Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltwassertag-fuer-eine-trendwende-in-der-globalen-wasserpolitik-147536

Die deutsche Bundesregierung setzt sich vom 22. bis 24. März bei der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) in New York für ein entschlossenes Handeln gegen die globale Wasserkrise ein.
Entscheidungsträger*innen die Umsetzung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ deutlich zu beschleunigen

Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltwassertag-fuer-eine-trendwende-in-der-globalen-wasserpolitik-147536

Die deutsche Bundesregierung setzt sich vom 22. bis 24. März bei der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) in New York für ein entschlossenes Handeln gegen die globale Wasserkrise ein.
Entscheidungsträger*innen die Umsetzung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ deutlich zu beschleunigen

Stärkeres Engagement für globale Nachhaltigkeitsziele nötig | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/halbzeitbilanz-der-agenda-2030-staerkeres-engagement-noetig-153774

Dieses Jahr markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für globale Nachhaltigkeit, die 2015 einstimmig von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Bei der deutschen Konferenz zur Agenda 2030 ziehen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute eine Zwischenbilanz.
heute die fünfte Deutsche Agenda-2030-Konferenz unter dem Titel „Transformation beschleunigen

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Haushaltsdebatte vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221123-rede-svenja-schulze-haushaltsdebatte-bundestag-129050

Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem aktuellen Haushaltsplan setzt die Bundesregierung klare Prioritäten: sie nimmt allen voran diejenigen in den Blick, die die Auswirkungen der aktuellen multiplen Krisen am schmerzhaftesten spüren. Sie setzt die verfügbaren Mittel gezielt dafür ein, die Krisenfolgen abzufedern – und zu verhindern, dass neue Krisen entstehen.
kommenden Jahr die Umsetzung unserer feministischen Entwicklungspolitik weiter beschleunigen

Stärkeres Engagement für globale Nachhaltigkeitsziele nötig | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/halbzeitbilanz-der-agenda-2030-staerkeres-engagement-noetig-153774

Dieses Jahr markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für globale Nachhaltigkeit, die 2015 einstimmig von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Bei der deutschen Konferenz zur Agenda 2030 ziehen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute eine Zwischenbilanz.
heute die fünfte Deutsche Agenda-2030-Konferenz unter dem Titel „Transformation beschleunigen

Deutschland und Pakistan vereinbaren konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Klimaschocks | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-pakistan-massnahmen-schutz-vor-klimaschocks-153414

Deutschland und Pakistan wollen mit konkreten Maßnahmen ihre Klimapartnerschaft vertiefen. Das vereinbarte Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute mit Pakistans Klimaministerin Sherry Rehman in Berlin am Rande des Petersberger Klimadialogs.
Die JETPs sollen die sozial gerechte Energiewende in den Partnerländen beschleunigen

Unser Boden – unsere Zukunft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/hintergrund-20826

Land und Böden sind unsere Lebensgrundlage – sie bieten Nahrung, Rohstoffe und Lebensraum. Ein erheblicher Teil der Landflächen unseres Planeten ist jedoch bereits geschädigt: Sie können bei wichtigen Funktionen – wie der Regulation des Klimas und der globalen Ernährungssicherung – nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten.
Die zunehmende Bebauung und Versiegelung von Flächen beschleunigen diesen Prozess

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
der Weltklimakonferenz intensiv daran arbeiten, das gemeinsam umzusetzen und zu beschleunigen

Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“: Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/start-der-internationalen-skills-alliance-for-ukraine-215332

Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern befinden sich entweder an der Front, sind innerhalb des Landes vertrieben worden oder suchen im Ausland Schutz und fehlen daher für den Wiederaufbau des Landes. Die neue Fachkräfte-Allianz für die Ukraine („Skills Alliance for Ukraine“) will darauf reagieren und in den nächsten drei Jahren insgesamt mehr als 180.000 Fachkräfte qualifizieren und unterstützen.
Arbeitskräften in der Ukraine zu decken und die wirtschaftliche Erholung des Landes zu beschleunigen