Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Meintest du beeren?

Lettland | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/politik/laenderdossier/laenderdossier-alphabetisch/laender-l/laenderdossier-land-lettland

Lettland
Während der Sommerzeit essen die Lettinnen und Letten gerne Beeren.

Nationalfeiertage der Slowakei | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/slowakei_nationalfeiertag2

Am 29. August gedenken die Menschen in der Slowakei des Nationalaufstandes gegen das nationalsozialistische Deutschland im Jahre 1944.
Das sind Klöße mit Aprikosen oder Beeren gefüllt.

Nationalfeiertage der Slowakei | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/slowakei_nationalfeiertag1

Am 1. September 1992 wurde die neue slowakischen Verfassung verabschiedet. Das muss gefeiert werden!
Das sind Klöße mit Aprikosen oder Beeren gefüllt.

Nationalfeiertage der Slowakei | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/slowakei_nationalfeiertag1?month=9

Am 1. September 1992 wurde die neue slowakischen Verfassung verabschiedet. Das muss gefeiert werden!
Das sind Klöße mit Aprikosen oder Beeren gefüllt.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie bewohnen kleine Laubhütten, sammeln Beeren, Wurzeln, Nüsse, wildwachsende Bananen und gehen auf die

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54/die-tropische-zone

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie bewohnen kleine Laubhütten, sammeln Beeren, Wurzeln, Nüsse, wildwachsende Bananen und gehen auf die

Nagetiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p269/nagetiere

Nagetiere zeichnen sich durch ihr Nagetiergebiss mit den vergrößerten Schneidezähnen aus. Sie stellen die größte Ordnung der Säugetiere weltweit und auch in Österreich dar.
Sie ernähren sich je nach Jahreszeit von Nüssen, Samen, Beeren, Pilzen, Knospen, Würmern, Schnecken,

Paarhufer und Unpaarhufer | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p414/paarhufer-und-unpaarhufer

Die systematischen Ordnungen Paarhufer und Unpaarhufer werden unter der Bezeichnung Huftiere zusammengefasst. Huftiere sind Zehenspitzengänger, die an ihren Zehen ein Gebilde aus Horn haben.
Sie ernähren sich unter anderem von Gräsern, Knospen, Eicheln, Beeren, Baumrinden und Pilzen.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beeren smiley – Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/foodart-healthy/65600243_2794855407253046_3455231228909715456_o

Beeren smiley

Foodart healthy - Essen mit Spaß - Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/foodart-healthy

Foodart healthy. Kinder für gesundes Essen, wie Obst und Gemüse begeistern geht ganz einfach. Auch gut um Zutaten zu erkennen, zu erraten und kennenzulernen
Tomatenmännlein Winter Smile Tomaten Vogel Brötchen Tier Nudel Liebe Beeren

Nur Seiten von www.tijo-kinderbuch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Natur als Vorbild | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/vorbild-natur

Gemeinschaft, stabile Konstruktion, Recycling und stoßsichere Verpackungen: die Natur hat ein paar clever Erfindungen. Nachahmen unbedingt gewollt.
Hummeln zum Beispiel werden durch Blüten in leuchtenden Farben angelockt und Vögel durch knallrote Beeren

Tukane: bunte Schnäbel im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/voegel-im-regenwald/tukane

Tukane sind mit ihren langen, bunt-gefärbten Schnäbeln besonders auffällig. Der Schnabel ist jedoch nicht nur Zier, sondern hat eine praktische Funktion.
Lieblingsbeschäftigungen sind zum Beispiel lautstarke Fechtkämpfe mit ihren Schnäbeln auszutragen und sich gegenseitig Beeren

Bromelien - Beeindruckende Blüten nur einmal im Leben | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/pflanzen-im-regenwald/bromelien

Viele Bromelien wachsen hoch oben in den Baumwipfeln und in ihren Blättern entstehen kleine Teiche. Erfahre mehr über die Aufsitzerpflanzen aus den tropischen Regenwäldern ► ►
Besucher der Bromelie sich im obersten Stockwerk des Regenwalds zu vermehren, indem vor allem Vögel ihre Beeren

Nachhaltige Weihnachten

https://kids.oroverde.de/werde-aktiv/aktionen-fuer-dich-und-deine-freunde/nachhaltige-weihnachten

Naturmaterialien (zum Beispiel Zimtstangen, Tannenzweige, Orangenscheiben, Beeren oder Zapfen), Stifte

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aus alt mach neu! – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2018/05/09/aus-alt-mach-neu/

Bestimmt habt ihr schon mal einen Erwachsenen über unsere sogenannte „Wegwerfgesellschaft“ schimpfen hören. Tatsächlich ist es so, dass heutzutage viele Menschen kaputte oder ausrangierte Sachen wegwerfen, anstatt sie zu reparieren oder anders weiterzuverwerten. Dadurch produziert die Menschheit täglich Unmengen an Müll. Und dass der nicht gut für unsere Umwelt ist, wisst ihr sicher bereits. Eine… Weiterlesen »
Steine Statt Textilfarbe kannst Du auch natürliche Färbemittel wie Rote-Beete-Saft oder Saft aus roten Beeren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Küssen unter dem Mistelzweig – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-kuessen-unter-dem-mistelzweig-100.html

In vielen Häusern hängen in der Weihnachtszeit Mistelzweige in Türrahmen. Zu diesem Gewächs gibt es einen besonderen Weihnachtsbrauch: Man sagt, dass es Paaren Glück bringt, sich unter diesen Zweigen zu küssen.
Es heißt, dass die Tränen, die Frigga um ihren Sohn vergoss, sich in die weißen Beeren des Mistelzweiges

Regionale und saisonale Lebensmittel - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-regionale-und-saisonale-lebensmittel-100.html

Ob Sommer oder Winter – das gesamte Jahr über kann man in unseren Supermärkten viele verschiedene Sorten Obst und Gemüse kaufen.
Jedes Obst und Gemüse hat seine eigene Saison: Die meisten Beeren wachsen im Frühjahr und Sommer, Kohlsorten

Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-abenteuer-wildnis-100.amp

24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommt? Was sie dort zu essen und trinken findet? Und wie es ihr in der Nacht ergeht? Das und mehr siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
uns Übersicht Über uns Deine Reporter:innen Auszeichnungen neuneinhalb International Beeren

Kohlmeise und Blaumeise – wie ähnlich sind die sich eigentlich? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.amp

Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
wenn die kleinen Insekten sich rar machen, ernähren sich die Vögel auch gerne von Samen, Nüssen und Beeren

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden