Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Verabschiedung von Claudia Buch und Joachim Wuermeling aus dem Vorstand der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verabschiedung-von-claudia-buch-und-joachim-wuermeling-aus-dem-vorstand-der-bundesbank--928372

Claudia Buch und Joachim Wuermeling wurden von Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem Symposium offiziell aus dem Vorstand der Bundesbank verabschiedet. Beide waren bereits zum 31. Dezember 2023 aus dem Vorstand ausgeschieden. Claudia Buch war seit 2014 Vizepräsidentin der Bundesbank, Joachim Wuermeling seit 2016 Mitglied des Vorstands.
geleitet, der die digitale Transformation der gesamten Bundesbank gestalten und beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Bitcoins sind keine virtuelle Währung" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-bitcoins-sind-keine-virtuelle-waehrung--665640

Nach Ansicht der Bundesbank handelt es sich bei Bitcoins nicht um eine virtuelle Währung, sondern um Krypto-Token. Was diese von traditionellen Währungen unterscheidet, darüber sprachen der ZDF-Journalist Frank Bethmann und Bundesbank-Experte Dirk Schrade bei einer Podiumsdiskussion in Frankfurt am Main
Bundesbank ist darüber hinaus an Projekten beteiligt, die etwa den Zahlungsverkehr beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Die Gefahr, zu spät zu handeln, nimmt zu“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-die-gefahr-zu-spaet-zu-handeln-nimmt-zu--890406

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich erneut dafür ausgesprochen, rechtzeitig mit einer Normalisierung der Leitzinsen im Euroraum zu beginnen. Die Gefahr eines zu späten Handelns nehme merklich zu, sagte er bei einer Konferenz in Eltville am Rhein. „Da die Inflation im Euroraum weiterhin hoch ist, müssen wir handeln“, so Nagel. „Wenn sowohl die eingehenden Daten als auch unsere neue Projektion diese Einschätzung im Juni bestätigen, werde ich mich für einen ersten Schritt zur Normalisierung der EZB-Zinssätze im Juli einsetzen.“
könnte die bereits bestehenden Tendenzen sowohl kurz- als auch langfristig deutlich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist das „Geschäftsmodell Deutschland“ in Gefahr? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ist-das-geschaeftsmodell-deutschland-in-gefahr--915902

Die deutsche Wirtschaft steht unter erheblichem Anpassungsdruck, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht September. Herausforderungen erwachsen vor allem aus dem demografischen Wandel und der Umstellung auf eine emissionsarme Energieversorgung. Darüber hinaus bestehen Abhängigkeiten beim Bezug von wichtigen Vorleistungsgütern aus China, die Risiken bergen. In der aktuellen Debatte um Deutschland „als kranken Mann Europas“ sieht die Bundesbank die deutsche Wirtschaft immer noch gut aufgestellt.
plädiert für einfachere Genehmigungsverfahren und dafür, die rechtlichen Prozesse zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden