Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Erlebnisangebot Apfelbäume – Blütenträume – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-apfelbaeume-bluetentraeume

Gärten und auf den alten Plantagen der Streuobstwiesenregion die von den Bäumen gefallenen Äpfel und Birnen
Gärten und auf den alten Plantagen der Streuobstwiesenregion die von den Bäumen gefallenen Äpfel und Birnen

Streuobstwiesen Archive - Seite 2 von 3 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/streuobstwiesen/page/2

Archive : Streuobstwiesen
Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen? Eine Möglichkeit, ist die Saftherstellung.

Projektstatus-Updates Archive - Seite 3 von 9 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/projektstatus-updates/page/3

Archive : Projektstatus-Updates
Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen? Eine Möglichkeit, ist die Saftherstellung.

Hümpfershausen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/huempfershausen

Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Die Fläche ist gekennzeichnet von einem hochwertigen Baumbestand mit teils sehr alten Bäumen und zahlreichen, seltenen oder bemerkenswerten Sorten. Die Bestandsdichte ist relativ hoch und besitzt insgesamt… Weiterlesen »
Ein Aufwertungspotenzial hinsichtlich der Sortenvielfalt bei Birnen (und Äpfeln) und seltener Sorten

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Saft aus eigenem Obst – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/streuobst/mostereien/

Eine thüringenweite Mostereien-Übersicht.
Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft.

Saft aus eigenem Obst - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/streuobst/mostereien/index.html

Eine thüringenweite Mostereien-Übersicht.
Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft.

Die Erdhummel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/hummeln/erdhummel/

Die Erdhummel gehört zu den auffälligsten, größten und häufigsten Hummeln hierzulande. Sie kommt in vielen Habitaten zurecht und ist bei ihrer Nahrung nicht
darunter unter anderem Rotklee, Rote und Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere, Himbeere, Apfel, Birne

Die Erdhummel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/hummeln/erdhummel/index.html

Die Erdhummel gehört zu den auffälligsten, größten und häufigsten Hummeln hierzulande. Sie kommt in vielen Habitaten zurecht und ist bei ihrer Nahrung nicht
darunter unter anderem Rotklee, Rote und Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere, Himbeere, Apfel, Birne

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

À la carte aus dem Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/a-la-carte-aus-dem-wald

Schon einmal einen Bucheckern-Kuchen gebacken? Probieren Sie es mal aus. Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt das passende Rezept.
Saftiger Bucheckern-Birnen-Kuchen ZUTATEN: 1 Mürbeteigboden (entweder selber backen oder vom Bäcker

Rettet die Streuobstwiesen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/streuobstwiesen-sind-naschgaerten-und-kulturerbe

Streuobstwiesen spenden Schatten, sind Naschgärten für Mensch und Tier und im Frühjahr 2021 wurden sie ausgezeichnet als
Nirgendwo schmecken die Birnen süßer, nirgendwo hat der Obstbrand mehr Umdrehungen. „Pohls Schlotterapfelâ

Der Herbst ist da | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/herbstzeit-in-klepelshagen

Die Brunft im Tal der Hirsche erreicht nun ihren Höhepunkt.
Auf der gutseigenen Streuobstwiese mit ihren alten Bäumen sind Äpfel, Birnen und Pflaumen reif.

Ohne Bienen keine Kirschen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ohne-bienen-keine-kirschen

Damit aus Blüten später Früchte werden, sind Wildbienen als fliegende Helfer erforderlich. Denn ohne Bienen gibt es keine Kirschen!
Weder Äpfel noch Birnen, Pfirsiche oder Pflaumen wachsen ohne die Bestäubung der emsigen Insekten.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalt erwischt: Warum die Marillenernte heuer eine Zitterpartie ist – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/kalt-erwischt-warum-die-marillenernte-heuer-eine-zitterpartie-ist/

Wird im Frühling noch einmal Winter, zittern die Bauern. Nicht weil ihnen kalt ist, sondern weil sie um ihre Marillenernte fürchten.
Besonders gefährdet sind „Frühblüher“ wie Marillen, Kirschen und Birnen.

Bienenart nach 100 Jahren zurück - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/?pagination=1&post-type=post

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Bienenart nach 100 Jahren zurück - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Bienenart nach 100 Jahren zurück - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/?pagination=2&post-type=post

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/530/AktuellesBeitragPage

Vogelhäuschen eignen sich daher z.B. getrocknete Beeren, Haferflocken, Rosinen und frische Äpfeln oder Birnen

Vögel im Winter – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/voegel-im-winter/

Vogelhäuschen eignen sich daher z.B. getrocknete Beeren, Haferflocken, Rosinen und frische Äpfeln oder Birnen

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deflation einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/wirtschaft-deflation

Ein Kilogramm Birnen kostet zurzeit einen Euro. Jan verdient mit seinem Nebenjob 20 €/h.

Semikolon einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-semikolon

Aufzählungen Auf der Einkaufsliste stehen Äpfel, Birnen, Pflaumen ; Yoghurt, Milch, Käse ; Brot, Brötchen

Statistik analysieren einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-statistik-analysieren

Diagramme vergleichen, musst du auf folgendes achten: Zahlen müssen vergleichbar sein – keine Äpfel mit Birnen

Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-prinzipien-der-regenerativen-landwirtschaft

Esskastanien und Birne Anbaudiversität III: Anbau verschiedener Sorten (z.B. verschiedenen Birnensorten

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Martin von Tours – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2804

Eine Hamsterkiste Lerngeschichte über den Bischof Martin, von dem allerlei Legenden erzählt werden und dem zu Ehren sich noch viele Bräuche erhalten haben.
einigen Gegenden ziehen Kinder mit Laternen von Haus zu Haus und werden mit Brezeln, Waffeln, Äpfeln, Birnen

Sterben die Insekten aus? - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/1257

Eine Lerngeschichte des Lernportals Hamsterkiste über das Insektensterben
Zum Beispiel bilden sich aus den Blüten der Obstbäume nur dann saftige Äpfel, Kirschen, Birnen oder Pflaumen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cydonia oblonga, Echte Quitte – als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/cydonia-oblonga.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege und Gestaltung eines Bonsai aus Cydonia oblonga – Echte Quitte
Die den Äpfeln und Birnen ähnliche Früchte, welche ebenfalls Quitten genannt werden, sind roh kaum zu

Bonsai, Shitakusa, Kusamono: Pflege, Gestaltung, Präsentation

https://www.bonsai-info.net/

Tipps zur Pflege und Gestaltung von Bonsai und Kusamono ✓ Hinweise zu Fachliteratur und Werkzeugen ✓ Händlerportraits ✓
Linné die Echte Quitte beschrieb und in sein Systema Naturae einordnete, war er überzeugt, eine Art Birne

Bonsai, Shitakusa, Kusamono: Pflege, Gestaltung, Präsentation

https://www.bonsai-info.net/index.htm

Tipps zur Pflege und Gestaltung von Bonsai und Kusamono ✓ Hinweise zu Fachliteratur und Werkzeugen ✓ Händlerportraits ✓
Linné die Echte Quitte beschrieb und in sein Systema Naturae einordnete, war er überzeugt, eine Art Birne

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden