Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Bodenhistorie/Albrecht Thaer: Theorien zum Boden und Fortschritte in der Landwirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bodenhistorie/Albrecht_Thaer:_Theorien_zum_Boden_und_Fortschritte_in_der_Landwirtschaft

Nicht zuletzt die Gründung von Ackerbauvereinen in Deutschland und England dokumentiert deutlich den Wandel hin zur Wissenschaftlichkeit, hin zum Industriezeitalter. Das berühmte Board of Agriculture wurde 1793 [1] in London gegründet. In Deutschland waren es die Liefländer gemeinnützige und ökonomische Societät (1796), der Mecklenburgische landwirtschaftliche, patriotische Verein (1797), die Bauernversammlung zu Altenburg und Mecklenburg (1797), die Südpreußisch—ökonomische Gesellschaft (1805) und der landwirtschaftliche Verein zu Möglin (1808), dem Albrecht Thaer angehörte. Theorie und Praxis rückten ein gutes Stück enger zusammen.
Gleichzeitig sollten die Mineralstoffe die Zersetzung des Humus in „Extraktivstoff“ beschleunigen

Energieumsatz bei chemischen Reaktionen/Energie aus physikalischer Sicht für Chemiker – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Energieumsatz_bei_chemischen_Reaktionen/Energie_aus_physikalischer_Sicht_f%C3%BCr_Chemiker

Energie (aus dem altgriechischen: ἐν en „innen“ und ἔργον ergon „Wirken“) ist eine der fundamentalen Größen in der Physik. Die SI-Einheit ist Joule. Energie ist eine Größe, die in einem abgeschlossenen System immer gleich bleibt.
der in Ruhe ist (sich also nicht bewegt) auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen