Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Online-Obstbörse für die Region – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-obstboerse-fuer-die-region/

Die Einen haben Unmengen von Äpfeln im Garten, die Anderen sehr viele Birnen.
Online-Obstbörse für die Region Die Einen haben Unmengen von Äpfeln im Garten, die Anderen sehr viele Birnen

Vielfalt pflanzen und erleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-pflanzen-und-erleben/

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.
Sorten wie die Äpfel Holsteiner Cox, Roter Boskoop und Stern von Bühren, die Birnen Gute Graue, Rote

Podcast gegen den Klimawandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podcast-gegen-den-klimawandel/

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …
Es wird moralisch beurteilt, mit Zahlen hantiert, Äpfel mit Birnen verglichen und häufig − gewollt oder

Welternährung: Wie lässt sich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit verbinden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-welternaehrung-in-kriegszeiten-wie-laesst-sich-lebensmittelsicherheit-und-nachhaltigkeit-wieder-verbinden/

Mehr als 10 % der Menschheit hungert. Wie stellen wir für diese Menschen umweltfreundlich Lebensmittel her? Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, moderierte auf dem 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag dazu ein Dialogforum.
Regina Birner (Universität Hohenheim).

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Vögel im Winter

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/530/AktuellesBeitragPage

Vogelhäuschen eignen sich daher z.B. getrocknete Beeren, Haferflocken, Rosinen und frische Äpfeln oder Birnen

Vögel im Winter – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/voegel-im-winter/

Vogelhäuschen eignen sich daher z.B. getrocknete Beeren, Haferflocken, Rosinen und frische Äpfeln oder Birnen

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Smoothie aus Karottengrün | Fessie

https://www.fessie.de/machen/rezepte/trinken/smoothie-aus-karottengruen

für vier Gläser: 40 Gramm Haselnüsse ½ Bund unbehandeltes Möhrengrün (ca. 100 Gramm) 2 reife Birnen

Quarkaufstrich | Fessie

https://www.fessie.de/machen/rezepte/kochen/quarkaufstrich

Fessie’s lecker schmecker Quarkaufstrich mit vielen frische Kräutern und Gemüse gibt ordentlich Power und darf nicht fehlen, Zum Rezept.
Birnen-Möhren-Frischkäse So geht’s: Schäle ½ süße Birne und 1 kleine Möhre.

Nur Seiten von www.fessie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bienenart nach 100 Jahren zurück – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Bienenart nach 100 Jahren zurück - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/?pagination=2&post-type=post

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Kalt erwischt: Warum die Marillenernte heuer eine Zitterpartie ist - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/kalt-erwischt-warum-die-marillenernte-heuer-eine-zitterpartie-ist/

Wird im Frühling noch einmal Winter, zittern die Bauern. Nicht weil ihnen kalt ist, sondern weil sie um ihre Marillenernte fürchten.
Besonders gefährdet sind „Frühblüher“ wie Marillen, Kirschen und Birnen.

Bienenart nach 100 Jahren zurück - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/bienenart-nach-100-jahren-zurueck/?pagination=3&post-type=post

Ohne Bienen kein Leben auf der Erde. Warum die Insekten so wichtig sind und was du tun kannst, damit sie sich auch bei uns wieder wohler fühlen.
„Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen etwa dafür, dass Äpfel und Birnen wachsen“, sagt die Insekten-Expertin

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Erlebnisangebot Apfelbäume – Blütenträume – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-apfelbaeume-bluetentraeume

Gärten und auf den alten Plantagen der Streuobstwiesenregion die von den Bäumen gefallenen Äpfel und Birnen
Gärten und auf den alten Plantagen der Streuobstwiesenregion die von den Bäumen gefallenen Äpfel und Birnen

Flüssiges Gold - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/fluessiges-gold

Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen? Eine Möglichkeit, ist die Saftherstellung.
Aber wohin mit den vielen Äpfeln, Birnen und Kirschen? Eine Möglichkeit, ist die Saftherstellung.

Sortengarten am Spielberg - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sortengarten-am-spielberg

Unsere Projektfläche im Biosphärenreservat Rhön hat einen neuen Namen: Sortengarten am Spielberg. Hier reifen überwiegend viele alte Birnensorten. Im August besuchte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Laura Wahl, die Streuobstwiese in Hümpfershausen, um sich vom Erfolg des Projektes zu überzeugen. Dabei übergab sie die Tafel „Sortengarten am Spielberg“. Aus diesem Anlass kam eine kleine Gruppe… Weiterlesen »
Vor allem wegen des milden Klimas ist es ein idealer Standort für Birnen, denn er bewahrt sie vor der

Erntezeit - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/erntezeit

Die Williams Christ Birne muss man ernten, wenn sie beginnt von grün auf gelb umzuschlagen.
Der richtige Zeitpunkt zum Pflücken der Birnen liegt zwischen August (hartreif) und September (genussreif

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

September 2019 – „Birne, Fenchel und Kartoffel: Die große OHRENBÄR-Gemüse-Party 2019″ | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/mitmachen/fest/das-fest-vom-september-2019.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Da singen Regenwürmer ihr Lied, Erdbeeren brummen und Birnen rappen als Superchecker: „Hört den Rap von

Billy Backe aus Walle Wacke | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_2013/geschichten/billy_backe_aus_walle.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
sie den unbekannten Schrönk kennen, kämpfen gegen die Igel-Indianer oder suchen ihren Freund Matze Birne

Fest | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/mitmachen/fest/

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
September 2019 – „Birne, Fenchel und Kartoffel: Die große OHRENBÄR-Gemüse-Party 2019″ Die beliebten

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/123/birnen_blech_kuchen/

Startseite / Materialien / Rezepte / zurück Birnen-Blech-Kuchen Foto von pixabay.comArt: Süßes Zubereitung

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/166/birnen_kartoffelgratin_mit_roestzwiebeln/

Startseite / Materialien / Rezepte / zurück Birnen-Kartoffelgratin mit Röstzwiebeln Foto von pixabay.comArt

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/166/birnen_kartoffelgratin_mit_roestzwiebeln

Startseite / Materialien / Rezepte / zurück Birnen-Kartoffelgratin mit Röstzwiebeln Foto von pixabay.comArt

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/177/clafoutis/

Variante: Statt Rhabarber kann man auch anderes Obst verwenden, wie etwa Äpfel oder Birnen.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen