Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Blitzeinheit BE1.3, 2008 – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/blitzeinheit-be13-2008/

Blitzeinheit BE1.3, 2008 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Juli müssen neue Automodelle über das ISA-System (Intelligent Speed Assistance) verfügen, das die Beschleunigung

Zug zur Zukunft - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/zug-zur-zukunft/

Zu Gast bei uns im Museum: Die Ausstellung „Zug zur Zukunft – Wie geht Verkehrswende?“ des VBB bis 31. Mai 2023 in der Ladestraße
Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn und der VBB die Verkehrswende in der Hauptstadtregion beschleunigen

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Nachhaltige Verpackungen – kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/nachhaltige-verpackungen

Wir verpflichten uns, 100% unserer Verpackungen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar zu machen. Außerdem verpflichten wir uns, die Verwendung von Neukunststoff um 10% zu verringern, im Vergleich zu 2020, und darüber hinaus den Anteil recycelter Komponenten in unseren Kunststoffverpackungen auf 12% zu erhöhen.
ZEITPLAN Um unsere Verpackungsziele zu erreichen, konzentrieren wir uns auf: Zusammenarbeit bei der Beschleunigung

Der Porsche 919 Hybrid LMP1 Rollout-Prototyp von 2013 – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/der-porsche-919-hybrid-lmp1-rollout-prototyp-von-2013/

Im Juni 2013 rollte mit diesem Wagen erstmals ein Porsche 919 Hybrid LMP1-Prototyp raus auf die hauseigene Rennstrecke des Porsche-Entwicklungszentrums Weissach. Jetzt, knapp 12 Jahre später, feiert dieser Wagen sein museales Rollout im Hamburger Automuseum PROTOTYP! Die Mission war klar: 2014 wollte Porsche als Werksteam mit einem LMP1-Renner an der Königsklasse des Langstreckenrennsports, der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft […]
E-Maschine an der Vorderachse für Energie-Rekuperation beim Bremsen und Unterstützung auf Knopfdruck bei der Beschleunigung

100 JAHRE FUTURISMUS UND DAS AUTOMOBIL - Automuseum Prototyp - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/29-05-2009-100-jahre-futurismus-und-das-automobil/

Mai 2009 – Ist es Filippo Tomaso Marinettis „Futuristisches Manifest“ vom 20. Februar 1909 und damit das definierte Geburtsdatum des Futurismus oder ist es die seit 100 Jahren fortwirkende Kraft und Dynamik einer Idee, die bis heute ausstrahlen und in dem Ausdruck „futuristisch“ zum modernen Sprachgebraucht zählen? Was immer der Grund sein mag: die Medien […]
. […] Es geht weiter mit Hinweisen auf die Beschleunigung der menschlichen Existenz, einer Vorwegnahme

Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo - Automuseum Prototyp - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/beyond-performance-50-jahre-porsche-turbo/

21.08.2024 präsentierte das Hamburger Automuseum Motorsport- und Straßenmodelle, die definitiv den Puls beschleunigen
präsentierte das Automuseum PROTOTYP verschiedene Motorsport- und Straßenmodelle, die definitiv den Puls beschleunigen

Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo - Automuseum Prototyp - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/beyond-performance-50-jahre-porsche-turbo/

Diesen Sommer zieht im Automuseum PROTOTYP in Hamburg der Turbo…
präsentiert das Automuseum PROTOTYP verschiedene Motorsport- und Straßenmodelle, die definitiv den Puls beschleunigen

Nur Seiten von prototyp-hamburg.de anzeigen

MINT-Experimente im Weltraum: Wie Kinder nach den Sternen greifen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240&cHash=a46066e976d7030c181c853bf43c83ea

Das Experiment »Space-Bounce-Ball« siegt beim Grundschul-wettbewerb »Code4Space« – Astronautin Samantha Cristoforetti präsentierte die Untersuchung der Kinder auf der ISS
B. die Zeit, die Beschleunigung sowie die Anzahl der Aufpralle messen kann.

Tutorial - Open Roberta Stau-Simulation für EV3 - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1&cHash=771d86cd8534c603f94f9a39a80c0620

Stau ohne Baustelle oder Unfall? Immer wieder kommt es auf Autobahnen plötzlich zu langen Schlangen, die sich genau so plötzlich wieder auflösen. In der Simulation zeigen mit NEPO® programmierte EV3-Roboter, welche Faktoren zu diesem Phänomen beitragen.
dass sie sich wie Fahrer im Straßenverkehr (allerdings in einem zirkulären Verlauf) verhalten, durch Beschleunigen

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/?La=1

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
europäischen und internationalen Automobilhersteller Keine Beeinträchtigung der bestehenden ÖPNV-Beschleunigung

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Radverkehr/Sicher-Radeln-durch-Ingolstadt/index.php?La=1&object=tx%2C465.952.1&kuo=2&sub=0

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
europäischen und internationalen Automobilhersteller Keine Beeinträchtigung der bestehenden ÖPNV-Beschleunigung

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
europäischen und internationalen Automobilhersteller Keine Beeinträchtigung der bestehenden ÖPNV-Beschleunigung

12. Gesetzliche Leistungen und finanzielle Unterstützung

https://www.ingolstadt.de/Leben/Soziales-Wohnen/Ingolst%C3%A4dter-Sozialkompass/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.17772.1&kuo=2&sub=0&NavID=3052.505

Lebensjahr, für die Beschleunigung der Ausbildung und Abdeckung außergewöhnlicher Kosten, welche nicht
Lebensjahr, für die Beschleunigung der Ausbildung und Abdeckung außergewöhnlicher Kosten, welche nicht

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Liebherr Radlader L 556

https://www.wiking.de/shop/liebherr-radlader-l-556.html

Liebherr Radlader L 556
Der Liebherr-XPower Fahrantrieb ermöglicht dem Vorbild eine stufenlose Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen

Liebherr Radlader L 556 - TRAKTOREN - 1:32 & 1:43

https://www.wiking.de/shop/1-32-1-43/traktoren/liebherr-radlader-l-556.html

Liebherr Radlader L 556
Der Liebherr-XPower Fahrantrieb ermöglicht dem Vorbild eine stufenlose Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen

Feuerwehr - Rosenbauer FLF Panther 6x6

https://www.wiking.de/shop/feuerwehr-rosenbauer-flf-panther-6x6-19397.html

Feuerwehr – Rosenbauer FLF Panther 6×6
Dabei gelingt dem Airport-Giganten eine Pumpenleistung von 9.000 l/min – die Beschleunigung von 0 auf

Feuerwehr - Rosenbauer FLF Panther 6x6 - FEUERWEHR - 1:32 & 1:43

https://www.wiking.de/shop/1-32-1-43/feuerwehr/feuerwehr-rosenbauer-flf-panther-6x6.html

Feuerwehr – Rosenbauer FLF Panther 6×6
Dabei gelingt dem Airport-Giganten eine Pumpenleistung von 9.000 l/min – die Beschleunigung von 0 auf

Nur Seiten von www.wiking.de anzeigen

SIMPLAIX – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/simplaix/

SIMPLAIX
geht es um die Anwendung maschinellen Lernens für unterstützte organische Elektronikmaterialien, die Beschleunigung

Computersimulationen und Künstliche Intelligenz – ein „Booster“ für die Molekülforschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/computersimulationen-und-kuenstliche-intelligenz-ein-booster-fuer-die-molekuelforschung/

Heidelberg/Karlsruhe. 7. April 2022. In der neuen Kooperation „SIMPLAIX“ arbeiten Forschende aus dem HITS, der Universität Heidelberg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) daran, die Herausforderungen bei der Simulation von Biomolekülen und molekularen Materialien anzugehen. Sie bündeln
geht es um die Anwendung maschinellen Lernens für unterstützte organische Elektronikmaterialien, die Beschleunigung

Explore Science-Schülerwettbewerbe: mit Neugier und Freude auf Erfolgstour – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-schuelerwettbewerbe-mit-neugier-und-freude-auf-erfolgstour/

Bremen, 06.09.2019. Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen bereits Wochen vor Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in der Schule oder in ihrer Freizeit mit den Vorbereitungen für den Wettbewerb begonnen. Insgesamt
lädt große und kleine Gäste zu erstaunlichen Experimenten ein, bei denen Begriffe wie Geschwindigkeit, Beschleunigung

Startschuss für die Explore Science-Zeitreise – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/startschuss-fuer-die-explore-science-zeitreise/

Klaus Tschira Stiftung lädt vom 22. bis 26. Mai zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen nach Mannheim ein – Eintritt und alle Angebote kostenfrei. Mannheim. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, starten am Mittwoch, 22. Mai, um 9 Uhr bereits zu
Das Thema Zeit ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft aktueller denn je, denn Beschleunigung ist

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen