Dein Suchergebnis zum Thema: Blutspende

LWL | Veranstaltungen – LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/veranstaltungen/?id=1095174

Alle akzeptieren Alle ablehnen Mehr erfahren Scrollen Zur Veranstaltungsübersicht Blutspende des

Blink-blink tüdelüt – alice-pantermuellers Webseite!

https://www.alice-pantermueller.de/2012/09/12/blink-blink-t%C3%BCdel%C3%BCt/

( #2 HenryNick (Sonntag, 03 März 2013 19:01) Für den Beitrag müsste ich doch gleich noch mal eine Blutspende

Muh! - alice-pantermuellers Webseite!

https://www.alice-pantermueller.de/2012/06/16/muh/

#7 henrynick (Dienstag, 15 Januar 2013 16:39) Blutspende erledigt – bzw. ist am Sonnabend schon die

Blog - alice-pantermuellers Webseite!

https://www.alice-pantermueller.de/blog/

Der Aufruf zum Blutspenden enthielt zudem so manchen Bezug zur aktuellen Fußball-Europameisterschaft.

Nur Seiten von www.alice-pantermueller.de anzeigen

Eisenmangel und Eisenmangel-Anämie | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/eisenmangel-und-eisenmangel-anaemie.html

Ein anhaltender Eisenmangel kann zu einer Blutarmut (Eisenmangel-Anämie) führen. Wir informieren über Symptome, Ursachen, Folgen und Behandlung.
tt_textCategory.dataset.formData.tt_name.convert2)$$CMS_END_IF$ Manchmal legt sich ein Eisenmangel schnell wieder: Nach einer Blutspende

Wie lässt sich ein Eisenmangel behandeln?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-laesst-sich-ein-eisenmangel-behandeln.html

Bei einem leichten Eisenmangel hilft oft schon eine eisenreichere Ernährung. Ein stärkerer Mangel wird normalerweise medikamentös behandelt.
Dabei erhält man Blut aus einer Blutspende. Das ist jedoch sehr selten.

Emicizumab (Hemlibra) bei Hämophilie A

https://www.gesundheitsinformation.de/emicizumab-hemlibra-bei-haemophilie-a.html

Emicizumab (Hemlibra) ist seit Januar 2023 zur dauerhaften Behandlung von Menschen mit mittelschwerer Hämophilie A mit schwerem Blutungsphänotyp zugelassen.
Diese können aus Blutspenden gewonnen oder mithilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen oder

Marstacimab (Hympavzi) bei Hämophilie A und B

https://www.gesundheitsinformation.de/marstacimab-hympavzi-bei-haemophilie-a-und-b.html

Marstacimab (Hympavzi) ist seit November 2024 unter bestimmten Bedingungen zur Behandlung von Menschen mit mittelschwerer Hämophilie Typ A und B zugelassen.
Diese können aus Blutspenden gewonnen oder auf biotechnologischem Wege hergestellt werden.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen