Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Positive Online Content Kampagne – fragFINN für Eltern

https://eltern.fragfinn.de/2019/09/positive-online-content-kampagne/

01.09.2019  –  Positive Online-Angebote sind Inhalte, die Kinder bestärken, sie begeistern, ihnen Anregungen liefern und Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen ermöglichen –  egal ob als App, auf einer Webseite oder als Online-Spiel. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder ein wichtiges Thema, sondern auch für ihre Eltern und Sorgeberechtigten, für Erziehende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. […]
Eine branchenorientierte Fokusgruppe wird in Brüssel diskutieren, welche Herausforderungen bei der Produktion

Neuigkeiten - Seite 4 von 7 - fragFINN für Eltern

https://eltern.fragfinn.de/neuigkeiten/page/4/

Eine branchenorientierte Fokusgruppe wird in Brüssel diskutieren, welche Herausforderungen bei der Produktion

Nur Seiten von eltern.fragfinn.de anzeigen

Europaverein GPB e.V. – Wir sind Europa

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3404-europaverein-gpb-ev-wir-sind-europa

ausgewählte Themen aus der Integrationsgeschichte der EU, führt Diskurse, besucht Einrichtungen der EU in Brüssel

Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/4644-dr-sylvia-yvonne-kaufmann

Vor allem ihre Erfahrungen in Brüssel und Straßburg bestärkten sie darin, sich leidenschaftlich für das

KölnEngagiert

https://www.deutscher-engagementpreis.de/preiselandschaft/preisdetails/koelnengagiert

Brüsseler Platz – Yana Yo (2017) Sarah Niknamtavin – Sarah Niknamtavin (2017) UNICEF-AG – Dieter

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Anreise, Einreise und Visum für Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/anreise-einreise-visum-kamerun/amp/

Flüge buchen, Visum besorgen, losreisen … Einige Dinge, die zur Ein- und vor der Abreise nach Kamerun notwendig sind, haben wir nachfolgend zusammen gestellt. In Kamerun landet man von Europa aus an einem der beiden internationalen Flughäfen und benötigt vorher lediglich ein Visum. Vom Flughafen aus reist man mit einer Reisegruppe oder einem privaten Fahrer …
Den Flughafen Douala erreicht man via Brüssel in nur 9 bis 10 Stunden Reisezeit.

Anreise, Einreise und Visum für DR Kongo - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/anreise-einreise-visum-dr-kongo/amp/

Für eine Einreise in die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa-Kongo/Zaire) gibt es einige wenige Formalitäten, die zu beachten sind. Wir erklären, wie man in die DR Kongo reist und was man im Vorfeld erledigen muss. Anreise und Flughäfen in der DR Kongo Urlauber landen von Europa aus am Hauptstadtflughafen Kinshasa – N’Djili International (FIH), der meist …
am Hauptstadtflughafen Kinshasa – N’Djili International (FIH), der meist mit einem Zwischenstop über Brüssel

Anreise, Einreise und Visum für São Tomé und Príncipe - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/sao-tome-principe/anreise-einreise-visum-sao-tome-principe/amp/

Die Anreise nach São Tomé und Príncipe ist einfach und unkompliziert. Ein Visum benötigt man lediglich bis zu einer Aufenthalt von 15 Tagen. Erst ab dem 16. Tag wird der Urlaub visumspflichtig. Anreise und Flughäfen in São Tomé und Príncipe Europäische Urlauber landen am größten Flughafen des Landes, dem São Tomé International Airport (TMS). Von …
Montgomery 175 Avenue de Tervuren B-1150 Brüssel, Belgien Tel:  +32 2 7 34 89 66 Fax: +32 2 7 34 88 15

Anreise, Einreise und Visum für Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/anreise-einreise-visum-kamerun/

Flüge buchen, Visum besorgen, losreisen … Einige Dinge, die zur Ein- und vor der Abreise nach Kame
Den Flughafen Douala erreicht man via Brüssel in nur 9 bis 10 Stunden Reisezeit.

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe/

Die Ausgabe 2/2016 unserer „Resultate“ ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Situation im Nahen Osten, die weiterhin viele Menschen in die Flucht treibt. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Flüchtlingspolitik der EU und mit der aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

Neue Geschäftsführung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-stiftungsleitung/

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.
Internationale Erfahrungen sammelte sie u. a. von 2003 bis 2008 in Brüssel, als Generalsekretärin einer

Interkulturelles – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-interkulturelles/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
einem Artikel von Hans-Christoph Boppel, Fachbereichsleiter in der NRW-Landesvertretung bei der EU in Brüssel

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
KlimaDiskurs.NRW ab Herbst 2016 Mitglieder des Vereins mit Landes-, Bundes- und Europapolitikern in Berlin und Brüssel

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/praesentationen/salon-hamburg/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/internationales-treffen-der-dekorationsmalerei/20240516-1000/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/internationales-treffen-der-dekorationsmalerei/20240519-1000/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Salon Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/internationales-treffen-der-dekorationsmalerei/

Die noch älteste bestehende ist das Institut Van der Kelen in Brüssel, der viele der heute agierenden

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen