Dein Suchergebnis zum Thema: Blutspende

RKI – COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) – Seroepidemiologische SARS-CoV-2-Studien am RKI und in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19-Pandemie/AK-Studien/AK-Studien-gesamt.html?nn=16911046

Seroepidemiologische Studien sind seit Beginn der COVID-19-Pandemie von hohem Interesse. Sie geben Aufschluss über den Anteil der Bevölkerung, der bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchgemacht hat, und schließen dabei nicht erkannte Infektionen (Untererfassung) ein.
Antikörper-Studien des RKI Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper

RKI – COVID-19-Pandemie – Seroepidemiologische SARS-CoV-2-Studien am RKI und in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19-Pandemie/AK-Studien/AK-Studien-gesamt.html?nn=16911042

Seroepidemiologische Studien sind seit Beginn der COVID-19-Pandemie von hohem Interesse. Sie geben Aufschluss über den Anteil der Bevölkerung, der bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchgemacht hat, und schließen dabei nicht erkannte Infektionen (Untererfassung) ein.
Antikörper-Studien des RKI Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper

RKI – Sexuell und durch Blut übertragene Krankheiten

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Sexuell-und-durch-Blut-uebertragene-Krankheiten/sexuell-und-durch-blut-uebertragene-krankheiten-node.html

Übersichtsseite zu sexuell und durch Blut übertrageneInfektionen (STI) unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Forschung und weiterführenden Links
Bundesgesundheitsblatt 9/2017) HIV-, HCV-, HBV- und Syphilis-Surveillance unter Blutspendern