel auch eine Stadt mit

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Wilhelm Traeger | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/wilhelm-traeger

Wahl Mit­glied­schaft im Cent­re Inter­na­tio­nal de l’Actualité Fan­tas­tique et Magi­que (CIAF­MA), Brüssel

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/michael-goldgruber

Paris und 2015 am Con­tre­ty­pe (Cent­re d’art pour l’image et la pho­to­gra­phie con­tem­po­rai­ne) in Brüs­sel

Gustav Klimt | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/gustav-klimt

Ent­wür­fe für das Palais Sto­clet in Brüs­sel (fer­tig­ge­stellt 1911).

Franz Nebel | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/franz-nebel

sich ab aus den Anfangs­buch­sta­ben der Städ­te Kopen­ha­gen, der Hei­mat des Dänen Asger Jorn, sowie Brüs­sel

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Benoît Delalandre: Rund um die Welt – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/469-rund-um-die-welt/

Darüber hinaus wird Brüssel auch noch als die Stadt der Comics bezeichnet, von dem Sitz der EU oder anderen

18038.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/283052/18038.txt

Mai 2014 in Brüssel sowie zum G-7-Gipfel am 4./5. Juni 2014 in Brüssel
3257 A
Dr.

18087.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/363838/18087.txt

November 1970 in Brüssel unterzeichnet und durch die Verordnung (EWG) Nr. 2760/72 des Rates vom 19. 

18020.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/195772/18020.txt

Es ist richtig, was die Staatschefs in Brüssel kürzlich beschlossen haben.

18132.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/394250/18132.txt

gerade in der letzten Woche als Ergebnis der Diskussion der vergangenen Monate eine Entscheidung in Brüssel

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geomax 29: Europa auf dem grünen Weg | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/europaeische-umweltpolitik/

Zwölf Jahre ist es her, da erhielt die Europäische Union (EU) für ihre Verdienste für die Demokratie und Menschenrechte den Friedensnobelpreis. Seit mehr als 65 Jahren sichert dieser Staatenverbund den Frieden. Nach der Katastrophe zweier Weltkriege hatte man eine gemeinsame Wirtschaftszone und Währung geschaffen, dazu ein gemeinsames Parlament und eine gemeinsame Gesetzgebung. Die damals neuen Ziele der europäischen Länder – Frieden, Wohlstand, Sicherheit – sind noch immer die Grundpfeiler, auf denen die 27 Mitgliedstaaten ihre Gemeinschaft bauen. Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen für den Erhalt dieser Grundpfeiler. 2023 war das wärmste jemals aufgezeichnete Jahr, ein Rekordwert, […]
Bedenken über die ungelöste Atommüll-Frage und die Umweltschäden durch Uranabbau fand im März 2024 in Brüssel

Geographie | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/geographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Bedenken über die ungelöste Atommüll-Frage und die Umweltschäden durch Uranabbau fand im März 2024 in Brüssel

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden