Dein Suchergebnis zum Thema: Blutspende

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Unabhängigen Patientenberatung

https://www.bundestag.de/mediathek/976128-976128

Der Gesundheitsausschuss beschäftigte sich in einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 8. November 2023, ab 14.45 Uhr mit der Zukunft der Unabhängigen Patientenberatung (UPD). Das Gremium tagte etwa eine Stunden lang im Saal E.300 des Paul-Löbe-Haus. Grundlage der Anhörung sind Anträge von Union (20/8211) und Linken (20/8410). Der Ausschuss wurde zeitversetzt ausgestrahlt.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen systematische Nutzung der Gesundheitsdaten

https://www.bundestag.de/mediathek/977612-977612

Die von der Bundesregierung geplante systematische Auswertung von Gesundheitsdaten für gemeinwohlorientierte Zwecke wird von Experten begrüßt. Die Neuregelungen können nach Ansicht der Sachverständigen dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern und die Forschung zu stärken. Allerdings wiesen die Fachleute in einer Anhörung über das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG, 20/9046) auf die Notwendigkeit hin, die sensiblen Gesundheitsdaten zu schützen und die Versicherten über deren Verwendung selbst entscheiden zu lassen. Von Ärzten kritisch gesehen wird die geplante Auswertung von Versichertendaten der Kranken- und Pflegekassen mit Hinweisen an die Versicherten. Die Sachverständigen äußerten sich in der Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwochabend, 15. November 2023, sowie in schriftlichen Stellungnahmen.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 30. Sitzung des Unterausschusses Globale Gesundheit

https://www.bundestag.de/mediathek/1043144-1043144

Der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses kam am Montag, 10. Februar 2025, zu einer zweistündigen Sitzung zusammen. Die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Ebola oder Tuberkulose, aber auch Antibiotikaresistenzen gehen weit über nationale Grenzen hinaus. Migrationsbewegungen schaffen neue gesundheitliche Herausforderungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die übergreifende Zusammenarbeit und den Austausch aller beteiligten parlamentarischen Gremien zu erleichtern, wurde in dieser Legislaturperiode der Unterausschuss Globale Gesundheit beim Ausschuss für Gesundheit eingerichtet. (10.02.2025)
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertenstreit über Organspendenregelung

https://www.bundestag.de/mediathek/1039976-1039976

Der neue interfraktionelle Vorstoß zur Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende stößt bei einigen Experten weiterhin auf Bedenken. Ohne persönliche Einwilligung sei eine Organspende nicht zu rechtfertigen, erklärten Sachverständige in einer Expertenanhörung des Gesundheitsausschusses zu dem Gesetzentwurf (20/13804) der Abgeordneten. Andere Experten sehen in der geplanten Regelung, die in einer früheren Abstimmung schon einmal gescheitert ist, eine wichtige Weichenstellung, um an mehr Spenderorgane zu kommen. Die Fachleute und Fachverbände äußerten sich am Mittwoch, 29. Januar 2025, in der Anhörung sowie in schriftlichen Stellungnahmen.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Krankenkassen sehen keinen Bedarf für Long-Covid-Zentren

https://www.bundestag.de/mediathek/210624_begleitgremium-849280

Ende April gab es 82.522 Fälle mit Covid 19, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheiten anerkannt wurden. 6.956 Fälle wurden als Arbeitsunfälle anerkannt. Diese Zahlen legte Prof. Dr. Stephan Brandenburg als Vertreter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung während einer öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ unter Vorsitz von Rudolf Henke (CDU/CSU) am Donnerstag, 24. Juni 2021, vor.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zum Missbrauch von K.-o.-Tropfen

https://www.bundestag.de/mediathek/976138-976138

Der Gesundheitsausschuss beschäftigte sich in einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 8. November 2023, ab 16.15 Uhr mit dem Missbrauch von K.-o.-Tropfen. Grundlage war ein Antrag der Unionsfraktion zur Chemikalie Gamma-Butyrolacton (GBL), die missbräuchlich als K.-o.-Tropfen verwendet werden (20/8528). Das Gremium tagte etwa eine Stunde lang im Saal E.300 des Paul-Löbe-Haus.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Heftige Kritik an der geplanten Pflegereform

https://www.bundestag.de/mediathek/210607_pflegereform-845994

Die von der Koalition geplanten Neuregelungen in der Pflege werden von Fachverbänden zum Teil heftig kritisiert und als nicht nachhaltig bewertet. Vermisst wird eine langfristige strukturelle und finanzielle Absicherung der Pflege. Das ergab eine Anhörung des Gesundheitsausschusses unter Vorsitz von Erwin Rüddel (CDU/CSU) zu Änderungsanträgen von CDU/CSU und SPD zum Entwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (19/26822, 19/27214) und zu Anträgen der Linken (19/24448) und von Bündnis 90/Die Grünen (19/14827) am Montag, 7. Juni 2021. Die Sachverständigen äußerten sich in schriftlichen Stellungnahmen. Das Gesetz soll am 11. Juni vom Bundestag verabschiedet werden.
Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto 25.03.2021 Expertenstreit über Zulassung zur Blutspende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden