Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Kurzportrait Baumhasel (Corylus colurna L.) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-baumhasel

Die Baumhasel zeichnet sich durch ihre Mischungsfähigkeit und ein geringes Invasionspotenzial aus. In Zeiten des Klimawandels gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Sie weist viele Eigenschaften auf, die zur Stabilisierung von Waldbeständen beitragen können.
Verband 5 x 1,5 m und Winterlinde (5 x 2,5 m) zeigen interessante Ergebnisse; Linden beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald- und Holzwirtschaft in Japan Teil 2: Waldbewirtschaftung und Gesellschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/artikelserie-wald-in-japan-teil-2

Aus dem fernen Blick Europas fast unbekannt, verfügt Japan jedoch über eine traditionsreiche Waldnutzung, über ausgedehnte Waldflächen und weist zahlreiche Besonderheiten in der Wald- und Holzwirtschaft auf. Neuerdings, besonders durch den Wandel hin zu erneuerbaren Energien, ändert sich zudem in Japan der Blick auf die eigenen nationalen Holzressourcen.
Infrastruktur, aber auch die langen Anfahrtswege aus den großflächigen Metropolregionen beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handbuch Physikalischer Bodenschutz im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/physikalischer-bodenschutz-im-wald

Gesunde Böden sind eine grundlegende Voraussetzung für die Erhaltung einer gesamtheitlichen Nachhaltigkeit. Ein Handbuch fasst die wichtigsten Grundlagen und Erkenntnisse zur Verbesserung des physikalischen Bodenschutzes im Wald zusammen.
können geeignete Sanierungsmassnahmen die Revitalisierung kleinflächig fördern bzw. beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Duckdalben und Thermoholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/von-duckdalben-und-thermoholz

Die Weißtanne, einst prägende Baumart im Schwarzwald, wurde in der Vergangenheit für vielerlei Zwecke gebraucht. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten oder findet keine Beachtung mehr, obwohl die Weißtanne durch ihre besonderen Eigenschaften besticht.
Die gezielte Nachfrage von Verbrauchern kann diesen Prozess beschleunigen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen der Dürre 2018 auf die Buche und ihre Herbivoren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/auswirkungen-der-duerre-2018

Sommerdürren können die Interaktionen zwischen Bäumen und Insekten kurzfristig stark verändern. Dürreeffekte können sich aber auch Jahre später noch auf Baum-Insekten-Interaktionen auswirken.
Durch ihren Frass an grünem Pflanzengewebe beschleunigen sie den Nährstoffumsatz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

35 Jahre Waldschadensforschung – wie geht es dem Wald heute? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/35-jahre-waldschadensforschung

Anfang der 1980er Jahre beschäftigte das Waldsterben Fachleute gleichermaßen wie die Öffentlichkeit. Doch dem Wald geht es heute schlechter als vor 30 Jahren – was erstaunlicherweise bisher zu keiner vergleichbaren öffentlichen Diskussion geführt hat.
Bei Überfluss beschleunigen sie das Wachstum und bei Mangel reduzieren sie die Kronenmasse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wälder jetzt an den Klimawandel anpassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/anpassung-an-klimawandel

Das Jahr 2003 brach klimatisch alle Rekorde. Wenn nur die mildesten Prognosen der Klimaforscher zutreffen, werden noch weit extremere Jahre auf uns zukommen. Dadurch ist die Forstwirtschaft schon jetzt dazu gezwungen, den Wald von heute dem Klima von morgen anzupassen.
und es ist sinnvoll, in diesen Bereichen die Umwandlung in Mischwälder aktiv zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden