Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Direktsaat im Wald: eine Option für die Waldverjüngung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/direktsaat-im-wald-eine-option-fuer-die-waldverjuengung

Direktsaaten sind bei Waldverjüngung und Wiederaufforstung Alternativen zu Pflanzungen oder als Ergänzung zu Naturverjüngungen, insbesondere da, wo neue Baumarten in Bestände eingebracht werden sollen.
Die Direktsaat trägt auch dazu bei, die Verjüngung nach einem Waldbrand zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstlicher Pflanzenschutz im globalen Wandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/forstschutz-im-globalen-wandel

Die prognostizierten Klimaänderungen wirken sich direkt auf die Wechselbeziehungen zwischen Bäumen und Schadorganismen aus. Darüber hinaus kommt es zu vermehrter Einschleppung invasiver Schadorganismen.
Höhere Temperaturen in der Vegetationszeit beschleunigen die Entwicklung dieses Borkenkäfers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vergleich der Bogiebänder Eco-Track und Eco-Baltic mit Reifen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/bogiebaender-und-reifen

Forwarder sind hinsichtlich des Bodenschutzes besonders kritisch zu sehen, weil sie meist ein deutlich höheres Gesamtgewicht als Harvester haben, eine Stelle oft mehrfach befahren und in der Regel mit Rädern ausgestattet sind. Bogiebänder mindern vor allem die Bodenschäden signifikant.
Dies ist auf den Schlupf der Reifen beim Beschleunigen zurückzuführen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Virus gegen den Esskastanienrindenkrebs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-esskastanienrindenkrebs

Ein Virusbefall hemmt die Aggressivität des Schadpilzes: Läsionen verheilen, die Rinde bleibt geschlossen und Wasserreiser welken nicht ab. Um diesen Vorgang auf allen Flächen anzustoßen, kann man kranke Bäume mit einem Virus-tragenden Pilz beimpfen.
Um diesen Vorgang auf anderen Flächen anzustoßen oder zu beschleunigen, kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldumbau und Regenwurmfauna – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/regenwurmfauna

Wie wirkt sich ein Umbau von reinen Fichtenbeständen hin zu Fichten-Buchen-Mischwäldern auf die Bodenlebewelt aus? Welchen Einfluss hat dies auf die Artenvielfalt, Anzahl und Biomasse der im Waldboden lebenden Regenwürmer? Diesen Fragen ist die LWF gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) nachgegangen.
B. verrottendes Laub), mischen es in den Boden ein und beschleunigen dessen Abbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäden an Fichten: Was Satellitentechnik erfassen kann – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/was-satellitentechnik-erfassen-kann

Moderne Satellitensensoren eröffnen neue Möglichkeiten, um Schäden in Wäldern erfassen und dokumentieren zu können. Im Forschungsprojekt „IpsSAT“ untersucht die LWF die Einsatzmöglichkeiten verschiedener optischer Satellitensysteme zur Erfassung von Borkenkäferschäden an Fichten.
Waldbereiche zu erhalten und so das Auffinden von Schwerpunkten der Borkenkäferbekämpfung beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden