Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Weltweit im Einsatz – Fliegen für die Forschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte

Das DLR be­treibt die größ­te zi­vi­le Flot­te von For­schungs­flug­zeu­gen und Hub­schrau­bern in Eu­ro­pa. Die­se hoch mo­di­fi­zier­ten Flug­ge­rä­te sind ent­we­der selbst Ge­gen­stand der Luft­fahrt­for­schung oder wer­den zur Be­ob­ach­tung der Er­de, der Mee­res­ober­flä­chen und der At­mo­sphä­re ein­ge­setzt.
Realbedingungen zu erproben und deren Praxiseinsatz in der Luftfahrt maßgeblich zu beschleunigen

Weltweit im Einsatz – Fliegen für die Forschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/

Das DLR be­treibt die größ­te zi­vi­le Flot­te von For­schungs­flug­zeu­gen und Hub­schrau­bern in Eu­ro­pa. Die­se hoch mo­di­fi­zier­ten Flug­ge­rä­te sind ent­we­der selbst Ge­gen­stand der Luft­fahrt­for­schung oder wer­den zur Be­ob­ach­tung der Er­de, der Mee­res­ober­flä­chen und der At­mo­sphä­re ein­ge­setzt.
Realbedingungen zu erproben und deren Praxiseinsatz in der Luftfahrt maßgeblich zu beschleunigen

PluS-Initiative: Technologie-Bewertung für den Luftverkehr der Zukunft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/plus-initiative-technologie-bewertung-fuer-den-luftverkehr-der-zukunft/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt seit Anfang des Jahres 2025 mit der PluS-Initiative einen neuen Standard für die Entwicklung von Systemen für klimaverträgliches Fliegen. Mit PluS (Plattformunabhängiges Systemmodell) ruft der DLR-Bereichsvorstand Luftfahrt eine Initiative für die Luftfahrtbranche ins Leben.
überführen und den Wandel zu einer klimagerechten wettbewerbsfähigen Luftfahrt aktiv zu beschleunigen

PluS-Initiative: Technologie-Bewertung für den Luftverkehr der Zukunft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/plus-initiative-technologie-bewertung-fuer-den-luftverkehr-der-zukunft

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt seit Anfang des Jahres 2025 mit der PluS-Initiative einen neuen Standard für die Entwicklung von Systemen für klimaverträgliches Fliegen. Mit PluS (Plattformunabhängiges Systemmodell) ruft der DLR-Bereichsvorstand Luftfahrt eine Initiative für die Luftfahrtbranche ins Leben.
überführen und den Wandel zu einer klimagerechten wettbewerbsfähigen Luftfahrt aktiv zu beschleunigen

Hamburg

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/hamburg

Das DLR und seine Vorgängerorganisationen sind in Hamburg bereits seit den 1950er Jahren vertreten. In den vergangenen Jahren hat der DLR-Standort deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit der Neugründung zweier Institute in 2017, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung in der Luftfahrt leisten, gibt es am weltweit drittgrößten Luftfahrtstandort Hamburg nunmehr fünf DLR-Institute sowie ein Innovationszentrum für Quantencomputing.
Um die Entwicklung zu beschleunigen und eigene Kompetenzen auszubauen, bindet die

Forschen auf der Achterbahn im Himmel

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/forschen-auf-der-achterbahn-im-himmel

Wenn sich eine Studentin oder ein Student im höheren Semester ein Fachgebiet aussucht, in dem die Schwerelosigkeit als Experimentparameter eine Rolle spielt, und wenn es an der Universität Lehrpersonal gibt, das zum Thema Schwerelosigkeit forscht, so ist dies eine gute Grundlage für eine Teilnahme an einem Parabelflug.
Möglichkeit viele verschiedene Themen in Schwerelosigkeit bzw. bei wechselnden Beschleunigungen