Bettina Beer – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/ueber-uns/bettina-beer/
Bettina Beer ist Projektkoordination Wissenskooperation & Training am German Institute of Development
Beer, Bettina   Bettina Beer   Abteilung   Wissenskooperation & Ausbildung   Funktion   Projektkoordination
Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/managing-global-governance-mgg/
Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den großen Schwellenländern sowie in Deutschland / Europa zusammen. Es bildet eine innovative Lern- und Vernetzungsplattform mit Partnerschaften auf Augenhöhe. Elemente des Programms sind das Dialog- und Weiterbildungsprogramm MGG Academy, die Wissenskooperation im Rahmen von Forschungsprojekten sowie der Politikdialog in Form von fokussierten Konsultationen zu strategischen politischen Prozessen.
Projektleitung:    Wulf Reiners    Projektteam:   Bettina Beer    Vy Dang    Iman Eid    Sven Grimm    Matthias
Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/decolonising-development-decoldev/
Decolonising Development (DecolDEV) ist ein Vernetzungsprojekt mit Mitgliedern aus über 20 europäischen Staaten. Ziel des Projekts ist es, eurozentrische Definitionen von „Entwicklung“ zu hinterfragen, epistemische Machtgefälle zu reflektieren und zu einer größeren Diversität in der Wissensproduktion beizutragen. In drei Untergruppen des Projekts werden spezifische Herausforderungen der Forschung, Lehre und Praxis der Entwicklung(szusammenarbeit) bearbeitet. Decolonising Development läuft vier Jahre (2020-2024) und wird von COST (The European Cooperation in Science and Technology) um den Aufbau von Forschungsnetzwerken in Europa zu fördern.
Universität Kassel   Veranstaltungen   Decolonising Discourse Studies    Projektkoordination   Bettina Beer
Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Das Forschungsteam untersucht den interaktiven Charakter von gesetzlichen Vorschriften und sozialen Normen in Abläufen und (räumlichen) Praktiken der Abwasserentsorgung und deren Auswirkungen auf die planetare Gesundheit in Nakuru, Kenia. Das Team wird verschiedene Ansätze anwenden, um die Strukturen und Mechanismen zu analysieren, die das Verhalten von Wasserversorgungsunternehmen, Regulierungsbehörden, kommunalen Einrichtungen, Haushalten und Einzelpersonen sowie deren ökologische und gesundheitliche Auswirkungen bestimmen. Das Team wird eine Kombination aus Geodatenanalyse, statistische Methoden und integrierte Modellierung anwenden, um die Strukturen und Entscheidungsfindungsprozesse auf verschiedenen Ebenen zu untersuchen. Die Studie wird in Kooperation mit UN-HABITAT (GWOPA), Nakuru Water Sanitation and Service Company (NAWASSCO) und der Egerton University durchgeführt. Sie wird einen Beitrag dazu leisten, die Resilienz von Nakurus Sanitärsystem gegenüber multipler Risiken zu stärken.
Wicke (Global Change Ecology)   Zeitrahmen:   2022 – 2023 / Abgeschlossen   Projektkoordination   Bettina Beer









