Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Unterstützung im Naturschutz gesucht: – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/unterstuetzung-im-naturschutz-gesucht/

Cranberrys-Rausrupfen auf Sylt
Seefahrer wussten früher schon, dass die Cranberry ein Superfood ist und nahmen die Vitamin C-reiche Beere

Anpacken für den Naturschutz - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/anpacken-fuer-den-naturschutz/

Cranberrys-Rupfen auf Sylt
„Die Seefahrer nutzten die in Fässern gelagerte Vitamin-C-reiche Beere als Vitaminschub auch gegen Skorbut

Die Krähenbeere - der unverkennbare Duft Sylts - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/kraehenbeere/

Gut am Duft und den kleines schwarzen Beeren zu erkennen, ist die Krähenbeere (Empetrum nigrum) eine
Bis Mitte Juli wachsen dann zahlreiche schwarze Beeren heran.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeerkerne

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/johannisbeerkerne.html

Ribes
An den Blütenständen hängen die Beeren wie Trauben und in jeder Beere sind 20 bis 100 Kerne enthalten

Paprika rot

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/paprika_rot.html

Capsicum
Umgangssprachlich wird die Paprika meist als Schote bezeichnet, obwohl aus botanischer Sicht von einer Beere

Paprika grün

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/paprika_gruen.html

Capsicum
Umgangssprachlich wird die Paprika meist als Schote bezeichnet, obwohl aus botanischer Sicht von einer Beere

Kapstachelbeere

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/kapstachelbeere.html

Physalis peruviana
Blütenstielen und in ihrem Blütenkelch ist eine orange, 12 bis 20 mm lange und 10 bis 15 mm breite Beere

Nur Seiten von www.nymphensittich-wegweiser.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaper – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/kaper

Peter Riede
Nach dem Bestäuben wird aus dem Fruchtknoten eine fleischige Beere, die mehrere Samen in sich birgt.

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/14756/manifest.json

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/beer-lahai-roi

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/14756/

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Beeren-Eiscreme selber machen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/beeren-eiscreme-selber-machen/

ÖkoLeo zeigt dir, wie du ein leckeres Eis aus frischen Beeren ganz einfach selber machen kannst.
Dann ist auch die Zeit der Beeren. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Eis aus frischen Beeren?

Beeren-Eiscreme selber machen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/beeren-eiscreme-selber-machen/

ÖkoLeo zeigt dir, wie du ein leckeres Eis aus frischen Beeren ganz einfach selber machen kannst.
Dann ist auch die Zeit der Beeren. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Eis aus frischen Beeren?

Beeren-Eiscreme selber machen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/beeren-eiscreme-selber-machen/

ÖkoLeo zeigt dir, wie du ein leckeres Eis aus frischen Beeren ganz einfach selber machen kannst.
Dann ist auch die Zeit der Beeren. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Eis aus frischen Beeren?

Malen mit selbstgemachten Pflanzenfarben - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/malen-mit-selbstgemachten-pflanzenfarben/

Blumen, Beeren, Spinat, Rote Bete: Aus diesen Naturprodukten kannst du richtige Farben herstellen.
Blumen, Beeren, Spinat, Rote Bete: Alle diese Naturprodukte haben starke Farben.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Materialhinweise für Schulen

https://www.umweltschulen.de/mediathek/weiteres-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Deshalb werden vor allem ungefährliche Dinge verwendet und falls mal eine Beere giftig sein sollte, wird

Klimadetektive in der Schule: Juri-Gagarin-Schule Stralsund

https://www.umweltschulen.de/klimadetektive-mv/pilotschulen-gagarinschule-stralsund.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Zuständig ist Frau Beer.

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/weg-zur-nachhaltigkeitsidee.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
ökonomisch-technische Naturausbeutung“ und die diese stützenden „Denk- und Handlungsstrukturen“ wendete (Beer

Agenda 21 und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Quellenverzeichnis

https://www.umweltschulen.de/agenda/quellen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Auflage Beer, Ingeborg (2003): Zukunftswerkstatt – Kids im Kietz.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Goldstücke werden groß | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/06/17/kleine-goldstuecke-werden-gross/

nach dem Schlupf mobil und folgen der Henne, die ihnen durch Vorpicken zeigt, welcher Samen und welche Beere

Swinhoefasan | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/25/swinhoefasan/

selbstständig sind Sozialstruktur Wahrscheinlich kleine Haremsgruppen Nahrung Samen, Früchte, Beeren

Stanleysittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/stanleysittich/

flügge sind Sozialstruktur Paarweise, zeitweise auch in kleinen Schwärmen Nahrung Samen, Früchte, Beeren

Barnardsittich | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/17/barnardsittich/

etwa 5 Wochen flügge sind Sozialstruktur Paarweise und kleine Schwärme Nahrung Samen, Früchte, Beeren

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Insektensommer 2019: Start der zweiten Zähletappe – NABU

https://www.nabu.de/news/2019/08/26483.html

Der NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers geht in die zweite Runde.
Alle können und sollen mitmachen Ruth Moschner: „Ohne Biene keine Beere!

Der Insektensommer 2019 startet - NABU

https://www.nabu.de/news/2019/05/26483.html

Der NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers geht in die zweite Runde.
Alle können und sollen mitmachen Ruth Moschner: „Ohne Biene keine Beere!

Naturfoto des Monats Januar: Wintergast aus dem Norden - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/foto-film-optik/foto-des-monats/04504.html

NABU-Naturfoto: Die Wildtierfotografie ist immer mit ein bisschen Glück verbunden. An einem Wintertag war das Glück aber auf der Seite unseres Fotografen.
Januar 2022: Schneeammern – Foto: Markus Hibbeler Januar 2021 – Foto: Sarah Beer

Der Star ist Vogel des Jahres 2018 - NABU

https://www.nabu.de/news/2017/10/23266.html

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben den Star (Sturnus vulgaris) zum „Vogel des Jahres 2018“ gewählt.
Im Sommer und Herbst schätzen Stare zusätzlich Früchte und Beeren.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden