Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Aufstand 53 – Mediziner in Greifswald_RHG_Fak_0331 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/152222?gallery=145435&transcription=1

im Zusammenhang mit dem Brand der Jakobi-Kirche im Umlauf sind, entgegentreten zu können, auf eine Beschleunigung

Uta Ihlow | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145511/uta-ihlow?video=145144

Sie befürchten, dass Antragsteller mit ihrem Engagement für die UB lediglich ihre Ausreise beschleunigen

Uta Ihlow | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145511/uta-ihlow?video=145196

Sie befürchten, dass Antragsteller mit ihrem Engagement für die UB lediglich ihre Ausreise beschleunigen

Uta Ihlow | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145511/uta-ihlow?video=145259

Sie befürchten, dass Antragsteller mit ihrem Engagement für die UB lediglich ihre Ausreise beschleunigen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen der Lighthouse Foundation

https://lighthouse-foundation.org/Themen-der-Lighthouse-Foundation.html

Was wir tun können für eine nachhaltige Zukunft
ökonomischen wie auch die sozialen und kulturellen, unterliegen dabei den gleichen großen Trends von Beschleunigung

Die großen Meereströmungen

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Die-grossen-Meerestroemungen.html

Die ablenkende Kraft nennt man Corioliskraft oder Coriolis-beschleunigung.

Meeresspiegelanstieg

https://lighthouse-foundation.org/Meeresspiegelanstieg.html

In jedem Fall wird sich der Anstieg des Meeresspiegels zunächst langsam beschleunigen.

Küsten vor dem Wandel

https://lighthouse-foundation.org/Kuesten-vor-dem-Wandel.html

Zweifellos wird sich der Anstieg des Meeresspiegels zunächst nur langsam beschleunigen und bis weit über

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Basteltipp: Luftballonrakete | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/basteltipp-luftballonrakete/

Luftballonrakete Wolltet ihr schon immer eure eigene Rakete starten lassen und während dessen die Beschleunigung

Kinderinformationsdienst | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/kinderinformationsdienst/

Mai 2021 Wolltet ihr schon immer eure eigene Rakete starten lassen und während dessen die Beschleunigung

kinder | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/kinder/

Mai 2021 Wolltet ihr schon immer eure eigene Rakete starten lassen und während dessen die Beschleunigung

Online | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/online/

Mai 2021 Wolltet ihr schon immer eure eigene Rakete starten lassen und während dessen die Beschleunigung

Nur Seiten von spiellandschaft.de anzeigen

BIBB / Person

https://www.bibb.de/de/26480_beatrice_berk_van.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Arbeiten (Arbeitssucht, Workaholism) Qualität der Arbeit Erwerbsarbeitszeit und Care-Arbeitszeit Beschleunigung

BIBB / Slowenische EU-Ratspräsidentschaft

https://www.bibb.de/de/167666.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Intelligenz; Förderung der inklusiven Governance des Europäischen Bildungs- und Forschungsraums; Beschleunigung

BIBB / Studie zur Dauer der Anerkennungsverfahren aktualisiert

https://www.bibb.de/de/169373.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Optimierungspotenziale bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse diskutiert, dabei auch Möglichkeiten für deren Beschleunigung

BIBB / Förderformulare für ÜBS

https://www.bibb.de/de/14536.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Verbindliche Handlungsleitlinien für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: „Planungen für Güterverkehrstunnel Fürth kommen voran“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/138/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Ich freue mich sehr, dass die Planungen der Deutschen Bahn AG für den Güterverkehrstunnel Fürth, der im Fürther Norden beginnen und bis zum Güterverkehrszentrum im Nürnberger Süden führen soll, endlich vorankommen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.
Finalisierung der Planungen durch die Übergabe des Großprojekts ans Eisenbahnbundesamt auch eine weitere Beschleunigung

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: „Planungen für Güterverkehrstunnel Fürth kommen voran"

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/138/Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-Planungen-fuer-Gueterverkehrstunnel-Fuerth-kommen-voran.html

„Ich freue mich sehr, dass die Planungen der Deutschen Bahn AG für den Güterverkehrstunnel Fürth, der im Fürther Norden beginnen und bis zum Güterverkehrszentrum im Nürnberger Süden führen soll, endlich vorankommen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.
Finalisierung der Planungen durch die Übergabe des Großprojekts ans Eisenbahnbundesamt auch eine weitere Beschleunigung

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: „Planungen für Güterverkehrstunnel Fürth kommen voran"

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/138/index.php

„Ich freue mich sehr, dass die Planungen der Deutschen Bahn AG für den Güterverkehrstunnel Fürth, der im Fürther Norden beginnen und bis zum Güterverkehrszentrum im Nürnberger Süden führen soll, endlich vorankommen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.
Finalisierung der Planungen durch die Übergabe des Großprojekts ans Eisenbahnbundesamt auch eine weitere Beschleunigung

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: „Bahn-Haltepunkt Fürth-Klinikum soll bis Mitte 2022 in Betrieb gehen“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/179/index.php

„Bis Mitte 2022 soll nach Angaben der Deutschen Bahn AG der Haltepunkt Fürth-Klinikum in Betrieb gehen“, berichtet Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Wichtig ist dafür insbesondere, dass ein Fahrstuhl eingebracht, ein neuer barrierefreier Zugang geschaffen wird und die notwendigen weiteren Arbeiten einschließlich des Gleisbaus nun bald beginnen“, so Schmidt weiter.
Bauliche Verzögerungen wurden von ihm angemahnt und die Beschleunigung der Entscheidungen ausdrücklich

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

IJAB-Bestellservice

https://ijab.de/bestellservice/living-labs

Hier können Sie alle IJAB-Publikationen als PDF kostenlos herunterladen, online darin blättern und/oder bestellen.
IJA.digital In den Jahren 2020 bis 2022 haben die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie zu einer Beschleunigung

Digitalstrategie für die Internationale Jugendarbeit

https://ijab.de/projekte/digitale-internationale-jugendarbeit/forschungsprojekt-ijadigital

Mit dem Projekt „Internationale Jugendarbeit.digital“ soll eine umfassende Digitalstrategie für die Internationale Jugendarbeit entwickelt werden. Mit dem begleitenden Forschungsprojekt sollen so evidenzbasierte Grundlagen für die Digitalstrategie geschaffen werden.
Die Beschleunigung in der digitalen Transformation eröffnete global und gesamtgesellschaftlich neue Chancen

Fachkräfteinitiative.International

https://ijab.de/projekte/fachkraefteinitiativeinternational

Die Fachkräfteinitiative.International unterstützt Fachkräfte und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe dabei, ihre interkulturellen und internationalen Kompetenzen zu stärken.
Mit der Corona-Pandemie hat sich zudem die Chance eröffnet, die aktuelle Beschleunigung der Digitalisierung

Auf in den Osten!

https://ijab.de/themen/demokratie-und-menschenrechte/aktuelle-beitraege-zu-demokratie-und-menschenrechten/auf-in-den-osten

Wie wir das Interesse an Osteuropa verloren haben und wie wir das wieder ändern können.
Durchbruch in den festgefahrenen Beziehungen der Nachbarländer und war ein zentraler Baustein in der Beschleunigung

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Behandlung am Lebensende

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/krankheit_und_pflege/sterbebegleitung_und_sterbehilfe/ethische_und_moralische_bewertung/behandlung_am_lebensende/

Beurteilung wie beim Verzicht auf Behandlung: Das Ziel ist die Linderung des Leidens und nicht eine Beschleunigung

Statistik Offizialat Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/offizialat/aktuelles/Statistik-Offizialat-Koeln/

Tätigkeitsbericht für 2023 vorgelegt
Das Bemühen um Beschleunigung steht bei jedem Offizialat freilich immer in einer gewissen Spannung zum

Statistik Offizialat Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/offizialat/aktuelles/Statistik-Offizialat-Koeln

Tätigkeitsbericht für 2023 vorgelegt
Das Bemühen um Beschleunigung steht bei jedem Offizialat freilich immer in einer gewissen Spannung zum

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Astrophysik: Gravitationswellen und GAIA-Satellit – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1687-astrophysik-gravitationswellen-und-gaia-satellit

Am 7. Dezember 2017 gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Gravitationswellen und GAIA-Satellit.
Gravitationswellen entstehen bei der Beschleunigung großer Massen im Weltall, etwa bei der Verschmelzung

Elektromobilität - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1208-elektromobilitaet

Am 6. Oktober 2016 gab die Deutsche Post AG ein Postwertzeichen heraus: „Elektromobilität“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Mai 2016 beschlossenen Maßnahmenpaket möchte die Bundesregierung den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Techmax 04: Der Kosmos bebt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-04-gravitationswellen/

Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
Natur.“ Einsteins Trick lässt sich auf einen einfachen Nenner bringen: Er simuliert Schwerkraft mit Beschleunigung

Techmax 33: Liveschaltung in den Körper | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-33-echtzeit-mrt/

Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT, gehört längst zum medizinischen Alltag: Nach Sportverletzungen oder Unfällen, auf der Suche nach Tumoren oder zur Untersuchung des Gehirns nutzen Ärztinnen und Ärzte die Bilder, die die MRT produziert. Bisher mussten sie sich dabei allerdings mit Standbildern zufriedengeben. Doch der Arbeitsgruppe von Jens Frahm am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften gelingt es, mit der MRT Videos aufzunehmen. Die Aufnahmen in Echtzeit ermöglichen der Medizin neue Einblicke, zum Beispiel in das schlagende Herz, Gelenke in Bewegung oder die komplexen Vorgänge beim Singen, Sprechen oder Schlucken. Nach einem schweren Sportunfall landet man oftmals in der Röhre. Während man in […]
Denn die Beschleunigung des Verfahrens beruht nicht wie bei FLASH darauf, dass die Einzelmessungen schneller

Atom- und Kernphysik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/atom-und-teilchenphysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Denn die Beschleunigung des Verfahrens beruht nicht wie bei FLASH darauf, dass die Einzelmessungen schneller

Podcast: Künstliche Turbo-Fotosynthese | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/podcast-kuenstliche-turbo-fotosynthese/

terrestrische Mikrobiologie haben herausgefunden, wie man Fotosyntheseprozesse künstlich nachbilden und beschleunigen
terrestrische Mikrobiologie haben herausgefunden, wie man Fotosyntheseprozesse künstlich nachbilden und beschleunigen

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-18-februar-2025

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Ausbau Erneuerbarer Energien schreitet voran Auch nach Abschluss der Task Force zur Beschleunigung des

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Juni 2023: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-13-juni-2023

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Abschluss der Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien Am 26.

Kabinettsberichte: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/beschluesse-und-projekte/kabinettsberichte?tx_rsmpress_list%5Bpage%5D=4&tx_rsmpress_list%5Bsearch%5D%5Bcategories%5D%5B0%5D=32&cHash=357e07a936a087f1ebf39e42ff7127f9

Hier finden Sie die Kabinettsberichte der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Weitere Themen waren die Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren, die Neufassung des Rettungsdienstgesetzes

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bericht-aus-dem-kabinett-vom-9-juli-2024

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Ein Ziel der Task Force war die Beschleunigung und Vereinfachung der Genehmigungsverfahren.

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen