Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Meintest du beamte?

Streikverbot widerspricht EU-Recht – Fall des Monats 06/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/streikverbot-widerspricht-eu-recht-fall-des-monats-062014/

Streit um Streik: Das Bundesverwaltungsgericht erkannte zwar, dass das hierzulande grundsätzliche Streikverbot im öffentlichen Dienst nicht mit der EU-Rechtsprechung vereinbar ist, verwehrte aber dennoch Lehrkräften das Recht zu streiken (Az. 2 C 1.13). Das könnte sich aber bald ändern.
Trotz des eigentlich eindeutigen Streikverbots für alle Beamten klagte die Lehrerin

Unterrichtseinheit ‚Lehrvideos für den Geschichtsunterricht‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-geschichtsunterricht/

Diese Sammlung enthält Lehrvideos für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen vom antiken Griechenland über die Wirtschaft im Mittelalter bis hin zur Nachkriegszeit.
Classroom-Manager speichern Die Welt des antiken Griechenland: Richter und Beamte

Schulrechtsfall: Lehrer vor Gericht – Fremdenfeindliche Posts gefährden Bildungsauftrag – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/fremdenfeindliche-posts-im-netz-bildungsauftrag-einer-schule-durch-veroeffentlichungen-eines-lehrers-gefaehrdet/

Fremdenfeindliche Posts im Netz: Lehrer in Münster vor Gericht – Bildungsauftrag gefährdet? ✔️Jetzt nachlesen auf Lehrer-Online!
anwaltauskunft.de“ bespricht, verdeutlicht die Grenzen der Meinungsfreiheit von Beamtinnen und Beamten

16,50 Euro für Übernachtungen auf Klassenfahrt zu wenig – Fall des Monats 07/2017 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/1650-euro-fuer-uebernachtungen-auf-klassenfahrt-zu-wenig-fall-des-monats-072017/

Laut dem niedersächsischen Schulfahrtenerlass von 2006 können pro Übernachtung pauschal nur 16,50 Euro erstattet werden. Dieser Beitrag ist für das Jahr 2013 jedoch nicht mehr angemessen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen.
stehe nicht im Einklang mit dem Fürsorgegrundsatz des Dienstherren gegenüber seinen Beamten

Weihnachtsgeschenke für Lehrkräfte: Was gibt es zu beachten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/weihnachtsgeschenke-fuer-lehrkraefte-was-gibt-es-zu-beachten/

Die Weihnachtszeit ist dank fortschreitender Kommerzialisierung nicht mehr nur das Fest der Liebe und des Friedens, sondern auch der Geschenke. Immer wieder kommt es vor, dass Lernende oder Eltern einer Lehrkraft etwas schenken. Was andere als geradezu widerliche Anbiederung verstehen, empfinden andere als höflich und angebracht. Doch ist das rechtlich betrachtet überhaupt erlaubt? Welche Geschenke dürfen Lehrkräfte behalten?
Allgemein lässt sich aber sagen, dass Lehrerinnen und Lehrer wie andere Angestellte und Beamte

Geld fürs Arbeitszimmer? – Fall des Monats 01/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/geld-fuers-arbeitszimmer-fall-des-monats-012014/

Ausgaben für das notwendige ‚Homeoffice‘ können Lehrerinnen und Lehrer zwar von der Steuer absetzen, eine gesonderte Aufwandsentschädigung muss der Dienstherr dafür aber nicht zahlen. So hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden und wies mehrere Klagen beamteter Lehrer ab.
Zudem verletze dies den Gleichheitsgrundsatz, wenn andere Beamten hinreichend ausgestattete

Erhalten verbeamtete Teilzeit-Lehrkräfte Zusatzvergütung bei einer Klassenfahrt? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/erhalten-verbeamtete-teilzeit-lehrkraefte-zusatzverguetung-bei-einer-klassenfahrt/

Eine verbeamtete Lehrerin, die in Teilzeit arbeitet, begleitete eine einwöchige Klassenfahrt. Steht ihr die Vergütung der Mehrarbeit während des Schulausflugs zu?
Gegensatz zu angestellten Lehrern, wie ihr in Vollzeit arbeitender Kollege, können Beamte